Die Covid-19 Pandemie hat schonungslos offengelegt, dass wir auf zukünftige Pandemien besser vorbereitet sein müssen. Sie hat jedoch auch gezeigt: Die deutsche Forschung könnte im Pandemiefall schnell und effektiv handeln, wären da nicht eine Vielzahl organisatorischer, administrativer und bürokratischer Herausforderungen. Hier besteht ein dringender Handlungsbedarf, damit Rahmenbedingungen und Begleitprozesse in der Medikamentenforschung und -entwicklung nachhaltig verbessert werden.
Seien Sie am 14. September 2023 von 9:00 bis 17:30 Uhr auf unserem Fachkongress
"Removing Roadblocks in der Medikamentenentwicklung – Prozesse von der Präklinik bis zum IP-Transfer beschleunigen"
in der Life Science Factory Göttingen mit dabei und diskutieren Sie mit Wissenschaftler*innen und weiteren Branchenexpert*innen.
Freuen Sie sich auf Fachvorträge u.a. von Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede, Prof. Dr. Eberhard Haunhorst sowie Prof. Dr. Nils Hoppe.
Der Kongress findet im Rahmen des Projekts PaPräKa statt und baut auf den Ergebnissen des im Mai 2022 veranstalteten Workshops zum Thema „RAPID Niedersachsen“ auf.
Mehr Informationen zum Kongress Programm erhalten Sie zeitnah.
Um eine frühzeitige Anmeldung per Mail an linda.hoffmeister@metropolregion.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.