HealthHack

Hacken, Tüfteln, Coden für die Gesundheit & Pflege von morgen!

Health ist Dein Ding? Du hast eine Idee und Lust mit Gleichgesinnten gemeinsam unser Gesundheitssystem ein Stück besser zu machen? Your Idea Matters!

Unser HealthHack bietet Dir dafür am 4. und 5. März 2023 zwei Tage voller metropolregionaler Expertise. Triff Team Mates, Zukunftsmacher*innen und Expert*innen in einer entspannten Arbeitsatmosphäre und bring Deine Idee im Open Innovation Ansatz beim HealthHack 23 zum Fliegen!

Mit einer Teilnahmegebühr von 10€ bist Du dabei!

Filme & Videos

Hacks 2021,2020,2019

Schwerpunktfelder

HealthHack

Gesundheit
Pflege
Gesundheits-
kommunikation
Künstliche
Intelligenz
Virtual Reality / 
Augmented Reality
Robotik
Health@Home

Aktuelles

zum HealthHack

Die Jury

Mentor*innen

Ansprechpartnerin

HealthHack Projekte

in der Metropolregion

Bilder

HealthHack Impressionen

Ablauf

2022Dezember
Startschuss Anmeldephase HealthHack
HealthHack 2023 - Tag 1
Im TRAFO Hub Braunschweig
20234. März
20234. März
Mentoring
unterstützen die Teams bei Ihren Fragen während der Arbeitsphase
HealthHack 23 - Tag 2
20235. März
20235. März
Abschluss und Siegerehrung
im TRAFO Hub Braunschweig

Die Welt zu Gast in der Metropolregion

weltkarte healthhack

Von Texas bis Toronto, von Delhi bis Dubai  - und unsere Metropolregion mittendrin. Unser HealthHack zieht jedes Jahr aufs neue eine große Teilnehmerschaft an, die weit über die metropolregionalen Grenzen hinaus reicht - Teams aus allen regionen der Welt arbeiten gemeinsam an Lösungen für unsere Gesundheit von morgen.

Health Hack FAQ

Welches Ziel hat der HealthHack?

Ziel des Hackathons ist es, in begrenztem Zeitraum möglichst viele
unterschiedliche Expertisen zu versammeln und konkrete Lösungsansätze für das deutsche
Gesundheits- und Pflegewesen zu entwickeln. Dabei unterstützen Mentor*innen aus der metropolregionalen Gesundheitswirtschaft. Vertreten sind die Bereiche Krankenkassensektor, Medizininformatik, Start-Up Förderung und Pflegepraxis.

Ich kann nicht programmieren - Darf ich dennoch teilnehmen?

Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Hintergründen und
Erfahrungen. Programmieren kann, muss aber kein Bestandteil eurer Ideenumsetzung sein.
Was zählt ist Dein Interesse an Innovation und Gesundheit.

Wann werden die Teams gebildet?

Zu Beginn der Veranstaltung pitchst Du Deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet. Du kannst Dich auch ohne Idee einem Team anschließen und Deine Fähigkeiten einbringen.

Wie setzt sich die Jury zusammen?

Die Jury setzt sich aus unseren Partner*innen und Unterstützer*innen aus der Metropolregion zusammen.

Was sind die Kriterien der Jury?

Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzerfreundlichkeit des Prototyps und die Präsentation des Projekts.

Wird es eine Präsentation geben?

Kurz vor Ende der Veranstaltung werden die Hack Ergebnisse vor einer Jury präsentiert, die
dann die drei besten Hacks auswählt und prämiert. 

Gibt es Preise?

Der Hauptpreis, beträgt 1000 €, für den zweiten Platz gibt es 500€ und für den dritten Platz 250€. Daneben gibt es weitere Preise, lasst Euch überraschen.

Was kostet die Teilnahme am HealthHack?

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €.

Wem gehören die Rechte an den entwickelten Ideen?

Das Team, das die Idee und Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran. Wir als Veranstalter haben keine Rechte an Deinem Werk.

Gibt es Verpflegung?

Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der gesamten Veranstaltung ist gesorgt.

Gibt es Schlafbereiche?

Bei uns im Haus nicht. Ein Tipp von uns: Wenn Du einen Schlafplatz benötigst, lässt sich etwas über Airbnb in Braunschweig finden. Eine gute Adresse ist außerdem die DJH Jugendherberge Braunschweig.

Welche Materialien gibt es vor Ort?

Wir stellen verschiedene Materialien zur Verfügung. Wenn Du etwas Spezielles benötigst, kontaktiere uns gerne mit Deinen Wünschen.

Was soll ich mitbringen?

Das Einzige, was Du brauchst, ist Deine Idee, gegebenenfalls einen Laptop und natürlich gute Laune.

Wer ist Ansprechpartner*in?

Das ist Linda Hoffmeister, Projektmanagerin Gesundheit bei der Metropolregion GmbH unter linda.hoffmeister@metropolregion.de

Ich komme nicht mehr zum Event, soll ich mich abmelden?

Bitte melde Dich direkt bei Linda Hoffmeister ab unter linda.hoffmeister@metropolregion.de 

Danke an unsere HealthHack-Partner

Exklusiv Partner

Premium Partner

Premium Partner

logo linga 4c

Partner

Veranstaltungspartner

Unter Mitwirkung von

Medienpartner

Ansprechpartnerin

Linda Hoffmeister
Projektmanagerin Gesundheitswirtschaft
Telefon +49 511 898586-191
linda.hoffmeister[at]metropolregion.de
olympus digital camera
chevron-down