Wer eine App zur Verbesserung der Gesundheit entwickeln möchte, steht in Deutschland großen Herausforderungen gegenüber: DiGA oder Lifestyle App, Eigenfinanzierung oder Individualverträge mit Krankenkassen und welche Kund*innen sollen überhaupt angesprochen werden? Diesen und vielen weiteren Fragen und Hindernissen können Unternehmer*innen bei der Entwicklung der App begegnen.
Für Klarheit sorgt die Digital Health Masterclass, ein Format bei dem die Teilnehmenden an die Planung einer Gesundheitsapp herangeführt werden sollen und Einblicke in die Herausforderungen des Deutschen Gesundheitssystems bekommen können. An fünf Tagen im September teilen verschiedene Expert*innen in verschiedenen Workshops ihre Expertise und helfen den Teilnehmenden so in einer kleinen Gruppe bei der Umsetzung der eigenen App.
Die Masterclass richtet sich sowohl an bereits bestehende Unternehmer*innen, die ihr Repertoire durch eine Gesundheitsapp erweitern wollen als auch an medizinisches Personal mit entsprechender Idee oder Gründer*innen. Der Fokus liegt auf Gesundheits Anwendungen im digitalen Bereich.
Anmeldung unter: https://en.xing-events.com/SIQSSDK.html
Programm:
Tag 1: 19.9. (15:00-19:30 Uhr)
Überblick Gesundheitssystem - Herr Prof. Dr. Schönermark | SKC Beratungsgesellschaft mbH
Geschäftsmodellentwicklung – Melissa Jung | hannoverimpuls GmbH
Tag 2: 20.9. (15:00-19:30 Uhr)
Erstattung - Sebastian Retter und Julia Kleinschmidt | Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vertrieb - Julian Molitor | Invenion - A brand of Obtinion GmbH
Tag 3: 21.9. (15:00-19:30 Uhr)
CE Kennzeichnung | medical device software - Oliver Hilgers von CE plus - a division of regenold GmbH
DSGVO Herr Heidrich | Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Tag 4: 22.9. (15:00-19:30 Uhr)
App Workshop - Nina Fan und Luca Helmke | Cuckoo Coding GmbH
Tag 5: 23.9. (15:00-18:00 Uhr)
Unternehmensfinanzierung Philipp Rittershaus | RootCamp GmbH
Abschlussrunde – Melissa Jung | hannoverimpuls GmbH