Health ist Dein Ding? Du hast eine Idee und Lust mit Gleichgesinnten gemeinsam unser Gesundheitssystem ein Stück besser zu machen? Your Idea Matters!
Unser HealthHack bietet Dir dafür am 4. und 5. März 2023 zwei Tage voller metropolregionaler Expertise. Triff Team Mates, Zukunftsmacher*innen und Expert*innen in einer entspannten Arbeitsatmosphäre und bring Deine Idee im Open Innovation Ansatz beim HealthHack 23 zum Fliegen!
Mit einer Teilnahmegebühr von 10€ bist Du dabei!
»Ich bin gespannt auf die vielen verschiedenen Lösungsansätze und freue mich gemeinsam über den Tellerrand zu schauen.«
ich von Anfang an bei der Ideenentwicklung dabei sein kann. Von der Erstellung eines Prototypen bis hin zu der Umsetzung kann ich meine Erfahrungen und meine Expertise mit den Teams teilen.
zunächst natürlich im Bereich Digitalisierung und Innovation. Wichtig ist in diesem Zusammenhang der Bezug zum Gesundheitswesen und der Freien Wohlfahrtspflege, wo ich als Vertreterin des AWO-Bezirksverbands Braunschweig zahlreiche Kenntnisse mitbringe.
gute Ideen und kreative Macher*innen.
»Den Mutigen gehört die Welt.«
es mir die Möglichkeit gibt, meine Expertise einzubringen und hoffentlich dazu beiträgt, die Ideen von morgen besser aufzugleisen.
Erläuterung des deutschen Gesundheitsmarktes im Allgemeinen und für gesetzliche Krankenkassen im Speziellen, Darstellung hilfreicher Instrumente.
Eure Ideen gefragt sind und das Potenzial haben, die Zukunft zu gestalten.
»Manchmal muss man eben einfach drauf los hacken.«
die Weitergabe von Wissen und Erfahrung einen auch immer selbst voranbringt.
Projektideen, Anwendungskonzepte, Systemarchitektur, Programmierung, Projektmanagement.
Ihr den Unterschied zwischen "man müsste mal und "läuft schon" machen könnt!
»Kreativ die Gesundheitsversorgung wirtschaftlich und qualitativ zu verbessern macht Freude.«
ein Feedback immer wertvoll ist.
Digitalisierung, Neue Versorgungsformen, Prozesoptimierung.
Veränderung zu gestalten Spaß macht.
»Was für die Jüngeren nur ein Mehr an Comfort ist, ist für den Älteren oft unabdingbar für ein selbstständiges Leben in seinem gewohnten Lebensumfeld und Alltag.«
die Sicht vopn außen und neuer Input aus einem anderen Blickwinkel sehr wertvoll sein können.
Demografischer Wandel, soziale Innovationen, Ambient Assisted Living.
interdisziplinäres Arbeiten die Ideenfindung vorantreiben kann. Habt Spaß und schaut über den Tellerrand!
»Peter L. Reichertz formulierte Anfang der 70er Jahre das Paradigma der Medizinischen Informatik: 'Die richtige Information am richtigen Ort zur richtigen Zeit', welches ich 50 Jahre später wie folgt umformuliert habe: 'Die richtige Vorhersage für einen einzelnen Menschen möglichst lange vor dem umerwünschten Ereignis.«
am PLRI eine breite Übersicht über bestehende und vergangene Projekte und Initiativen im Bereich digital Health national sowie international vorhanden ist, die wir gerne weitergeben. .
Medizinische Informatik, kontinuierliches Gesundheitsmonitoring, Bild- und Signalverarbeitung, semantische und syntaktische Integration.
es einfach nur eine tolle Aktion ist, die viel Spaß macht.
»Ich möchte dazu beitragen, dass gute Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle umgesetzt werden können. Als Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung stehen mir dabei eine Vielzahl von Beratungsmöglichkeiten und Netzwerkpartnern aus Verwaltung, Forschung und Unternehmerschaft zur Verfügung«
es dabei helfen kann, Ideen zu kanalisieren und zum Laufen zu bringen.
Innovationsförderung, Zuschüsse allgemein, Netzwerkpartner und Kontakte zu Einrichtungen/Institutionen, KMU und Hochschulen vermitteln, Geschäftsidee einschätzen, Schnittstelle Behörden, Orientierungshilfe bei Gründung bis hin zu Standortfragen/Orten/Räumen zu ermöglichen.
es Spaß macht, die Welt zu verbessern, Eure Ideen gebraucht werden und Ihr mehr als nur einen Preis gewinnen könnt.
Foto: Metropolregion
Foto: Metropolregion
Foto: Philipp Ziebart
Foto: Philipp Ziebart
Foto: Philipp Ziebart
Foto: Philipp Ziebart
Foto: Philipp Ziebart
im Trafo Hub Braunschweig.
Foto: Philipp Ziebart
Von Texas bis Toronto, von Delhi bis Dubai - und unsere Metropolregion mittendrin. Unser HealthHack zieht jedes Jahr aufs neue eine große Teilnehmerschaft an, die weit über die metropolregionalen Grenzen hinaus reicht - Teams aus allen regionen der Welt arbeiten gemeinsam an Lösungen für unsere Gesundheit von morgen.
Ziel des Hackathons ist es, in begrenztem Zeitraum möglichst viele
unterschiedliche Expertisen zu versammeln und konkrete Lösungsansätze für das deutsche
Gesundheits- und Pflegewesen zu entwickeln. Dabei unterstützen Mentor*innen aus der metropolregionalen Gesundheitswirtschaft. Vertreten sind die Bereiche Krankenkassensektor, Medizininformatik, Start-Up Förderung und Pflegepraxis.
Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Hintergründen und
Erfahrungen. Programmieren kann, muss aber kein Bestandteil eurer Ideenumsetzung sein.
Was zählt ist Dein Interesse an Innovation und Gesundheit.
Zu Beginn der Veranstaltung pitchst Du Deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet. Du kannst Dich auch ohne Idee einem Team anschließen und Deine Fähigkeiten einbringen.
Die Jury setzt sich aus unseren Partner*innen und Unterstützer*innen aus der Metropolregion zusammen.
Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzerfreundlichkeit des Prototyps und die Präsentation des Projekts.
Kurz vor Ende der Veranstaltung werden die Hack Ergebnisse vor einer Jury präsentiert, die
dann die drei besten Hacks auswählt und prämiert.
Der Hauptpreis, beträgt 1000 €, für den zweiten Platz gibt es 500€ und für den dritten Platz 250€. Daneben gibt es weitere Preise, lasst Euch überraschen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €.
Das Team, das die Idee und Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran. Wir als Veranstalter haben keine Rechte an Deinem Werk.
Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der gesamten Veranstaltung ist gesorgt.
Bei uns im Haus nicht. Ein Tipp von uns: Wenn Du einen Schlafplatz benötigst, lässt sich etwas über Airbnb in Braunschweig finden. Eine gute Adresse ist außerdem die DJH Jugendherberge Braunschweig.
Wir stellen verschiedene Materialien zur Verfügung. Wenn Du etwas Spezielles benötigst, kontaktiere uns gerne mit Deinen Wünschen.
Das Einzige, was Du brauchst, ist Deine Idee, gegebenenfalls einen Laptop und natürlich gute Laune.
Das ist Linda Hoffmeister, Projektmanagerin Gesundheit bei der Metropolregion GmbH unter linda.hoffmeister@metropolregion.de
Bitte melde Dich direkt bei Linda Hoffmeister ab unter linda.hoffmeister@metropolregion.de