Zum Start der Hannover Messe: hannoverimpuls launcht neues Business-Netzwerk

Veröffentlicht: 23. April 2024
Am Stand des Landes Niedersachsen informiert auch die Digitalagentur Niedersachsen (Foto: Jennifer Bullert)

Sobald die Nah- und Fernverkehrszüge außer der Reihe in Hannover Messe/Laatzen halten, ist klar: Es brummt wieder in den zahlreichen Hallen auf dem Messegelände. Am Montag, 22. April ist die Hannover Messe gestartet. Mit ihr versammelt sich ein internationales Publikum, das sich rund um neue Technologien und industrielle Transformation informiert. 2023 besuchten rund 130.00 Menschen die knapp 4.000 ausstellenden Betriebe. Auch 2024 stehen zahlreiche Produkte und Lösungen im Fokus. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH hat sich auf der diesjährigen Messe umgeschaut.

Eingang zur Hannover Messe und Stand des Landes Niedersachsen (Fotos: Jennifer Bullert)

hannover.business – die neue Plattform für besseren Austausch in der Region

Beim Besuch des Standes der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls im Halle 16 Stand F09 war unter anderem ein neues, berufliches Netzwerk in der Region Thema: hannover.business. Über diesen Kanal will die Wirtschaftsförderung Menschen mit innovativen Ideen mit den entsprechenden Entscheidungsträger*innen vernetzen, um so die Chancen auf Umsetzung der Projekte zu erhöhen. Die neue Plattform ist laut Birthe Spindler, Projektleiterin Unternehmenskommunikation, gerade einmal zwei Wochen alt und soll in Kürze noch stärker beworben werden.

Am Stand von hannoverimpuls gab es zudem für die Metropolregion GmbH Gelegenheit, sich mit langjährigen Partnern wie Tim Mittelstaedt auszutauschen. Mit seinem Unternehmen timmersive widmet er sich Virtual und Augmented Reality sowie 360 Grad- Erlebnissen und hat Mitte April den HealthHack 2024 der Metropolregion in Braunschweig unterstützt. Das Thema VR hat hannoverimpuls bereits seit Längerem im Blick - so zum Beispiel mit dem "HannoVR-Meetup", bei dem sich neben timmersive auch andere Unternehmen beteiligen wie die TVN Group, LocomotionVR und t3n.

20240422 150239

Im Gespräch: Denes Robert Fantasny, Metaverse-Experte, Linda Hoffmeister und Lina Brandt, Projektmanagerinnen Gesundheitswirtschaft bei der Metropolregion GmbH, und Tim Mittelstaedt von timmersive (Foto: Jennifer Bullert).

IHK Hannover will Innovationsprozesse stärken

Mit der Industrie- und Handelskammer Hannover an Stand J15 in Halle 4 ist neben hannoverimpuls auf der Messe ein weiteres Mitglied des Vereins Wirtschaft in der Metropolregion e.V. vertreten, einem der Gesellschafter der Metropolregion GmbH. Gemeinsam mit dem IdeenNetzWerk und der Nbank sowie in Kooperation mit der Deutschen Messe AG plant die IHK Hannover am Freitag, 26. April den 13. Tag für betriebliche Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement auf dem Messegelände. Mit einem Praxisvortrag dabei: Der Preisträger des diesjährigen Hermes Awards. Der Preis wird seit 2004 vergeben, Zielgruppe sind alle auf der Hannover Messe ausstellenden Unternehmen und Institutionen, die mit innovativen Produkten und Lösungen in besonderer Weise beeindrucken. Mit der Veranstaltung rund um Ideen- und Innovationsmanagement will die IHK Hannover gemeinsam mit ihren Partner*innen zum Informations- und Erfahrungsaustausch in diesem Bereich beitragen. Anmeldungen sind möglich unter www.ideentag.nbank.de

20240422 153034

Die IHK ist auf der Hannover Messe ebenfalls vertreten (Foto: Jennifer Bullert)

Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Stephan Weil vor Ort

Statt wie üblich in Berlin fand der Gipfel für Forschung und Innovation in diesem Jahr erstmals auf der Hannover Messe statt. Sowohl Bundeskanzler Olaf Scholz als auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil standen auf dem Podium. Dabei ging es nicht nur um Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter von Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz und um die Bedeutung von Forschung und Innovation für die Wertschöpfung; es ging auch darum, welche Mittel und Kompetenzen notwendig sind, um diese zu erhalten und auszubauen. Kanzler Scholz forderte hier beispielsweise mehr Mut von Anleger*innen und Unternehmen, auch Risiken in ihren Investmentförderungen einzugehen.

medien

Bundeskanzler Olaf Scholz bei seiner Keynote auf dem Gipfel für Forschung und Innovation (Foto: Edzard Schönrock)

Messe läuft noch bis 26. April

Auf der Hannover Messe präsentieren die Austellenden ihre Produkte und Lösungen in 15 Hallen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Karbon-neutrale Produktion, Automation und Sensor-Technologie sowie das Thema Future of Work. Partnerland ist in diesem Jahr Norwegen. Bis Freitag haben Besucher*innen noch Gelegenheit, die Hannover Messe unter dem Motto „Energizing a sustainable Industry“ zu besuchen.

20240422 154242

Gut besucht war auch der Stand von Ottobock, wo die Besucher*innen Exoskelette ausprobieren konnten, die in der Logistik und im Fahrzeugbau unterstützen (Foto: Jennifer Bullert)

Am 5. und 6. Juni 2024 verwandelt sich die Halle 4 auf dem Messegelände Hannover in einen Marktplatz für Vernetzung, intensiven Austausch und Innovation rund um die Immobilienwirtschaft und den ein oder anderen Geschäftsabschluss. Die Real Estate Arena geht in diesem Jahr schon in ihre dritte Runde. Die Immobilienmesse richtet sich gezielt an kleinere und mittlere Städte sowie mittelständische Bau- und Immobilienunternehmen. Seit Start der Messe in 2022 präsentiert sich die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH mit mehreren Partner*innen auf einem Gemeinschaftsstand: Anfangs mit vier, zuletzt mit zehn Partner*innen. Auch 2024 wird wieder ein reger Austausch mit Investor*innen, Projektentwickler*innen und weiteren Beteiligten aus der Immobilienwirtschaft und darüber hinaus erwartet. Vorab haben wir uns mit Hartwig von Saß, dem Projektleiter der Real Estate Arena bei der Deutschen Messe, über Programm, Zertifizierung und Potenziale der Messe ausgetauscht.

Redaktion: Herr von Saß, die Real Estate Arena geht in die dritte Runde. Wie blicken Sie auf die ersten beiden Messejahre zurück?

Hartwig von Saß: Die Real Estate Arena war die erste Messe, die wir nach der langen Unterbrechung durch die Pandemie auf dem Messegelände in Hannover wieder ausgerichtet haben. Und mit dem Fokus auf die B- und C-Städte und die mittelständische Branche haben wir einen Bedarf im Markt getroffen. Wir haben das auf der Premiere als Feedback gehört und konnten dann ja auch zur zweiten Veranstaltung im vergangenen Jahr ein sehr dynamisches Wachstum realisieren. In der Qualität der Veranstaltung in der großen und schönen Halle 4, aber auch bei der Zahl der Aussteller*innen und Besucher*innen. Im Portfolio der Deutschen Messe ist die Real Estate Arena die erfolgreichste neue Messe seit mehr als 35 Jahren.

Redaktion: 2023 waren über 4.800 Besucher*innen sowie über 275 Aussteller*innen dabei. Zuletzt sprachen Sie von einem Wachstum von gut 25 Prozent. Für dieses Jahr gehen Sie von etwa 320 - 350 ausstellenden Unternehmen aus und rechnen mit bis zu 6.500 Besucher*innen. Inwiefern streben Sie perspektivisch ein weiteres Wachstum an?

