Haby, eine junge Französin deren Familie aus Mali eingewandert ist, arbeitet in der Verwaltung ihrer Heimatstadt. Als Pierre, der im Hauptberuf Arzt ist, zum Übergangs-Bürgermeister berufen wird, drohen lange schwelende Konflikte um die Sanierung eines Ortsteils zu eskalieren. Als auch noch eine illegale Stadtteilküche in einem Wohnhaus abbrennt, lässt Pierre das Gebäude von der Polizei räumen, um die Chance für einen Abbruch zu nutzen. Um eine weitere Eskalation durch eine rücksichtslose Politik zu verhindern, lässt sich Haby zur Gegenkandidatin von Pierre bei der anstehenden Bürgermeisterwahl aufstellen. Kann sie die verhärteten Fronten zwischen Franzosen mit Migrationshintergrund und Franzosen ohne Migrationshintergrund aufweichen?
Da wo Franzosen mit Migrations-Hintergrund die Mehrheit stellen, sollten sie auch politisch mitgestalten können.
Ladj Ly (Les Misérables) setzt sein politisches Kino aus den Pariser Banlieues fort – und zeigt eine engagierte junge Frau, die als Bürgermeisterin kandidiert.
"Ein starkes Werk!"-Le Parisien
R: Ladj Ly
Frankreich, 2023, OmU (105 Min.), FSK: 12 J.
Vorpremiere am 07. April im Kino am Raschplatz!
Als Psychoanalytiker Oliver muss er sich mit einem extrem ängstlichen und anhänglichen Klienten rumschlagen: Damien! Um ihn loszuwerden, redet er ihm ein, dass nur die wahre Liebe ihn von seinen Phobien befreien könne. Doch ein Jahr später präsentiert ihm seine Tochter Alice den neuen Mann an ihrer Seite: Damien! Olivier muss handeln, denn den PRFEKTEN SCHWIEGERSOHN hatte er sich immer anders vorgestellt ...
Mit Christian Clavier, Baptiste Lecaplain, Claire Chust
R: Arnaud Lemort
Frankreich 2024, OmU (90 Min.), FSK: 12 Jahre
Dem arbeitslosen Alexandre bleiben zwei Monate, um seiner Frau zu beweisen, dass er sich um seine beiden kleinen Kinder kümmern und finanziell unabhängig sein kann. Das Problem: Das freundliche Start-up-Unternehmen The Box, das ihn auf Probe einstellen will, hat ein Dogma: „Keine Kinder!“, und
Séverine, seine zukünftige Vorgesetzte, ist eine „Killerin“ mit eruptivem Charakter. Um die Stelle zu bekommen, muss Alexandre also lügen...
Regie: Bruno Podalydès
Frankreich 2020, OmUeng (92 Min)
Im Rahmen des Ciné-club francophone zeigt das Sprachenzentrum der TU Braunschweig im Sommersemester in Zusammenarbeit mit Antenne Métropole (Hannover) und dem Institut français Paris vier ausgewählte Filme in der französischen Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln.
Der Ciné-club francophone ist für alle Niveaustufen geeignet (A1-C2) sowie offen und kostenfrei für alle Interessierten (auch Nicht-Studierende).
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich!
Für Externe per Mail an i.laval-speier(at)tu-braunschweig.de
und über TUconnect bzw. StudIP für TU Studierende, HBK-Studierende und TU-Beschäftigte
Mai 1940. Der Krieg eskaliert, die französische Armee bricht zusammen und die Deutschen werden bald in Paris sein. In der Regierung macht sich Panik breit und sie erwägt, die Niederlage zu akzeptieren. Ein Mann, Charles de Gaulle, der gerade zum General befördert wurde, will den Lauf der Geschichte ändern. Seine Frau, Yvonne de Gaulle, ist seine erste Unterstützung, aber die Ereignisse trennen sie sehr schnell.
Regie: Gabriel Le Bomin
Frankreich 2019, OmUeng+fr (108 Min)
Im Rahmen des Ciné-club francophone zeigt das Sprachenzentrum der TU Braunschweig im Sommersemester in Zusammenarbeit mit Antenne Métropole (Hannover) und dem Institut français Paris vier ausgewählte Filme in der französischen Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln.
Der Ciné-club francophone ist für alle Niveaustufen geeignet (A1-C2) sowie offen und kostenfrei für alle Interessierten (auch Nicht-Studierende).
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich!
