Die Idee für das Projekt „Kompetent in Pflege – KOPF“ von der Allianz für die Region entstand aufgrund des nochmals verschärften Fachkräftemangels in der Pflegebranche. In der Region SüdOstNiedersachsen zeigt sich, wie im gesamten Bundesland Niedersachsen, dass in der Pflegebranche keinerlei Arbeitsmarktreserven zur Verfügung stehen. In Niedersachsen können alle hochqualifizierten Pflegekräfte innerhalb kurzer Zeit nach ihrer Ausbildung bereits übernommen werden. Hinzu kommt, dass trotz eines erhöhten Bedarfes an Pflegepersonal nur eine marginale Steigerung der Beschäftigtenzahl zu verzeichnen ist. Dies zeigt, dass keine der dringend notwendigen Bedarfe mit den Ressourcen auf dem heimischen Arbeitsmarkt zu decken sind. Um den Fachkräftemangel zu minimieren ist die Rekrutierung von ausländischen Fachkräften in den letzten Jahren zu einem Schlüsselelement von Fachkräfteinitiativen geworden. Die Zahl der ausländischen Fachkräfte in der Pflegebranche, die nach Deutschland kommen, hat sich in den Jahren 2012 - 2017 beinahe versechsfacht.
Neben den Zielen Pflegekräfte zu entlasten und somit Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern, verfolgt das Projekt „Kompetent in Pflege – KOPF“ unter anderem die Entwicklung und Erprobung eines Diversity-Konzeptes mit Fokus auf die interkulturelle Öffnung in Pflegeeinrichtungen. Des Weiteren wird an Strategien für die Durchlässigkeit zwischen dem beruflichen und hochschulischen Bildungssystem gearbeitet.
Gemeinsam mit den Einrichtungen werden digitale Tools erprobt. Daraus folgt eine Feedback Abfrage im Pflegenetzwerk. Mit den Mitgliedern des Pflegenetzwerks werden Richtlinien zur gemeinsamen Zusammenarbeit erarbeitet. In drei Arbeitsgruppen zu den Themen „betriebliche Gesundheitsförderung“, „Diversity“ und „Akademisierung“ werden Qualifizierungsmaßnahmen entwicklet und ein Erfahrungsaustausch angeboten. In Kooperation mit zwei Einrichtungen wird ein Diversity Konzept erarbeitet.
Nadine Muthmann (nadine.muthmann@allianz-fuer-die-region.de)
https://www.ich-pflege-gern.de/
11/2020 – 06/2022 Eine Folgeprojekt ab dem 01.07.2022 mit den Schwerpunkten Diversity und einer Öffentlichkeitskampagne zum Pflegeberuf wird bereits geplant.