Von Saß: Wir sehen in der Kombination der Positionierung und unserem Fokus tatsächlich noch weiteres Wachstumspotenzial. Die Real Estate Arena fußt ja auf drei starken Säulen: Die klassische Messe mit der Präsentation von Unternehmen; die zweite Säule ist unser Konferenzprogramm, in dem wir vor allem die Themen rund um die Transformation der Branche – auch durchaus kontrovers – diskutieren auf drei Bühnen. Und schließlich die Säule Innovation. Das lösen wir ein, durch ein sehr starkes Engagement bei den PropTechs, wie ja die Startups in der Immobilienbranche gemeinhin genannt werden. Die Real Estate Arena ist in diesem Jahr die größte PropTech-Plattform in Deutschland. Auf zwei Bühnen werden an zwei Tagen rund 200 junge Unternehmen um den "German PropTech-Award" pitchen. Das ist umso wichtiger, weil ja die Immobilienbranche im Vergleich zu anderen sehr wenig in hauseigene Innovation investiert – anders als der Maschinen- oder Automobilbau. Deshalb kommt den PropTechs eine so wichtige Bedeutung zu, weil sie sozusagen die ausgelagerte Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Bau- und Immobilienunternehmen ist.

real estate arena 2023

Real Estate Arena 2023, Eröffnung Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung (Foto: Deutsche Messe)

Redaktion: Die Immobilienwirtschaft steht zurzeit unter Druck: Fachkräftemangel im Handwerk und bei Behörden, Inflation, hohe Kosten für Energie, die Zinsen steigen, dazu kommen gesetzliche Bauvorgaben… Es sind komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Wie kann die Real Estate Arena da helfende Impulse setzen?

Von Saß: Mit der Plattform schaffen wir einen Raum, der das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen ermöglicht. Weil wir alle Beteiligten der Immobilien-Wertschöpfungskette einbinden, kommen in der Halle 4 alle Akteur*innen zusammen, die die Zukunft in der Hand haben. Besonders der Austausch zwischen Politik – sowohl der Kommunen aber auch der Landespolitik – ist da sehr hilfreich. Es geht da um gemeinsamen Lösungswillen, aber eben auch ein neues Verständnis. Wir werden in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem VDW, dem Verband der Wohnungswirtschaft, einen norddeutschen Wohnungsgipfel haben, bei dem sich die Bauminister*innen auf der Real Estate Arena treffen und über die Herausforderung diskutieren, wie der Wohnungsbau den Stillstand überwinden kann. Dann werden die norddeutschen Minister*innen über die Messe gehen und sich bei den Aussteller*innen informieren. Dieser Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Politik ist für unsere Real Estate Arena ganz wichtig.

Redaktion: Keine Real Estate Arena ohne Konferenz: Was können Besucher*innen auf den drei Bühnen erwarten?

Von Saß: Wenn ich eine Überschrift für das Programm finden müsste, würde sie wohl „Transformation“ lauten. Die Bau- und Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen, die sich nicht nur aus der aktuellen schwierigen Marktsituation ergeben. Es geht vor allem um die Umsetzung der ESG-Regularien, von denen nach wie vor viele denken, dass sie davon verschont bleiben. Wir können aber sehen, dass es schon sehr viele gute Beispiele gibt, wie es geht, die Anforderungen zu erfüllen. Wir haben prominente Namen auf der Bühne: Dr. Eckart von Hirschhausen spricht über Immobilien und Gesundheit, Prof. Moritz Schularick vom Kiel Institut für Weltwirtschaft stellt die Verbindung her zwischen Immobilienwirtschaft, Ökonomie und Demokratie. Christine Damke wird als Tech-Investorin erläutern, welche Chance in der Digitalisierung und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz liegt. Und schließlich wird sich die bekannte Finanzjournalistin Anja Kohl – Sie kennen sie aus der Sendung „Wirtschaft vor acht“ im Ersten – der Frage nachgehen, wer die Transformation der Immobilienbranche bezahlen kann, ob die Finanzmärkte ausreichend Geld für die Aufgaben haben, die vor den Unternehmen liegen.

Redaktion: „Smart Home = Smart Life“: Die Digitalisierung ist und bleibt eines der großen Themen unserer Zeit. Ein Schlüsselwort ist hier „PropTech“. Wie wird sich das Ihrer Ansicht nach künftig sowohl auf den Wohnungsmarkt als auch bei Gewerbeimmobilien auswirken?

