T-Nugd – Telenursing –Nursing goes digital

Die Idee/Motivation: 

Die Entwicklung, Erprobung sowie Evaluation eines bedarfsgerechten wissenschaftlichen Weiterbildungsangebots im Bereich der Telepflege/Telemedizin. Das Projektvorhaben adressiert die pflegerischen Berufsgruppen, die häufig eher zur Gruppe der nicht-traditionell Studierenden gehören.

Das Ziel/Zielsetzung/Perspektive: 

Insgesamt strebt das Projektvorhaben T-Nugd an, eine entscheidende Lücke im Weiterbildungsbedarf digitaler Kompetenzen pflegerischer Berufsgruppen zu schließen. Zielgruppe des wissenschaftlichen Weiterbildungsangebots T-Nugd sind Pflegefachpersonen.

Die Umsetzung:

In Kombination von E-Learning- und klassischen Lernmethoden sowie praktischen Simulationen sollen Pflegende im Rahmen einer flexiblen wissenschaftlichen sowie praxisnahen Qualifizierung digitale Kompetenzen erlangen. So soll ein niedrigschwelliger Zugang zur Hochschule und dortige Wissensvermittlung ermöglicht werden. Dafür wird das Weiterbildungsangebot als Mentorenprogramm, auf Basis eines “Tandem-Learning Ansatzes“, gemeinsam mit Studierenden des berufsgleitenden Studiengangs Berufspädagogik und Management in der Pflege („BMP“) gestaltet. Das wissenschaftliche Weiterbildungsangebot wird nach einem erfolgreichen Abschluss mit insgesamt 11 europäisch anerkannten Creditpunkten (ECTS) ausgewiesen und diese sollen ebenso in dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „BMP“ der Ostfalia als Wahlpflichtmodul angerechnet werden können.

Ansprechpartner

Prof. Dr. habil. Martina Hasseler, (m.hasseler@ostfalia.de)
Prof. Dr. Sandra Tschupke, (tschupke@ostfalia.de)
M.A. Melanie Schulze, (mel.schulze@ostfalia.de)
M.A. Stina-Katharina Treseler, (s.treseler@ostfalia.de)
M.A. Pflegew./ M.A. Health Admin./ Dipl.-Pflegewirt (FH) André Heitmann-Möller, (a.heitmann-moeller@ostfalia.de)

Projekthompage

http://blogs.sonia.de/t-nugd/

Die Projektlaufzeit:

01.09.2020 – 31.12.2022

Förderer des Projektes