RNA-Interferenz als neuer Ansatz gegen COVID-19

Veröffentlicht: 29. März 2022
Kategorie:

Einem Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, die Erbinformation von SARS-CoV-2 direkt nach dem Eindringen des Virus in die Zelle mit spezifischen Enzymen zu zerstören. Mithilfe der Erkenntnisse könnte eine neue Therapie gegen COVID-19 entwickelt werden.

Unser Genom enthält Bauanleitungen für Proteine und andere Moleküle. Damit diese von der Zelle produziert werden können, muss zunächst eine Art Abschrift dieser Bauanleitung erstellt werden, die in Form von sogenannten RNA-Molekülen vorliegt. Die Abschrift wird von den Zellen erkannt und umgesetzt. „Es existiert aber auch ein Mechanismus, der ganz spezifisch diese RNA zerstören kann, und in allen menschlichen Zellen als Teil der Genregulation stattfindet“, erklärt Dr. Thomas Michler, der die aktuelle Studie am Institut für Virologie der TUM und des Helmholtz Zentrums München geleitet hat. „Es handelt sich um die sogenannte RNA-Interferenz.“  Dabei werden in der Zelle kurze RNA-Stücke gebildet, siRNA genannt (small interfering RNA). Diese können spezifisch an bestimmte Stellen in einem RNA-Molekül binden. Die siRNA bildet mit Proteinen den sogenannten RNA-induzierten Silencing-Komplex (RISC) – ein Enzym, das die Ziel-RNA zerschneidet.

Virus schleust RNA in Zelle ein

„Es gibt schon länger die Bestrebung, diesen Mechanismus für die Therapie von Krankheiten zu nutzen“, erklärt Ulrike Protzer, die Leiterin des Instituts für Virologie. „In den vergangenen Jahren gab es viele Fortschritte in diesem Bereich. Unter anderem ist es nun möglich, die siRNA durch chemische Modifikationen so zu stabilisieren, dass sie nicht so schnell in den Zellen abgebaut wird.“

Bei SARS-CoV-2 gibt für die RNA-Interferenz zwei Angriffspunkte: Zum einen besteht das Genom des Virus aus RNA, welche in die infizierte Zelle eingeschleust wird und den Bauplan für neue Viren enthält. Zum anderen werden sogenannte subgenomische RNA-Moleküle gebildet, welche die Wirtszelle anweisen, Virus-Proteine zu produzieren.

Beginn des Replikationszyklus als effektivster Angriffspunkt

Das Forschungsteam wollte vor allem herausfinden, welche Strukturen der Virus-RNA am besten angegriffen werden können und in welchem Schritt des Replikationszyklus die Behandlung erfolgen sollte. „Unser Hauptergebnis ist, dass die RNA-Interferenz am effektivsten ist, wenn das Virus gerade in die Zelle eingedrungen ist“, erklärt Shubhankar Ambike, einer der Erstautoren der Studie. Hierbei waren siRNAs, welche selektiv das Virus-Genom angreifen, anderen siRNAs, die die subgenomischen RNA-Moleküle angreifen, überlegen.

In Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen der Ludwig-Maximilians-Universität und des Helmholtz Zentrum München machten die Forschenden zudem Versuche an menschlichem Lungengewebe, das sie mit SARS-CoV-2 infiziert hatten. In den Versuchen konnten sie ihre Ergebnisse bestätigen. In einem anschließenden Projekt planen die Forscherinnen und Forscher nun eine Methode zu entwickeln, mit deren Hilfe der Wirkstoff am effektivsten in die Lunge eingebracht werden kann. Die Ergebnisse könnten auch Grundlage für Therapien von anderen respiratorischen Viruserkrankungen sein.

Kontakt: Stefanie Reiffert Corporate Comms Center, TU München

Quelle: Zielgerichtete Enzyme zerstören Virus-RNA - TUM

Die Weltgesundheitsorganisation WHO erleichtert ihren Mitgliedstaaten künftig das Einführen digitaler Impfzertifikate. Die WHO baut dazu ein sogenanntes Gateway auf. Es ermöglicht das Überprüfen von QR-Codes auf elektronischen Impfnachweisen über Ländergrenzen hinweg. Es soll nach COVID-19 als Standard-Verfahren für andere Impfungen wie Polio oder Gelbfieber dienen. Die WHO holt T-Systems als Industriepartner an Bord, um den Prüfdienst zu entwickeln.

Garret Mehl, Leiter für Digital Health und Innovation bei der WHO, sagte: „COVID-19 betrifft alle. Die Länder kommen daher nur gemeinsam aus der Pandemie. Fälschungssichere und digital überprüfbare Impfnachweise schaffen Vertrauen. Die WHO unterstützt die Mitgliedsstaaten daher beim Aufbau nationaler wie regionaler Vertrauens-Netzwerke und Prüftechnologie. Das Gateway-Angebot der WHO versteht sich auch als Brücke zwischen regionalen Systemen. Es kann auch als Teil künftiger Impfkampagnen und Patientenakten verwendet werden.“

Die WHO und T-Systems setzen beim Aufbau des Gateways auf Transparenz und Datenschutz. Die laufenden Arbeiten an der Software sind auf der Entwickler-Plattform Github öffentlich. Alle Programm-Codes sind für die Experten-Community dort einsehbar. Darüber hinaus entspricht das Gateway dem strengen Datenschutz der Europäischen Union, der Datenschutzgrundverordnung.