Von Saß: Ganz sicher wird das so sein – und vor allem in unglaublich vielen Prozessen. Ob es das Energie-Management der Gebäude angeht, von der Heizung bis zum Fahrstuhl, ob es die Schnittstelle zwischen Bestandshalter*in und Mieter*in angeht, oder ob es die Digitalisierung der Ankaufsprozesse angeht. Und in allem wird sich die Künstliche Intelligenz sehr schnell etablieren, weil sie völlig ungeahnte Effizienzsprünge erlauben wird. Wichtig ist hier für die Unternehmen zu verstehen, in welchen Bereichen sie was einsetzen können. Auf jeden Fall ist der Hebel riesig.

real estate arena 2023

Von Beginn an bei der Real Estate Arena dabei: Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH (Foto: Deutsche Messe)

Redaktion: Neue Allianzen bspw. zwischen Bauunternehmen, Projektentwickler*innen und politischen Entscheidungsträger*innen – das ist einer Ihrer Wünsche, was die Immobilienmesse bewirken soll. Warum liegt hier großes Potenzial?

Von Saß: Jede Immobilienentscheidung ist letztlich eine kommunale Entscheidung. Die Kommune weist die neuen Bau- und Gewerbegebiete aus. Das ist immer eingebunden in politische Prozesse – und da kann gegenseitiges Verständnis für die Ziele helfen. Jede Verknüpfung, die auf unserer Real Estate Arena neu entsteht, zahlt ein auf mehr Geschäftserfolg und letztlich auf viel bessere Ergebnisse.

Redaktion: Die Real Estate Arena ist dieses Jahr zum ersten Mal FKM-zertifiziert. FKM steht für Freiwillige Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen in Deutschland und ist eine objektive Instanz. Was bedeutet das für die Immobilienmesse in Hannover?

Von Saß: Für uns ist das ein kleiner Ritterschlag, dass wir zu diesem Zeitpunkt schon zertifiziert werden, was auch unseren Erfolg bestätigt. Nach der Real Estate Arena 2024 prüft ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer unsere Zahlen. Für die Kund*innen bedeutet das hohe Verlässlichkeit. Nicht alle Veranstaltungen machen das. Für uns ist das ein weiterer Vertrauensbeweis in Richtung unserer Kund*innen, die sich auf unsere Zahlen zu 100 Prozent verlassen können.

real estate arena 2023

Das Team der Real Estate Arena 2023 (Foto: Deutsche Messe)

Redaktion: Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH ist mit ihrem Gemeinschaftsstand seit Beginn der Messe mit dabei. Warum lohnt es sich Ihrer Ansicht nach, in die Metropolregion als Standort zu investieren?

Von Saß: Wenn es die Metropolregion noch nicht gäbe, müsste sie erfunden werden. Sie hat für Investor*innen aus anderen Teilen Deutschlands und auch darüber hinaus so vieles zu bieten, was Ansiedlungen oder auch Investitionen in Immobilien erfolgreich machen. Und dass sich die Kommunen zusammenschließen und ihre Kräfte in ihrem Auftritt bündeln, ist nach außen ein starkes Zeichen, das belegt: Wir ziehen hier in der Region an einem Strang und wollen eine gute Zukunft für die Menschen in dieser Region.

Redaktion: Vielen Dank für das Interview!

Der Gemeinschaftsstand der Metropolregion befindet sich 2024 auf Fläche G58. Weitere Informationen zur Real Estate Arena gibt es hier.

Drei Jahre Real Estate Arena – drei Jahre Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH. Die Real Estate Arena ist seit ihrem Auftakt 2022 ein bedeutender Treffpunkt für die Immobilienbranche, der Messe und Konferenz vereint und die B- und C-Standorte ins Rampenlicht rückt. Von Beginn an ist die Metropolregion mit dabei – anfangs mit vier, inzwischen mit zehn Partner*innen.

Am Gemeinschaftsstand präsentieren sich auch am 5. und 6. Juni 2024 wieder verschiedene Akteur*innen aus der Immobilienwirtschaft – von der Wirtschaftsförderung bis zur Projektentwicklung – und spiegeln dabei auch die Vielfalt und Dynamik der Metropolregion wider:

  • Stadt Bad Pyrmont
  • blueorange Development Partner GmbH
  • Braunschweig Zukunft GmbH
  • Stadt Garbsen
  • Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG
  • Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
  • Wirtschaftsförderung der Stadt Hameln
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region mbH
  • Köster GmbH
  • WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Messeteilnahme und darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten. Besuchen Sie uns am Stand der Metropolregion (G58), um spannende Einblicke in die Immobilienentwicklung unserer Region zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Wir sehen uns auf der Real Estate Arena 2024!

