Gemeinsame Online-Veranstaltung von der Evangelischen Akademie Loccum, Antenne Métropole und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Hannover
Frankreich vor den Wahlen: Aktuelle Einschätzung und Perspektiven für die deutsch-französischen Beziehungen
Referent: Prof. Dr. Hans Stark (Sorbonne Université, Paris)
Am 10. April 2022 steht die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen an. Auch wenn die französische Wirtschaft nach der Coronakrise des vorletzten Jahres einen rasanten Aufholprozess begonnen hat, geben Arbeitslosigkeit und sinkende Kaufkraft für viele Menschen Anlass zur Sorge. Die politische Debatte hingegen wird dominiert von den Themen Sicherheit, Migration und politischer Islam. Hier ist das „Rassemblement National“ von Marine Le Pen, die seit einigen Jahren um ein moderateres Erscheinungsbild bemüht ist, um auch für gemäßigt Konservative wählbar zu werden, von Éric Zemmour rechts überholt worden. Als lachende Dritte des Streits am rechten Rand könnte die Republikanerin Valérie Pécresse in eine Stichwahl gegen Präsident Macron einziehen, dem auch angesichts der Zerstrittenheit der Linken, ebenfalls gute Chancen eingeräumt werden – wenn er denn seine Kandidatur erklärt. Das von ihm – oft vergeblich – forcierte Thema der Europäischen Verteidigungspolitik hat mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine traurige Aktualität gewonnen. Dies lenkt den Blick darauf, dass französische Präsidentschaftswahlen immer auch ein wichtiges Datum für die französisch-deutschen Beziehungen und die Europapolitik insgesamt sind.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Unter dem folgenden Link können Sie sich zur Online-Veranstaltung anmelden: Frankreich vor den Wahlen: – Evangelische Akademie Loccum