Das Gateway wird mit anderen Teilen des Systems zusammenarbeiten, die bereits von der WHO entwickelt wurden. Diese sind ebenfalls quelloffen und mit entsprechenden Urheberrechtslizenzen versehen. Ein Sicherheitsaudit mit Penetrationstests ist Teil der Entwicklung. Dieses gibt den einrichtenden Organisationen wertvolle Hinweise für den Aufbau der Lösung in Ländern und Regionen.

Für T-Systems ist der WHO-Auftrag bekanntes Terrain. Das Unternehmen hatte bereits das EU-Gateway für Impfzertifikate (DCC, Digital Covid Certificate) entwickelt. Mehr als 60 Staaten sind daran heute angeschlossen.

Quelle: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/covid-19-who-beauftragt-t-systems-648630

Bildquelle: Telekom

TDG Bündnis unter der Leitung der Universitätsmedizin Halle erhält sieben Millionen Euro

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bestätigt die „Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG)“ als Zentrum für digitale Pflegeinnovation und fördert das Bündnis unter Leitung der Universitätsmedizin Halle mit weiteren sieben Millionen Euro bis 2025. Genutzt werden soll das Geld zur Umsetzung von weiteren Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die die gesundheitliche und pflegerische Versorgungssituation in Deutschland mittels digitaler Lösungen verbessern.

Das Besondere dabei: Eingereicht werden können Projekte unter anderem von Vereinen und Verbänden, Firmen, Krankenkassen oder anderen Hochschulen, das heißt aus Wirtschaft und Gesellschaft. Koordiniert werden die Projekte von der Universitätsmedizin Halle. Insgesamt werden bis Ende 2025 auch mit Beteiligung der Unternehmen rund 25 Millionen Euro für innovative Forschungsvorhaben – vor allem im südlichen Sachsen-Anhalt - investiert.

Quelle: https://idw-online.de/de/news789758

Otto Group übernimmt Medgate

Mit der Übernahme der Schweizer Medgate Holding wagt der Hamburger Konzern nun den Vorstoß in den Gesundheitssektor. Die Übernahme wurde am 10. März bekannt gegeben. Zu der Übernahme schreibt der CEO der Otto Group, Alexander Birken: „Wir sehen im Bereich Digital Health großes Potenzial. Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil im Leben der Menschen, eine integrierte und digitalunterstützte Patient*innenversorgung entsprechend relevant. Das belegen im Übrigen nicht zuletzt die während der Corona-Pandemie gemachten Erfahrungen.“

Für den Vorstoß des E-Tailers in den Gesundheitsbereich hat sich die Otto Group einen starken Partner ausgesucht. Die Medgate Holding wurde 1999 gegründet und ist seitdem zur größten digitalen Gesundheitsplattform in der Schweiz herangewachsen. Mehr als 100 Ärzte und Ärztinnen beraten und behandeln bei Medgate rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr Patient*innen per App, Telefon, Video und Chat. Neben der ärztlichen Beratung gehören zu Medgates Serviceangebot auch das Erstellen von Bildbefunden, das Ausstellen von Rezepten, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Überweisungen an Fachärzt*innen in der Schweiz.

Um Medgates Expansionsziele zu erreichen, übernimmt die Medgate Holding gleichzeitig mit der Otto-Group-Übernahme das in Köln ansässige Betterdoc. Betterdoc ist ein im DACH-Raum aktiver Datenanalyse-Service, der Patient*innen mittels einer Kombination aus menschlicher und maschineller Intelligenz dabei hilft, die für ihre Erkrankung passenden Ärzt*innen und Kliniken zu finden. Die Integration von Betterdoc in die Medgate Holding soll dem Unternehmen zu einer führenden Rolle im umkämpften europäischen Digital-Health-Markt verhelfen.

Quelle: https://t3n.de/news/bald-medikamente-katalog-otto-1458910/

Mehr Transparenz fürs E-Rezept

Das neue Portal www.ti-score.de der gematik gibt ab sofort einen Überblick, wo die Softwareanbieter für Praxen, Zahnarztpraxen und Krankenhäuser bei der Einführung des E-Rezepts stehen. Die gematik setzt mit dem neu konzipierten Portal und dem TI-Dashboard einen Beschluss der Gesellschafter um. Ziel ist, dass alle beteiligten Akteure regelmäßig aktuelle Daten zu Lage, Ausstattungsgrad und Einsatzbereitschaft liefern, damit sich (Zahnarzt-)Praxen, Apotheken und Krankenhäuser transparent informieren können.

