KINO | Annie Ernaux - Die Super-8 Jahre
Im Winter 1972 kaufen sich die französische Schriftstellerin Annie Ernaux und ihr Ehemann Philippe eine Super-8-Kamera, die in der Folge, während 9 Jahren, ihr Leben aufzeichnen wird.
Die Metropolregion GmbH bieten auch in diesem Jahr an, sich unter ihrem Dach zu präsentieren und den Vorteil einer großen Sichtbarkeit zu nutzen.
24. Mai - 25. Mai at Messegelände HannoverSave The Date - wir laden zum ersten internationalen Pandemiepräventionskongress in der Metropolregion ein.
14. September, 09:00 - 17:30 at Life Science FactoryAuf dem 492m² großen Gemeinschaftsstand präsentieren sich Projektentwickler und Projektmanager, Investoren und Finanzierer, Berater und Vermittler,...
4. Oktober - 6. OktoberIm Winter 1972 kaufen sich die französische Schriftstellerin Annie Ernaux und ihr Ehemann Philippe eine Super-8-Kamera, die in der Folge, während 9 Jahren, ihr Leben aufzeichnen wird.
Zoé Wittock präsentiert in ihrem Debütfilm JUMBO ebenso radikal wie selbstverständlich eine Liebe, die kribbelt wie ein Sturz vom Freifallturm und rempelt wie eine Kollision im Autoscooter.
Das à-cappella-Quartett La Baragne kommt am Samstag, 04.03.2023 nach Hannover für einen Tanzworkshop und Balfolk mit gesungenen Tänzen aus Südwestfrankreich.
In der Wahlnacht 1981 wird auf den Straßen von Paris gefeiert. Es herrscht eine Atmosphäre der Hoffnung und des Wandels. Aber für Elisabeth geht ihre Ehe zu Ende und sie muss nun für sich und ihre beiden Kinder im Teenageralter sorgen...
Am 08. März um 18:30 Uhr wollen wir deshalb im Brunsviga mit Cécile Boutelet (Korrespondentin der Le Monde in Berlin), Andreas Rüdinger (wissenschaftlicher Mitarbeiter beim französischen Institut für nachhaltige Entwicklung IDDRI) und Claire Gauthier (Expertin für Europäische Kooperationen bei der deutschen Energieagentur Dena) das Thema „Deutschland – Frankreich: Zwei Wege der Energiepolitik“ diskutieren. Moderiert wird das Ganze von Pascal Thibaut, Korrespondent des Radio France Internationale in Berlin.
Das Unfassbare passiert: Laurence Coly, eine junge Frau aus dem Senegal, legt ihr 15 Monate altes Baby ins Meer. Der Säugling stirbt. In der nordfranzösischen Stadt Saint Omer soll Coly der Prozess gemacht werden.
Die Compagnie Nomades aus der Nähe von Soissons, Frankreich führt am 12.03.2023 in Stadthagen ihr Stück "Resistance(s) / Widerstand" in deutscher Sprache auf.
Was macht ein leidenschaftlicher Schauspieler, der mangels guter Rollenangebote kaum über die Runden kommt? Étienne übernimmt die Leitung der Theatertruppe eines Gefängnisses...
Eine intime, queere Coming-of-Age-Geschichte über Trauerarbeit. Der 17-jährige Lucas lebt in einem kleinen Ort, irgendwo im ländlichen Frankreich. Als bei einem Autounfall sein Vater, zu dem er ein sehr enges Verhältnis hatte, ums Leben kommt,..
Die Compagnie Nomades aus der Nähe von Soissons, Frankreich führt am 14.03.2023 in Bückeburg ihr Stück "Resistance(s) / Widerstand" in deutscher Sprache auf.
Im Jahr 2023 feiert die Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V. ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Kulturangebot unter dem Motto Les Nanas, starke Frauen. Das Jubiläumsprogramm umfasst eine Reihe von Theater- und Musikveranstaltungen als Hommage an große französische und amerikanische Künstlerinnen. Dafür kommen hochkarätige französische Darstellerinnen nach Hannover, darunter Juliette Andréa Thierrée. Die Schauspielerin Juliette Andréa Thierrée verkörpert die Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle, Ehrenbürgerin der Stadt Hannover, Schöpferin der Nanas und der Grotte. Juliette Andréa Thierrée, die Regie, […]
Paris in einer verregneten Nacht: Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Kommissar Maigret beugt sich pfeiferauchend über ein zerfetztes, blutverschmiertes Abendkleid.
Wieviel Offenheit erträgt eine Gesellschaft in politisch aufgeladenen Zeiten? Der Konflikt, der sich zwischen einem Kardinal und einem jüdischen Goldschmied entfaltet, wird zum gesellschaftlichen Sprengstoff...