Werkstatt MoVI

Das Projektvorhaben

Die Werkstatt nachhaltige, intelligente Mobilität, Verkehr und Infrastruktur in der Metropolregion (kurz: MoVI) hat zum Ziel Änderungsbedarfe in der Mobilität zu analysieren, Lösungen mithilfe von gebietsscharfen Prototypen zu entwickeln und darauf aufbauend weitere Projekte und Fördermittelanträge zu konzipieren und einzureichen. 

Als kreative Experten-Werkstatt mit Vertretern aus der ganzen Metropolregion (Teilregionen) setzen Wissenschaft, Kommunen, Verbände, Unternehmen, Verwaltung und Verkehrsgesellschaften ihre gesammelten Praxis-Erfahrungen ein, um gemeinsam die Mobilitätslösungen von Morgen zu entwickeln, zu erproben und umzusetzen.


logo movi

Die Werkstatt ist ein Multi-Stakeholder-Forum und eine Projektentwicklungsschmiede in einem, die durch Prof. Dr. Michael Ortgiese (DLR), als ausgewiesenen Mobilitätsexperten und Wissenschaftler, begleitet wird. Innovativ dabei ist die Idee der Sprintformate, welche die klassische Arbeitsweise in Form von regelmäßigen und zeitintensiven Arbeitsgruppentreffen aufbricht und ressourcenschonend und komprimiert zielführende Ergebnisse innerhalb weniger Stunden liefert.

Die Projektziele

  1. Untersuchung ausgewählter Mobilitätsaspekte mithilfe von innovativen Arbeitsformaten wie Sprints.
  2. Definition von Handlungsansätzen für die Metropolregion sowie Entwicklung soziotechnischer Prototypen.
  3. Betrachtung eines ganzheitlichen Ansatzes neuer Mobilitätsformen, welcher sowohl dem Nutzenden als auch der regionalen Wirtschaft transformative Chancen aufzeigt.
  1. Entwicklung eines gesamtmetropolregionalen Netzwerks Mobilität, was über die Projektlaufzeit hinaus Bestand haben soll.
  2. Projektierung von Grundlagen für eine vernetzte, realistische Mobilitätsvision mit Modellcharakter für Teilregionen.

Ablauf

2025

19. Juni

Regionale Transformation im Zeitalter der Instandsetzung

Innovationen in der Infrastruktur trotz knapper Ressourcen
In Hildesheim

Der Pkw von morgen: Fahrzeugkonzepte für ein integriertes Mobilitätssystem

Stadt - Land - Privat - Gewerbe
In Hannover
2025

21. August

2025

04. September

Der ÖPNV von morgen: Spannungsfeld zwischen hoher Kapazität und Bedarfsverkehr

Finanzierung - Komfort - Reisezeiten - Flächendeckung
In Braunschweig

Die Infrastruktur von morgen:
Anforderungen an ein scheinbar 
statisches System

LEV - Lastenräder - Elektrifizierung - Aufenthaltsqualität
In Göttingen
2025

25. September

2025

30. Oktober

Vernetzte Mobilität für morgen: Digitale Integration der Bausteine

Straße - Schiene - Wasser - Luft
In Wolfsburg

Ansprechpartner*innen

Christina Schulze (Foto: privat)
Christina Schulze
Leiterin Handlungsfeld Mobilität
Telefon +49 511 898586-22
christina.schulze[at]metropolregion.de
edzard schönrock website
Edzard Schönrock
Projektleiter Wissenschaftskooperationen
Telefon +49 511 898586-28
edzard.schoenrock(at)metropolregion.de
MoVI wird gefördert durch das
chevron-down