Die gematik hat dafür die Softwareanbieter kontaktiert und den aktuellen Stand abgefragt. Die Anbieter können außerdem Screenshots, Videos zur Implementierung und auch Referenzen als Service anbieten. Die Übersicht wird laufend – je nach Rückmeldung der Softwareanbieter – aktualisiert und erweitert. Deshalb ist die Bitte an alle Anbieter, Informationen und bei Veränderungen entsprechende Aktualisierungen zu schicken. Folgen sollen in den kommenden Tagen noch die Apothekenverwaltungssysteme. Je mehr Hersteller sich beteiligen, desto größer ist die Transparenz und der Benefit für (Zahnarzt-) Praxen, Apotheken und Krankenhäuser!

Quelle: https://e-health-com.de/details-news/gematik-portal-transparenz-offensive-fuers-e-rezept/

Um die nachhaltige Gründung neuer Hightech-Unternehmen in Niedersachsen zu beschleunigen sowie Hightech-Innovationen zu unterstützen, gewährt das Land Zuwendungen aus Mitteln des Sondervermögens zur Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie. Diese werden durch das Life Science Valley an ausgewählte Gründungsprojekte und Start-ups vergeben und durch eine bedarfsgerecht ausgerichtete Programmatik zur Qualifizierung und Vernetzung von Gründer*innen ergänzt.

Projektförderungen durch den Life Science Valley Hightech-Inkubator

Im Life Science Valley Hightech-Inkubator gefördert werden können

  • Einzelpersonen
  • Projektteams als Zusammenschluss von Einzelpersonen, die noch keine gesellschaftsrechtliche Unternehmung gegründet haben
  • bereits gegründete Start-ups (Unternehmen) deren Projekt als Inkubationsprojekt vom HTI ausgewählt wird.

Eine Förderung für nicht-gegründete Start-ups wird in Form personenbezogener Stipendien zum Lebensunterhalt (1.000 – 2.000 EUR monatlich) sowie einem Zuschuss von max. 100.000 EUR für Sachausgaben umgesetzt. Die Förderung für bereits gegründete Start-ups beträgt max. 200.000 EUR auf Basis der Kleinbeihilferegelung. Mehr Informationen unter: Life-Science-Valley_Ausschreibung-Projektfoerderung_20220301.pdf (lifescience-valley.de)

Bewerbungsverfahren

Interessent*innen sind dazu aufgefordert, sich bis zum 21.03.2022 mit einer kurzen Projektvorstellung („One Pager“ mit Hinweisen u.a. zu Geschäftsidee, Technologie, Team) und bei bereits gegründeten Start-ups mit einem Business Plan über das E-Mail Postfach technologietransfer@med.uni-goettingen.de zu bewerben. Nach einer ersten Vorprüfung erfolgt die finale Bewertung unter Konsultation eines externen Expert*innengremiums und Berücksichtigung der oben genannten Auswahlkriterien.

Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen für Rückfragen zur Ausschreibung, zum Bewerbungsverfahren und zum Förderkonzept des Life Science Valley sind: Ansprechpartner Universitätsmedizin Göttingen Ansprechpartnerin Life Science Factory Alexander Berg Tatjana Kasper alexander.berg@med.uni-goettingen.de tatjana.kasper@lifescience-factory.com

Die Life Science Valley GmbH wurde von der Universitätsmedizin Göttingen, der Life Science Factory und Sartorius gegründet.

Quelle und Bildquelle: Life Science Valley / Hightech-Inkubator für Gründungen aus den Lebenswissenschaften (lifescience-valley.de)

Das HealthHack 21 Siegerteam Cynteract steht Frage und Antwort rund um seinen smarten Handschuh für die Rehabilitationstherapie: Wie es zur Idee kam, warum VR, was er kostet und warum es für Gernot Sümmermann und Manuel Wessely nicht nur bei Handschuhen bleiben soll.

GesundheIT: Könnt Ihr euch kurz vorstellen – wer steckt hinter Team Synteract?

Cynteract: Gerne! Cynteract ist ein Startup, das darauf abzielt, die Rehabilitation unterhaltsamer und effizienter zu gestalten als bisherige Behandlungen. Wir haben einen intelligenten Handschuh mit Sensoren entwickelt, den Patient*innen als Spielsteuerung in der Therapie der Hand verwenden können. So bringen wir die Rehabilitation in das digitale Zeitalter.

GesundheIT: Die HealthHack Jury war begeistert von Eurer Idee des smarten Gaming Handschuhs für die Rehabilitationstherapie. Wie kam es dazu?

Cynteract: Dankeschön! Wir wurden von der Idee inspiriert, als ein Freund in jungen Jahren einen Schlaganfall erlitt. Während seiner Rehabilitation hatte er mit den langweiligen und zeitraubenden Übungen zu kämpfen. Nach kurzer Zeit hörte er mit den Übungen auf, was zu einer Verschlechterung seiner Handfunktionen führte. Wir entschlossen uns daraufhin eine Lösung zu finden.

GesundheIT: Warum VR?