Ausschreibung des Vereins Kinema Wie schwer ist es, den Hass in der Welt zu besiegen? Vor 80 Jahren, am 6. Juni 1944, gelang es den Alliierten, in der Normandie zu landen und Europa von der Nazi-Herrschaft zu befreien. Eine schwere Errungenschaft nach einem Krieg mit unzähligen Opfern! Vor 13 Jahren wurde auf « Charlie Hebdo » aus religiösem Fanatismus ein Brandanschlag verübt. Zwei Tage später, am 4. November 2011, titelte das Magazin « L’amour plus fort que la haine », eine positive und hoffnungsvolle Botschaft, die wir aufnehmen möchten, um mit Euch auch in diesem Jahr die über 60-jährige deutsch-französische Freundschaft zu feiern, die keinesfalls selbstverständlich und ein hohes Gut ist, das es zu bewahren und immer wieder neu zu festigen gilt! Hass zeigt sich in unserer heutigen Welt in vielerlei Form, doch wie können wir ihm begegnen? Mit Toleranz, Respekt, Solidarität, Menschlichkeit, Liebe, …? - Eh oui, immer und immer wieder!

Der Verein KINEMA möchte alle Schülerinnen und Schüler Niedersachsens und ihre Lehrkräfte mit dieser Ausschreibung dazu animieren, eine kurze filmische Botschaft zu drehen, die das Thema l´amour plus fort que la haine aufnimmt und anschaulich ausgestaltet. Eurer Kreativität für diesen 3-5-minütigen Kurzfilm, bien sûr en français, sind dabei keine Grenzen gesetzt.

  1. Preis: 300 Euro
  2. Preis: 200 Euro
  3. Preis: 100 Euro

Schickt eure Videobotschaften bis spätestens zum 30. April 2024 an: piafranke@t-online.de

Reicht sie bitte im MP4-Format, gerne über Swiss transfer ein. Wichtig ist ein Abspann, der die Verantwortlichen, die Ansprechpartner und die Adresse Eurer Schule vollständig enthält.

Am Freitag, den 16. Februar, fand im Sprengel Museum Hannover ein Empfang mit 130 Gäste anlässlich der Amtseinführung des neuen französischen Honorarkonsuls, Dr. Reinhard Spieler, statt. Anwesend waren der Botschaftsrat für Konsularische Angelegenheiten der Französischen Botschaft, Eric Herrouin , der Botschaftsrat für Kultur und Direktor des Institut français Deutschland, Thomas Michelon, sowie der Bürgermeister der LHH, Thomas Hermann und Dr. Volker Müller, Doyen des Konsularischen Corps Niedersachsen.

Der Direktor des Sprengel Museums ist somit die Nachfolge Günter Tallners angetreten. In seinem Amt repräsentiert er die Interessen Frankreichs und die der Französinnen und Franzosen in Hannover und in ganz Niedersachsen. Etwa 4000 sind im Konsulatsregister eingetragen, etwa die Hälfte von ihnen in Hannover.

Dabei wird sich Reinhard Spieler sich auch auf die Antenne Métropole / Metropolregion stützen können, die die deutsch-französische Zusammenarbeit hier in der Region fördert und in dieser Funktion schon seit 12 Jahren eine Kooperationsvereinbarung mit der Kulturabteilung der Französischen Botschaft hat. Darüber hinaus bleit die Agence Consulaire in den Räumlichkeiten der Metropolregion und ermöglicht die französischen Staatsbürger: innen in Niedersachsen ihre konsularischen Angelegenheiten Regeln zu können.

Toutes nos félicitations pour cette nouvelle fonction, wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Premierminister Gabriel Attal hat Deutschland für seine erste Auslandsreise ausgewählt. Gestern traf er sich mit der französischen Gemeinschaft in der Französischen Botschaft in Berlin.

Laure Dréano-Mayer, Leiterin der deutsch-französischen Antenne Métropole der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg war anwesend und hatte die Gelegenheit, sich mit dem Premierminister über das deutsch-französische sprachliche und kulturelle Engagement in Niedersachsen und die Bedeutung dieser Kooperationen, um Europa auf kommunaler Ebene erlebbar zu machen, auszutauschen.

