Robotik kann einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen und der Arbeitsqualität in der Pflege leisten, sofern sie verantwortungsvoll eingesetzt wird. Die hochaktuelle und auch perspektivisch relevante Aufgabenstellung ist die Besuchs- und Zutrittsregelung in Wohn- und Pflegeinrichtungen unter pandemischen Bedingungen. Pflegekräfte und Verwaltungsangestellte sollen mithilfe eines robotischen Helfers unter anderem von dieser Aufgabe entlastet werden.
Im Projekt „DigiCare Robo – Robotik in der Pflegepraxis“ sollen Anwendungen auf dem humanoiden Roboter „Cruzr“ entwickelt werden, um auf die beschriebene Problematik zu reagieren. Zuständig für die Programmierung und technischen Support ist die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Informatik. Die Erprobung erfolgt durch den Anwendungspartner AWO Braunschweig e.V.
Die Entwicklung der digitalen Lösungen wird sich dabei eng an den tatsächlichen Bedarfen in Versorgungseinrichtungen orientieren. Mit der Patienten- und Pflegefachkraftorientierung können die Bedarfe erkannt und bei der technischen Umsetzung der digitalen Lösung direkt einbezogen werden. Dieses partizipative Vorgehen trägt maßgeblich dazu bei, die Akzeptanz für technische Lösungen zu schaffen. Perspektivisch soll der gesamte Besuchsprozess, von der Terminvereinbarung über den Einlass und Kontrolle der Zutrittsparameter bis zur Führung der Besucher*innen, durch ein robotisches Assistenzsystem realisiert werden. Mögliche Zusatzmodule, wie beispielsweise das angedachte zukünftige Telepräsenzmodul bieten eine Kontaktmöglichkeit über große Entfernungen oder unter strengsten Hygieneauflagen, ohne dass eine technische Affinität der Nutzer*innen vorausgesetzt werden muss.
Initial ist der Einsatz des humanoiden Roboters „Cruzr“, der über die Entwicklungsplattform InCa 4D zur Verfügung gestellt wird. Die Programmierung des Roboters für diesen Use-Case sowie die Projektkoordination zum Einsatz in Pflegeheimen der AWO obliegt der Projektgruppe.
AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V., Kelly Kollmorgen (kelly.kollmorgen@awo-bs.de)
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Prof. Dr. Reinhard Gerndt (r.gerndt@ostfalia.de)
https://metropolregion.de/gesundheit/digicare-robo/
01.04.2022 - 31.03.2024