Cynteract: Zunächst waren wir 2013 mit unserem „Jugend forscht-Projekt“ auf „Virtual Reality“ fokussiert. Mit unserem Handschuh konnte man das erste Mal seine eigenen Hände in der virtuellen Welt sehen und virtuelle Objekte fühlen. Durch eine VR-Brille kann aber auch das Training intensiviert werden, denn schließlich taucht man komplett in die Welt ein. Ein kleiner psychologischer Vorteil: Die Patient*innen sehen ihre zu rehabilitierende Hand nicht mehr.

GesundheIT: Was kostet der Handschuh?

Cynteract: Den Handschuh verkaufen wir aktuell in unserem Webshop (cynteract.com/de/shop) für unter 800€, sodass auch jeder zuhause damit trainieren kann. Selbstverständlich arbeiten wir an der Erstattung durch die Krankenkasse, um die Patient*innen zu entlasten.

GesundheIT: Ihr seid bereits im Einsatz: erzählt doch mal über die Anwendungsszenarien

Cynteract: Nach einer Handverletzung oder einem Schlaganfall sind Reha-Maßnahmen oft vor allem eines – ziemlich monoton. Dabei ist ein regelmäßiges Training essentiell für die Genesung. Mit Cynteract kann die Reha mit motivierenden Computerspielen kombiniert werden. So kommt sogar richtig Spaß ins Training!

GesundheIT: Ihr seid ja bereits ein  Startup: habt Ihr Tipps für andere Gründer*innen?

Cynteract: Ein Healthcare- oder Medtech-Startup zu gründen bedeutet, sich der großen Herausforderung der Zertifizierung zu stellen. Für ein Medizinprodukt müssen nämlich umfangreiche Risikoabschätzungen und Tests durchgeführt werden. Wir selbst haben keinen medizinischen Fachhintergrund gehabt, sodass uns zu Beginn gar nicht klar war, welche Standards es zu erfüllen gilt und wie man für ein elektronisches Produkt die Zulassung zu einem Medizinprodukt erhält. Leider sind Beratungen zu den Regularien eines Medizinproduktes schwierig zu erhalten. Es ist somit erforderlich sich schon frühzeitig z.B. mit dem Thema "Technische Dokumentation" zu beschäftigen und diese Themen nicht zu unterschätzen - die Kosten und die Zeit.

GesundheIT: Welche Rolle spielen HealthHack Formate?

Cynteract: Unter Zeitdruck bzw. einem Entwicklungssprint kann man unglaubliche Fortschritte erreichen und Ideen in kürzester Zeit realisieren. So macht das hacken nicht nur Spaß, sondern hat auch tatsächlich einen großen Mehrwert für das Startup.

GesundheIT: Wie gründerfreundlich ist Deutschland?

Durch unsere Teilnahmen an internationalen Wettbewerben und Reisen ins Ausland konnten wir Einblicke in andere Länder und Gründerkulturen erhalten. So stellt man extrem viele Schwachstellen in Deutschland fest. Als Hardware-Startup steht man vor allem vor dem Problem von langen Lieferzeiten und individueller Unterstützung, so muss man gerade bei Elektronik nach China ausweichen. Grundsätzlich sollten allerdings zunächst eine Fehlerkultur und eine andere Risikobereitschaft geschafft werden. Denn die Forderung von "Venture Capital" Investoren nach Umsätzen kann man nicht nachkommen, wenn ein Produkt erst gebaut, geprüft und zertifiziert werden muss. In Deutschland ist leider noch im Risikoinvestment kein Risiko und kein Social-Entrepreneurship gewollt.

GesundheIT: Was hat Euch an unserem HealthHack gefallen?

Cynteract: Uns hat besonders die Unterstützung von so hervorragenden Coaches gefallen. Hierbei der Fokus auch ganz klar auf dem Gesundheitsmarkt, z.B. mit der Techniker Krankenkasse. Denn was hilft mir ein Businessplan ohne zu wissen, wie Erstattung oder Medizinprodukt-Zertifizierung funktionieren?

GesundheIT: Was benötigt Ihr nun für die nächsten Schritte? Wo soll es in nächster Zeit hingehen?

Cynteract: Wir wollen selbstverständlich nicht mit einem Handschuh aufhören, sondern entwickeln bereits Lösungen für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit Ländern, wie Ruanda, in welchen es nur wenige Therapeut*innen auf die Anzahl von Menschen gibt. Hier möchten wir mit unserem Reha-Handschuh eine dezentrale Rehabilitation ermöglichen - ohne stundenlange Fahrten. Darüber hinaus entwickeln wir aber noch mehr vom treppensteigenden Rollstuhl (autak.org) bis zur wasser- und chemikalienfreien Waschmaschine (refresherboxx.com).

GesundheIT: Was wollt Ihr noch loswerden?

Cynteract: Vielen Dank für eure Unterstützung und Auszeichnung! Gratulation auch an die anderen Teams. Wir freuen uns zukünftig noch viele Menschen mit unseren Technologien unterstützen zu können und hoffen, dass noch viele weitere soziale Gründer*innen nachkommen - in Deutschland!

