Antenne Métropole

Schulprojekte

Das Institut français Deutschland bietet Französischlehrenden und –lernenden zahlreiche Projekte und Bildungsangebote.

startup Lernprojekt

Wettbewerbe und Projekte

logo itw 600x600
DIGITAL
Der Internet-Teamwettbewerb lässt die Schüler*innen in Gruppen arbeiten. Sie beantworten Fragebögen zu Frankreich, Europa und vielen Themen, je nach Niveau auf Deutsch oder Französisch.
Klasse 5 bis 12.
logo kamilala bannière
MEHRSPRACHIGE KUNST
Mit dem Kamilala-Wettbewerb erstellen und illustrieren die Schüler*innen eine mehrsprachige Geschichte in Form eines Kamishibai, ein Papiertheater aus Japan für lebendige Geschichten.
Kindergarten und Klasse 1 bis 8.
francomics logo bleurose
COMICS
Mit Francomics befassen sich die Schüler*innen mit drei französischsprachigen Comics. Sie wählen ihren Lieblingscomic aus und begründen ihre Wahl in einem kurzen Video auf Französisch. Je kreativer, desto besser!
visuel notre histoire
GESCHICHTE
Der Wettbewerb Notre Histoire – Unsere Geschichte macht die Schüler*innen auf die Suche nach den Spuren französischer Häftlinge, Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter*innen in ihrer Region, um denjenigen, die nur Nummern waren, wieder einen Namen und ein Leben zu geben. Ab Klasse 9
pdla prix 960 540
LITERATUR
Der Prix des lycéens allemands ist ein Buchpreis, der den Schüler*innen eine Begegnung mit frankophoner Literatur und Autoren ermöglicht und ihnen ein Forum bietet, in dem sie ihr Lieblingsbuch auf Französisch wählen können. Ab Klasse 10
logo cinéfête
KINO
Cinéfête ist eine Reihe französischsprachiger Filme in Originalversion mit Untertiteln, die Schulklassen zugänglich gemacht werden. Begleitmaterial verfügbar.
logo francomusiques
MUSIK
Begeistern Sie Ihre Schüler*innen für die Sprache und Kultur dank aktueller Musik in der Playlist FrancoMusiques! Begleitmaterial verfügbar.

Treffen und Fortbildungen

Webinare
Das Institut français Deutschland bietet regelmäßig Webinare an, in denen Sie unsere Projekte sowie neue pädagogische Methoden und Ressourcen entdecken können.

Niedersächsischer Landessprachentag
Der nächste Landessprachentag, organisiert vom VdF, dem DSV und dem FMF, findet am 3. September 2025 in Hannover statt. Das diesjährige Thema lautet "Fremdsprachendidaktische Freiräume - Zeitgemäße Unterrichts- und Prüfungskultur".

Fortbildungswoche "BELC Allemagne 2025"
Zum ersten Mal organisiert France Éducation International in Zusammenarbeit mit dem Institut français Deutschland vom 3. bis 7. November 2025 ein regionales Treffen „BELC” in München. Alle Akteure des Französischunterrichts aus Mitteleuropa sind eingeladen, aktiv daran teilzunehmen, um sich mit anderen Lehrkräften zu vernetzen und innovative pädagogische Methoden zu entdecken.

Ansprechpartnerinnen für die Antenne Métropole

Laure Dréano-Mayer
Leiterin Antenne Métropole
Telefon +49 511 898586-17laure.dreano(at)metropolregion.de
Vera Glaser (Foto: privat)
Vera Glaser
Projektmanagerin/Chargée de projet Antenne Métropole
Telefon +49 511 898586-17vera.glaser(at)metropolregion.de
Portraitfoto von Floriane Berthier
Floriane Berthier
Attachée für Sprache und Bildung für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Telefon +49 391 567 3659floriane.berthier(at)institutfrancais.de
mathieu verger
Mathieu Verger
 Referent 
France Mobil
francemobil.hannover(at)institutfrancais.de
chevron-down