Zwei Autorinnen im literarischen Gespräch über Europa: Seit Frühjahr dieses Jahres tauschen sich Alice Baude (Rouen/Frankreich) und Laura M. Neunast (Hannover) in Briefen über ihre ganz persönliche Sicht auf die deutsch-französische Nachbarschaft und Europa aus: Sie schreiben über alte europäische Mythen und ihre Vision von Europas Zukunft, über den bedrohlichen Klimawandel und den Ukraine-Krieg, aber auch über eine Jugend in europäischen Friedenszeiten mit Interrail-Reiseerfahrungen, mit vielfältigen Sprachen, Festen und zwischenmenschlichen Begegnungen. Am 12. Oktober lesen sie aus ihrem poetischen und bewegenden Briefwechsel, der pünktlich zur Lesung auch als Buchveröffentlichung erscheint.
Die zweisprachige Moderation der Lesung übernimmt Alexander Solloch vom NDR Kultur. Als Vertreter*innen der Partnerstädte anwesend sind an diesem Abend auch eine Delegation aus Rouen und die hannoversche Kulturdezernentin Konstanze Beckedorf.
Alice Baude und Laura M. Neunast sind die ersten Stipendiatinnen eines je vierwöchigen Aufenthalts- und Austauschstipendiums für Literat*innen aus den internationalen Partnerstädten Hannover und Rouen, das die Kulturbüros der beiden Partnerstädte 2022 erstmals vergeben. Die Autorinnen wurden 2021 unter zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. Von Mitte September bis Mitte Oktober ist Alice Baude in Hannover zu Gast. Hannovers französische Partnerstadt Rouen begrüßt ihre Tandem-Partnerin Laura M. Neunast dann im Herbst 2023. Ein Projekt der Kulturbüros in Hannover und Rouen sowie der Antenne Métropole.
Eintritt: 5 €/ erm. 4 €
Anmeldung möglich unter: 0511 168-42120 oder museen-kulturgeschichte@hannover.de
Fotos: © Valérie Baude, © Paul Schaad, © re:sonar