GesundheIT: Vielen Dank! Mehr über Cynteract erfahren unter (https://cynteract.com/)

Die Pflegewächter-Services helfen pflegenden Angehörigen, die Bürokratie rund um die Pflege zu verstehen. Das kostenlose Angebot beinhaltet strukturierte Verfahren und finanzielle Möglichkeiten, um Pflege leisten zu können. Ausgezeichnet mit dem Durchstarterpreis 2021 und dem SENovation-Award, kooperieren die Pflegewächter mit Diakovere, Deutsches Rotes Kreuz und Einrichtungen der AWO sowie einer Auswahl an Krankenkassen. Los geht's mit 3 Fragen an die Pflegewächter:

#Fokusthemen: Welche Schwerpunkte haben die Pflegewächter im Bereich der (digitalen) Gesundheitswirtschaft? Wie kam es zur Idee?

Wir unterstützen im Pflegefall und machen die Beantragung von Pflegeleistungen zugänglich und verständlich. Für unsere Kunden kontrollieren wir dabei auch, ob sie von der Pflegekasse die Leistungen bekommen, auf die sie einen Anspruch haben. So erhalte ich die Leistungen, die ich für meine Pflege benötige.

Die Idee zu Pflegewächter kam mir, als meine Oma pflegebedürftig geworden ist. Da habe ich gemerkt, wie belastend das Thema Pflege ist und wie aufwendig der Antragsprozess. Diese Überforderung wollen wir auflösen. Das Geld für unseren ersten Prototypen kam damals von meinem Opa. Das Unternehmen ist also wirklich eng mit meiner Familie verbunden. Mittlerweile werden unsere Systeme nun auch in der niedersächsischen Wohlfahrtspflege, etwa bei der AWO, der Diakonie oder den Deutschen Roten Kreuz eingesetzt.

#Zukunft: Was sind Eure Zukunftsvisionen?

Als Gesellschaft fangen wir gerade erst an darüber zu diskutieren, wie viel und wo uns Digitalisierung gut tut und wie wir unsere Arbeit in Zukunft gestalten wollen bzw. welchen Wert Arbeit überhaupt für uns hat.

In der Pflege erzielt man ganz klar gesellschaftlichen Mehrwert, auf ganz vielen Ebenen. Aktuell findet die Pflege im Privaten aber versteckt, schambehaftet und allein statt. Meine Zukunftsvision ist, dass wir das mehr in die gesellschaftliche Mitte holen, uns vielmehr umeinander kümmern und Alt und Jung gegenseitig voneinander profitieren. Dezentrale "Begegnungsräume" mit gemeinschaftlicher Partizipation und Teilhabe aufzubauen und auszugestalten, das wollen wir mit Pflegewächter langfristig aufziehen und dabei ein erstes Role-Model aus Niedersachsen entwickeln, das dann in Deutschland etabliert und adaptiert wird.

#Motivation: Welchen Mehrwert wünscht Ihr Euch aus dem Verbund der Metropolregion?

Wir entwickeln keine Insellösung, sondern stellen integrative Systeme zur Verfügung. Das zeigen auch unsere Kooperationen. Wir glauben, dass ein grundlegender Wandel in der Pflege nur unter Einbeziehung der bestehenden Strukturen erfolgen kann. Deshalb bauen wir ein Netzwerk starker Partner auf, um pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen eine bestmögliche Beratung zu bieten. Dabei kann der Verbund der Metropolregion uns unterstützen. Der Verbund kann Fürsprecher, Vermittler oder Hinweisgeber sein. Neben der Wohlfahrtspflege setzt bereits auch ein kommunaler Pflegestützpunkt in Hannover auf unsere Dienstleistung. Das könnte man ausbauen.

Mehr über die Pflegewächter unter https://pflegewaechter.de/

Die Lehre und Forschung für Pharmazie an der Technischen Universität Braunschweig erhält einen identitätsstiftenden Neubau. Der Entwurfsplan enthält einen 61 Meter langen und 23 Meter breiten Hybridbau aus Holz und größtenteils recyceltem Stahlbeton. Geplant ist der Baustart für Mitte des Jahres 2023 nördlich des bisherigen Pharmaziezentrums.

Der starke Wiedererkennungswert des Neubaus Pharmazie soll Identifikation für die Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Pharmazie schaffen. „Wir freuen uns, dass der Neubau Pharmazie bald realisiert wird. Dieses ansprechende Gebäude ist ein Gewinn für die Attraktivität unseres Standorts“, sagt Studiendekan Prof. Dr. Ludger Beerhues. Geplant ist, dass der Neubau vor allem die Medizinische und Pharmazeutische Chemie beherbergt.

„Dieses Gebäude ist Teil eines Bündels an Neubauten. Weitere Bauten in der Chemie und Physik werden folgen. Für die Unterstützung des Landes sind wir sehr dankbar. In allen drei Gebäuden werden wir besonderes Augenmerk auf eine attraktive Lehr-/Lernumgebung für die Studierenden legen“, sagt Prof. Knut Baumann, Vizepräsident für Studium und Lehre.