Am 6. September 2023 hat Dr. Thorsten Kornblum, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, turnusgemäß den Vorsitz im Aufsichtsrat der Metropolregion GmbH von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay übernommen.  Heute möchten wir mit ihm über die künftige Ausrichtung der Metropolregion sprechen.

Redaktion: „In der Metropolregion wird Zukunft gemacht“ - das waren Ihre Worte als Aufsichtsratsvorsitzender zur Eröffnung des Gemeinschaftsstandes der Metropolregion auf der Expo Real 2023. Wodurch zeichnet sich die Metropolregion als Zukunftsregion aus?

Dr. Thorsten Kornblum: Im aktuellsten Monitoring des Initiativkreises Europäische Metropolregionen in Deutschland (IKM) von 2020 erreicht unsere Metropolregion ein Bruttoinlandsprodukt pro Erwerbstätigen von über 80.500 Euro. Damit liegt sie über dem bundesweiten Schnitt von 75.000 Euro. Dies zeugt von einer hohen Produktivität in unserer Metropolregion. Abgesehen davon punkten wir mit unserer Automobilindustrie und der dazugehörenden kompletten Wertschöpfungskette. In unserer Metropolregion steckt das Potenzial, den Klimawandel im Bereich der Mobilität aktiv zu gestalten und darüber hinaus den klimaneutralen Umbau unserer Wirtschaft gemeinsam voranzutreiben.

Zu einer Zukunftsregion gehört auch, sich Gedanken zu den drängenden Fragen der Zeit in der Gesundheitswirtschaft zu machen. Daher haben die Projekte zur Digitalisierung in der Pflege oder auch der alljährliche HealthHack im Handlungsfeld Gesundheitswirtschaft eine hohe Bedeutung.

Redaktion: Perspektivisch ist zusätzlich zur EXPO REAL auch ein Auftritt der Metropolregion auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona geplant. Welchen Vorteil sehen Sie darin?

Kornblum: Unsere Smart Cities haben vielfach den Wunsch geäußert, sich bei dem Congress zu präsentieren. Die Ergebnisse der Smart Cities in unserer Metropolregion sind sehr vielfältig und lassen sich wirklich sehen. Mit einem Messeauftritt in Barcelona erhöhen wir die Sichtbarkeit der Metropolregion und wollen somit auch internationale Investorinnen und Investoren für die Metropolregion begeistern.

Redaktion: Die Metropolregion GmbH feiert Anfang Juni 2024 ihren 15. Geburtstag. Wenn Sie auf diese 15 Jahre zurückblicken: Wie hat sich die Metropolregion Ihrer Ansicht nach entwickelt?

Kornblum: Die Kommunen in der Metropolregion sind enger zusammengewachsen. Dazu beigetragen hat vor allem auch das Projekt Schaufenster Elektromobilität, mit dem die Metropolregion einen deutlichen Beitrag dafür geleistet hat, dass mehr und mehr Menschen auf die Nutzung von E-Autos umgestiegen sind. Wir sind eine nachhaltige Zukunftsregion, die sich auch weiterhin nicht nur im internationalen Wettbewerb, sondern auch im europaweiten Austausch befindet. Denken wir hier nur an die Arbeit der Antenne Métropole, die die deutsch-französische Freundschaft und somit auch den europäischen Gedanken insgesamt kontinuierlich stärkt: Beispielsweise indem viele Jubiläen deutsch-französischer Städtepartnerschaften begleitet werden.

Redaktion: Zum 1. Februar 2024 steht ein Geschäftsführungswechsel in der Metropolregion GmbH an. Silvia Nieber scheidet aus privaten Gründen vorzeitig aus, für sie übernimmt Christoph Meineke, der bislang Geschäftsführer des Vereins Kommunen in der Metropolregion e.V. war. Bereits bei seiner Bestellung zum Geschäftsführer im November hatten Sie Herrn Meinekes Expertise hervorgehoben. Wie wird sich die Metropolregion unter ihm als Geschäftsführer weiterentwickeln?

