Eine gemeinsame Veranstaltung der Region Hannover, der LHH und des Europäischen Informationszentrum Niedersachsen
Unter dem Leitspruch „Aufschwung, Stärke, Zugehörigkeit“ übernahm Frankreich im Januar 2022 für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und legte sein Hauptaugenmerk darauf, den Zusammenhalt innerhalb der EU sowie ihre Handlungsfähigkeit als Gemeinschaft zu stärken. Der Leitspruch scheint mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 wichtiger denn je. So fällt in die Zeit der französischen Ratspräsidentschaft eine besonders einschneidende und schwerwiegende Herausforderung, die sich zwangsläufig auch auf die Prioritäten der Ratspräsidentschaft ausgewirkt hat.
In seiner Rede zum Abschluss der Konferenz zur Zukunft Europas zitierte der französische Präsident Emmanuel Macron Robert Schuman „Der Weltfrieden kann nicht ohne kreative Bemühungen gesichert werden, die den Gefahren angemessen sind, die ihn bedrohen.“ Gleichzeitig hat Präsident Macron mit dem Vorschlag der Bildung einer europäischen politischen Gemeinschaft als Vorstufe oder Alternative für eine Mitgliedschaft in der EU einen Diskussionsprozess gestartet, der die EU noch in den Monaten nach der Ratspräsidentschaft beschäftigen dürfte.
In der Veranstaltung „Frankreich – Zu Gast bei Freunden“ wollen wir eine kurze Bilanz der Ratspräsidentschaft ziehen und diskutieren, wie es um die Zukunft Europas steht.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Plätze sind limitiert, es wird daher um Anmeldung bis zum 13.06.2022 gebeten.
Anmeldung per Mail an: EIZ-Event@mb.niedersachsen.de