Das vom Land Niedersachsen finanzierte Gebäude wird nördlich der Bestandsgebäude der Pharmazie (Beethovenstraße 55 und Mendelssohnstraße 1) errichtet, auf dem derzeitigen Parkplatz. Baubeginn ist voraussichtlich Mitte 2023; die Bauzeit wird mit circa 26 Monate angesetzt. Mit der Objektplanung ist das Architekturbüro „kister scheithauer gross architekten und stadtplaner (ksg)“ beauftragt.

Schaufenster des Lernens

Der Baukörper definiert klar lesbar die öffentlichen, studentischen Bereiche, die sich im Erdgeschoss sowie im ersten und zweiten Obergeschoss zum südlichen Campus hin orientieren und ein Schaufenster des Lernens bilden. In den beiden Geschossen darüber liegen die weniger öffentlichen Forschungsbereiche.

Die innere Organisation des Gebäudes gliedert sich in drei Teilbereiche: Im Gebäudekopf im Westen, liegen die zentralen studentischen Nutzungen wie Hörsaal, Bibliothek, Schulungsapotheke und Lehr-/Lernzentrum über drei Ebenen verteilt. Im Osten liegen ebenfalls auf drei Ebenen die studentischen Praktikumsbereiche. Im dritten und vierten Obergeschoss liegen die Forschungsbereiche. Im fünften Obergeschoss befindet sich die Lüftungszentrale, die sämtliche Labore lüftungstechnisch versorgt.

Nachhaltige Fertigung

Für den Neubau wird ein Skelettbau aus Stahlbeton mit hohem Anteil von Recyclingbeton geplant. Die Flachdecken ermöglichen dabei eine optimale lufttechnische Versorgung der Laborflächen. Alle Fassadenelemente werden als vorgefertigte Module in Holzrahmenbauweise mit hoher Dämmwirkung gefertigt. Durch das Gebäuderaster von 3,60 Meter wird ein hoher Vorfertigungsgrad mit nachhaltiger und wirtschaftlicher Fertigung ermöglicht. Durch die Holz-Hybrid-Bauweise kann der Primärenergiebedarf des Gebäudes um ein Vielfaches gesenkt und die angestrebte CO2-Neutralität erreicht werden.

Quelle: TU Braunschweig, Janos Krüger

Kontakt: Dipl.-Ing. Architektin Tonja Meyer

Technische Universität Braunschweig
Geschäftsbereich 3 – Gebäudemanagement
Abteilung 36 – Bauprojektmanagement
Spielmannstraße 10
38106 Braunschweig
Tel.: 0531 / 391-8212
E-Mail: tonja.meyer@tu-braunschweig.de
www.tu-braunschweig.de/gb3/fb3/abt36

Bildquelle: ksg / rendertaxi

Das Städtische Klinikum Braunschweig (SKBS) hat die Einführung eines digitalen Patientenportals mit einer Plattform für Kapazitätsmanagement und Patientenfluss angekündigt.

Künftig werden Patienten des Städtischen Klinikums Braunschweig ihre Termine online vereinbaren und notwendige Dokumente digital mit dem Krankenhaus austauschen. Sie werden per App bei der Navigation durch das Klinikgelände unterstützt, können ihre Mahlzeiten per App auswählen, erhalten Informationen über ihre Behandlung auf ihr Smartphone und vieles mehr. Dazu gehört auch eine umfassende Unterstützung bei einer eventuell notwendigen Nachsorge, bei der die Buchung von Pflegeplätzen und die Weiterleitung von Dokumenten an Nachsorgeeinrichtungen digital erfolgt.

Das SKBS übergibt das durch das Krankenhauszukunftsgesetz geförderte Projekt an ein Konsortium unter der Leitung der UNITY AG, einem in digitalen Transformationsprojekten erfahrenen Beratungsunternehmen. Die UNITY AG wird die Lösung auf Basis der Software und des Know-hows der m.Doc GmbH, mit seiner Smart Clinic Markführer bei Patientenportalen in Deutschland, sowie der TeleTracking GmbH, Marktführer für Patientenfluss- und Kapazitätsmanagement-Software, umsetzen.

Quelle: https://klinikum-braunschweig.de/aktuelles-veranstaltungen/aktuelles.php?article=369

Bildquelle: Klinikum Braunschweig / Anna Tomelleri

Letzten Monat feierte die Life Science Factory in Göttingen ihre Eröffnung, das “Grand Opening” ist für den 27. April 2022 geplant. Wir haben nachgefragt bei Irina Reimer, Program Director der Life Science Factory: Wie war die Resonanz? Wie sieht das Angebot für StartUps aus? Wo soll es hingehen und welche Erfolgsstory kann bereits erzählt werden?

GesundheIT: Über die Life Science Factory: Was beinhaltet Ihr Angebot für Startups?