Kornblum: Erst einmal ist es sehr schade, dass Frau Nieber die Metropolregion GmbH verlässt. Sie hat ihre umfassende Erfahrung in die Weiterentwicklung der Metropolregion eingebracht und die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren mit hohem Engagement gefördert. An dieser Stelle möchte ich ihr noch einmal ausdrücklich für ihre hervorragende Arbeit und ihr Wirken für die Metropolregion danken.

Dass nun Herr Meineke die Geschäftsführung übernimmt, ist ein Gewinn für die Metropolregion. Als derzeitiger Geschäftsführer des Vereins Kommunen in der Metropolregion e. V. kennt er bereits Abläufe und Belegschaft und bringt durch seinen Elan und seine Kompetenz entscheidende Eigenschaften für einen erfolgreichen Start in sein neues Amt mit. Gemeinsam werden wir mit Tatkraft daran arbeiten, Innovationen voranzubringen. Herr Meinekes Erfahrung durch die Arbeit mit Kommunen, Wirtschaft und Politik wird hier einen wertvollen Beitrag leisten. Wichtig bleibt es dabei, dass wir uns weiter auf unsere Stärken konzentrieren: relevante Akteurinnen und Akteure zu vernetzen, Impulse zu setzen und eine Plattform für Kooperationen zu bilden. Dabei immer im Fokus: Die Identität der Metropolregion zu stärken und ihre Attraktivität als Ort zum Wohnen, Leben, Arbeiten und Investieren hervorzuheben.

Mit einem rund dreistündigen Abendprogramm hat die Antenne Métropole gestern den Deutsch-Französischen Tag zelebriert. Rund 120 Interessierte nahmen an den Feierlichkeiten teil.

Metropolregion, 23.01.2024. Französische Chansons, deutsche Hafenlieder, bilaterale Ansichten – sie alle standen am gestrigen Deutsch-Französischen Tag im Leibnizhaus Hannover im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung am 22.Januar, mittlerweile ein fester Termin der Deutsch-Französischen Community, ist von der Antenne Métropole in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft, dem Verein Le Carrefour und dem Partnerschaftskomitee Hannover Rouen und mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds organisiert worden.

Vertreten waren dabei Thomas Herrmann, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Dr. Reinhard Spieler, Honorarkonsul der Republik Frankreich für Niedersachsen sowie Laure Dréano-Mayer, Leiterin der Antenne Métropole bei der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH. „Mit dem Élysée-Vertrag wurde 1963 der Grundstein für die heute starke deutsch-französische Freundschaft gelegt. Er hat die europäische Integration weiter vorangebracht. Unser Anliegen ist es, die binationale Zusammenarbeit durch niedrigschwellige Angebote weiter zu intensivieren und den deutsch-französischen Austausch, insbesondere bei jungen Menschen, zu fördern und zu unterstützen“, so Dréano-Mayer.

Im blau-weiß-rot beleuchteten Leibnizsaal stimmte der Chorale le clin d'oeil auf die Feierlichkeiten ein. Bürgermeister Thomas Herrmann ging in seinem Grußwort zunächst auf die Städtepartnerschaften Hannovers ins französische Rouen und Perpignan ein und betonte mit Blick auf die in diesem Jahr bevorstehende Europawahl, dass mehr statt weniger Europa gebraucht werde. Honorarkonsul Dr. Reinhard Spiele hob anschließend die zentrale Rolle der Kultur beider Länder hervor, in der sich die Gesellschaft stetig widerspiegele. In einem selbst verfassten Text stellte die hannoversche Autorin Laura M. Neunast anschließend ihre Erkenntnisse unter dem Titel Frankreich. Deutschland. Europa: Point de vue vor. Dabei betonte sie, dass die Gemeinsamkeiten beider Länder größer seien als die Unterschiede. Laura Neunast ist Stipendiatin vom deutsch-französischem Schriftsteller*innentandem zwischen den Partnerstädten Hannover und Rouen, organisiert 2022 und 2023 vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Das deutsch-französische Duo Scorbüt komplettierte das Programm mit einem Konzert, bei dem es französische Chansons und deutsche Hafenlieder miteinander kombinierte und neu interpretierte.