Für Externe per Mail an i.laval-speier(at)tu-braunschweig.de
und über TUconnect bzw. StudIP für TU Studierende, HBK-Studierende und TU-Beschäftigte
Nour wurde gerade als Krankenschwester in der Chemiefabrik eingestellt, in der ihr Vater arbeitet, der seit jeher Gewerkschaftsvertreter des Unternehmens ist. Während in der Fabrik eine Gesundheitskontrolle durchgeführt wird, stellt eine Journalistin Nachforschungen über die Abfallentsorgung an. Die beiden Frauen entdecken, dass die Fabrik Geheimnisse verbirgt. Zwischen Lügen, Manipulationen und verheimlichten Unfällen muss Nour sich entscheiden, ob sie schweigen oder ihren Vater verraten und die Wahrheit ans Licht bringen will.
Regie: Farid Bentoumi
Frankreich & Belgien 2020, OmUeng (88 Min)
Im Rahmen des Ciné-club francophone zeigt das Sprachenzentrum der TU Braunschweig im Sommersemester in Zusammenarbeit mit Antenne Métropole und dem Institut français Paris vier ausgewählte Filme in der französischen Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln.
Der Ciné-club francophone ist für alle Niveaustufen geeignet (A1-C2) sowie offen und kostenfrei für alle Interessierten (auch Nicht-Studierende).
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich!
Für Externe per Mail an i.laval-speier(at)tu-braunschweig.de
und über TUconnect bzw. StudIP für TU Studierende, HBK-Studierende und TU-Beschäftigte
Muriel ist überglücklich, dass ihr Enkel Alex ein paar Tage bei ihr verbringt, bevor er nach Kanada zieht. Sein Verhalten machte sie stutzig und sie findet bald heraus, dass er sie angelogen hat. Alex bereitet sich auf ein anderes Leben vor. Muriel ist erschüttert und muss sehr schnell reagieren...
R: André Téchiné
Frankreich 2018, OmUeng+fr (103 Min)
Im Rahmen des Ciné-club francophone zeigt das Sprachenzentrum der TU Braunschweig im Sommersemester in Zusammenarbeit mit Antenne Métropole (Hannover) und dem Institut français Paris vier ausgewählte Filme in der französischen Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln.
Der Ciné-club francophone ist für alle Niveaustufen geeignet (A1-C2) sowie offen und kostenfrei für alle Interessierten (auch Nicht-Studierende).
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich!
Für Externe per Mail an i.laval-speier(at)tu-braunschweig.de
und über TUconnect bzw. StudIP für TU Studierende, HBK-Studierende und TU-Beschäftigte
Es ist Weihnachten in der charmanten Kleinstadt! Bürgermeisterin Carole hilft den Einwohnern, damit die Gemeinde in festlicher Stimmung erstrahlt, während ihr treusorgender Gatte Alain die Feierlichkeiten an Heilig Abend zu Hause organisiert.
Doch als die Kinder eintreffen, schwinden schon bald alle Hoffnungen auf ein friedliches Weihnachtsfest. Denn alle Familientraditionen werden in Frage gestellt: Der gute Wein ist nur dann akzeptabel, wenn er aus biologischem Anbau stammt, das Licht für den Weihnachtsschmuck muss aus bleiben und Alains geliebte Gänseleberpastete ist tabu…
Nicht nur auf der Erde, sondern auch am Familientisch heizt sich das Klima spürbar auf. Außerdem warten alle auf die große Neuigkeit, die die älteste Tochter verkünden soll.
Noch nie war Weihnachten so aufregend – und nervenaufreibend!
R: Jeanne Gottesdiener
F, 2024, OmU (90 Min)
Nach DIE RUMBA-THERAPIE der nächste französische Komödien-Hit mit Franck Dubosc!
Eine festliche, berührende und hinreißend witzige Komödie, die dem winterlichen Wetter mit viel besinnlicher Wärme trotzt. Weihnachtsstimmung pur und perfektes Kino für die Weihnachtszeit.
Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres – zumindest im Haus der Barands! Für den familiär veranlagten Vincent (Franck Dubosc) können die besinnlichen Festlichkeiten gar nicht fürstlich genug gefeiert werden. Umso größer ist die Enttäuschung, als seine Kinder ihren Festtagsbesuch der Reihe nach absagen. Während seine Frau Beatrice (Emmanuelle Devos) den Truthahn kurzerhand zurück ins Eisfach verbannt, bleibt Vincent stur. Weihnachten ist schließlich das Fest der Geselligkeit...
R: Clément Michel
F, 2023, OmU, (87 Min)