Irina Reimer: Die Life Science Factory unterstützt gründungswillige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie junge Firmen bei ihren ersten Schritten außerhalb akademischer Institutionen. Auf 3.300 Quadratmetern finden sich auf vier Etagen modernste und vollausgestattete Labore, eine Werkstatt zur Prototypenentwicklung sowie Büro- und Veranstaltungs-Räumlichkeiten. Startups können bei uns innerhalb von 48 Stunden mit ihren Projekten starten. Sowohl in der Größe als auch in der Ausstattung sind die Labore hochflexibel und modular auf die jeweiligen Bedürfnisse der Mieterinnen und Mieter anpassbar und können auch mit dem Startup mitwachsen, wenn mehr Platz benötigt wird. Diese bedarfsgerechte Infrastruktur ist eingebettet in eine umfangreiche Programmatik, die es den Gründenden ermöglicht, sich innerhalb der Community auszutauschen und von einem Netzwerk wertvoller Kontakte zu profitieren. Fester Bestandteil darin ist ein regelmäßiges Veranstaltungs-, Beratungs- und Workshop-Angebot, das Herausforderungen und Hilfestellungen speziell im Life Science Gründungsumfeld adressiert.

GesundheIT: Sie feierten kürzlich die Eröffnung im Sartorius Quartier: Wie war die Resonanz?

Irina Reimer: Großartig! Wir sind alle begeistert von der großen Resonanz, die uns nach der Eröffnung der Life Science Factory noch immer von Life Science Enthusiasten aus der ganzen Welt erreicht. Die Eröffnung war als digitales Soft Opening angelegt und anschließend fand unser 3. Life Science Start-up Day statt. Insgesamt waren rund 650 Teilnehmer*innen online dabei. Impressionen können auch noch gerne hier eingesehen werden: https://lnkd.in/gHWUJFmD. Jetzt freuen wir uns aber auch bereits auf das “Grand Opening”, geplant für den 27. April 2022, an dem  sich hoffentlich alle auch vor Ort von den Räumlichkeiten und dem Konzept überzeugen können.

GesundheIT: Wie sieht Ihre Strategie für die nächsten 10 Jahre aus? Wo soll es noch hingehen?

Irina Reimer: Die Strategie der Life Science Factory zielt darauf ab, Gründende im Life Science Bereich langfristig optimal zu unterstützen und ihnen die notwendigen Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu bieten. Das bedeutet für uns, unsere Aktivitäten von Anfang an in ein über Niedersachsen hinaus weisendes Innovationsnetzwerk einzubetten, das soll auch für die Zukunft gelten. Auch eine physische Präsenz innerhalb pulsierender Ökosysteme ist dabei unabdingbar. Wir haben daher schon die Fühler zu führenden Life Science Standorten ausgestreckt, und mit der Partnerschaft zum internationalen Gründer-Event der Digitalszene – Bits & Pretzels in München – einen echten Coup gelandet. Ziel ist es, diese Partnerschaften auszubauen und die Synergieeffekte bestmöglich zu nutzen, um in zehn Jahren ein internationales Life Science Factory Netzwerk an unterschiedlichen Standorten etabliert zu haben, das international strahlt.

GesundheIT: Was wünschen Sie sich aus dem Verbund der Metropolregion und wie können Sie Einrichtungen außerhalb Südniedersachsens in der Metropolregion unterstützen?

Irina Reimer: Netzwerke sind ein essentieller Nährboden für Gründungen. Wenn verschiedene Expertisen zusammenkommen, kann ein Austausch entstehen, der neue Impulse für Unternehmer*innen liefert. Für unsere Start-ups wünschen wir uns, dass diese von den regionalen und überregionalen Netzwerken profitieren können. Unsere kuratierte Community hilft auch außerhalb von Südniedersachsens mit Vordenkern und Branchenexperten in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten. Das Netzwerk, das wir mit erfahrenen Gründerpersönlichkeiten, Kooperationspartnern und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland aufgebaut haben, versteht sich auf Unternehmertum und auf die Welt der Lebenswissenschaften. Mit dem regelmäßig stattfindendem AHEAD Programm für die bedarfsgerechte Förderung wissenschaftlicher Gründungsprojekte und einem ausgerichteten Vertical bei der Bits & Pretzels, das für Life Science Unternehmertum sensibilisiert, können auch deutschlandweite Startups von dem Ökosystem profitieren.

GesundheIT: Eine Erfolgsstory aus der Life Science Factory?

Irina Reimer: Als Erfolgsgeschichte aus der Community fällt mir spontan Curexsys ein - Mieter der ersten Stunde.Curexsys ist ein auf Exosomen spezialisiertes Start-up, das innovative Therapeutika für die Heilung altersbedingter Krankheiten entwickelt. Gegründet wurde Curexsys Ende 2020 von Dr. Jens Gruber und Dr. Herbert Stadler. Exosomen sind 30 bis 150nm kleine extrazelluläre Vesikel, die von verschiedenen Zelltypen an die Umgebung abgegeben werden. Exosomen beinhalten Proteine und Nukleinsäuren, mit deren Hilfe Zellen untereinander kommunizieren können. Immunmodulierende und entzündungshemmende Effekte von Exosomen wurden nachgewiesen. Eine Einrichtung wie die Life Science Factory bietet den Gründer*innen beispielsweise die Möglichkeit, wichtige wissenschaftliche Experimente durchzuführen, ohne dass sie dafür eine eigene aufwendige und kostspielige Ausrüstung anschaffen müssen. Genau, das ist existenziell wichtig für eine Unternehmensgründung.

Unsere persönliche Erfolgsgeschichte der Life Science Factory ist ebenfalls erwähnenswert. Vor mehr als drei Jahren sind wir mit einem ersten Konzept, einem sehr kleinen Team der großen Vision gestartet, Göttingen als Life Science Start-up Hub zu etablieren und das Gründungsökosystem mit unserem Angebot zu bereichern. In das neue Jahr sind wir mit einem mittlerweile 12-köpfigen Team gestartet, dürfen Start-ups diverser Herkunft auf vier Stockwerken in einem neuen Gebäude willkommen heißen und pflegen ein breites Netzwerk wertvoller Kooperationspartner, Industrieexperten und Mentoren, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

GesundheIT: Vielen Dank, Frau Reimer, und nochmals Glückwunsch zum gelungenen Opening!

Bildquelle: Life Science Factory.


Das COVID-19-Forschungsnetzerk Niedersachsen (COFIN) fördert 13 Kooperationsprojekte zur Erforschung von COVID. Das HZI koordiniert sechs interdisziplinäre Projekte mit niedersächsischen Partnern.

Im Fokus der Förderungen: die interdisziplinäre Erforschung von Wirkstoffen gegen SARS-CoV-2 sowie zur Untersuchung von Ursachen und Langzeitfolgen der COVID-19-Erkrankung. 5,97 Millionen Euro stellt COFONI dafür bereit. Mit dieser erneuten Projektförderung nimmt COFONI weitere Forschungspartner in das Netzwerk auf und stärkt die Zusammenführung der niedersächsischen Kompetenzen in der Corona-Forschung. Für die Projekte zur Erforschung der Langzeitfolgen von COVID-19 stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur Sondermittel in Höhe von rund 2 Millionen Euro bereit. Die somit insgesamt 5,97 Millionen Euro stehen den Wissenschaftler*innen sofort zur Verfügung. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und zwei seiner Standorte koordinieren sechs der geförderten Projekte.

Zuvor hat COFONI alle niedersächsischen Corona-Forscher:innen aufgerufen, sich mit gemeinsamen fächerübergreifenden Projektvorhaben bis zu einer Höhe von 500.000 Euro auf die sogenannte Flex-Funds-Förderung zu bewerben. „Für die Begutachtung der 26 eingegangenen Projektanträge konnten wir 52 national und international renommierte Wissenschaftler*innen gewinnen“, sagt Netzwerk-Koordinator Prof. Jürgen Wienands von der Universitätsmedizin Göttingen. „Die Gutachtenden haben den Forschungsanträgen einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, eine herausragende Qualität und internationale Wettbewerbsfähigkeit bescheinigt.“ „Die Vielzahl der eingereichten Vorhaben sowie die herausragende Qualität der ausgewählten Projekte sind ein Beleg für das enorme Potenzial der Corona-Forschung und die Stärke der Infektionsforschung in Niedersachsen“, sagt Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler.

Dreizehn Projekte wählte COFONI für die Flex-Funds-Förderung in Höhe von insgesamt 5,97 Millionen Euro aus. Neben den Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Universitätsmedizin Göttingen, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, des Deutschen Primatenzentrums, des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) sowie des TWINCORE - Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung sind an den ausgewählten Forschungsvorhaben auch Forschende des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität Braunschweig beteiligt. Das CiiM und das TWINCORE sind gemeinsame Einrichtungen des HZI und der MHH.

Über COFONI – das COVID-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen

Mit insgesamt 10,4 Millionen Euro unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur den Aufbau des COVID-19-Forschungsnetzwerkes Niedersachsen (COFONI). Das Netzwerk wurde im Oktober 2020 auf Initiative von Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Medizinischer Hochschule Hannover und Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover gegründet. Außerdem gehört dem Netzwerk das TWINCORE - Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung und das Deutsche Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung an. Ziel des Forschungsverbundes COFONI ist es, grundlegende und wichtige Fragen zum Virus, zu molekularen Grundlagen für die Wirk- und Impfstoffentwicklung sowie zur Behandlung von Erkrankten und Modellierung von Infektionsverläufen zu erforschen. Die besondere Strategie ist dabei, die wissenschaftlichen Kernkompetenzen in der Metropolregion Göttingen-Hannover-Braunschweig zusammenzuführen, um die vorhandenen interdisziplinären und komplementären Expertisen optimal nutzen zu können. Die nötigen technischen Kompetenzen werden durch eine zentrale Technologieplattform gebündelt. Sie stellt allen Netzwerkbeteiligten übergreifende Methoden und Tiermodelle sowie Daten- und Biobanken zur Verfügung.

Quelle: https://www.helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/news/news-detail/article/complete/covid-19-forschungsnetzwerk-niedersachsen-mit-vereintem-wissen-gegen-sars-cov-2/

Mehr zu COFONI: https://www.umg.eu/forschung/corona-forschung/cofoni/

Bildquelle: : ©HZI/Mathias Müsken

chevron-down