Eindrücke vom Deutsch-Französischen Tag im Leibnizhaus (Fotos: Laure Dréano-Mayer)

Hintergrundinfos zur Antenne Métropole:

Die Antenne Métropole fördert den deutsch-französischen Austausch in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, informiert über das französischsprachige Angebot und organisiert kulturelle Veranstaltungen.

Gegründet im Sommer 2010 auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Botschaft der Republik Frankreich und der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, ist sie Teil des Netzwerkes des Institut français Deutschland. Kooperationspartner sind Einrichtungen des Landes Niedersachsen, Kommunen, Unternehmen und Hochschulen.

Der diesjährige Deutsch-Französische Tag wurde organisiert vom Kultusministerium und dem regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB-Braunschweig) in Zusammenarbeit mit dem Institut français und der Antenne Métropole.

Der Tag begann mit einem Auftritt des Schulchors in der Aula, die französische Lieder mit einer frohen Botschaft sangen. Dem folgten Grußworte des Schulleiters Herr Ovelgönne, der Sprachattachée und Vertreterin des Institut francais Floriane Berthier und des Staatssekretärs Herr Hartrich. „Die Fähigkeit, über Grenzen hinweg zu kommunizieren und kulturelle Unterschiede zu schätzen in unserer heutigen globalisierten Welt wird immer wichtiger wird“, so Hartrich.

Durch die FranceMobil Referentin Dounia Boissaye wurde das Publikum zum Mitmachen an einen Quiz über Frankreich und Deutschland animiert, so dass sie dann mit voller Konzentration der Podiumsdiskussion mit Vertreter: innen der BMA, Alstom, Siemens, dem Braunschweiger Internationalen Filmfestival, TU Braunschweig und Campus France zuhören konnten.

Die Firmen wiesen vor allem darauf hin, dass zwar Englisch oft Unternehmen Sprache sei, Französisch jedoch als ein Plus im Kontakt mit Kunden, anderen Partnerfirmen, aber auch in der Bewerbung gesehen werden kann. BMA, Campus France und das Braunschweiger internationale Filmfestival legten ein besonderes Augenmerk darauf, dass die Mobilitätsmöglichkeiten nach Frankreich viele interkulturelle Erfahrungen bringen und somit ein Auslandsaufenthalt nicht nur Fortschritte in der Sprache und Kontakte fürs spätere Berufsleben mit sich bringt, sondern auch vor allem auch viel Spaß. Weiter ging es mit dem Markt der Möglichkeit, bei dem die Schüler: innen die Möglichkeit hatten persönliche Fragen zu stellen und im Allgemeinen mit den Unternehmen und den Institutionen in den Austausch zu gelangen. Abschließend fanden sich alle wieder in der Aula zum Abschluss des Deutsch Französischen Tages durch ein Klavierstück von Claude Debussy gespielt durch eine junge Pianistin des Jahrgangs 12 und Abschlussworte der drei Moderatorinnen, die alle durch den gut organisierten Vormittag geleitet haben, zusammen.  

Eine Delegation aus metropolregionalen Kommunen, Wirtschaftsförderern, Regionalverbänden und niedersächsischem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat den Smart City World Congress in Barcelona besucht. Ziel soll ein Niedersächsischer Gemeinschaftsstand der innovativen Partnerinnen und Partner für 2024 sein.

Metropolregion, 21.11.2023. Mit den Partnerinnen und Partnern der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg hat kürzlich eine Delegationsreise zum Smart City World Congress in Barcelona stattgefunden. Eine Metropole, die bei den Themen ÖPNV, Fahrrad sowie alternativer Mobilität nachhaltig und vorbildlich unterwegs ist. Das Ziel für die Beteiligten ist ein Gemeinschaftsstand Niedersachsens aus innovativen und smarten Kommunen, Regionen und Unternehmen vom 5. bis 7. November 2024. Generalkonsul Dr. Dirk Rotenberg und Sascha Thorn von der Fira Barcelona haben den Gästen aus Niedersachsen einen guten Überblick auf der Messe gegeben hinsichtlich Konzeption, Umsetzung und Zielen. Dabei wurden verschiedene Stände von Bundesländern und Regionen besucht, u.a. bereits ein Stand der WOBCOM, der Digitaltochter der Stadt Wolfsburg. Insgesamt neun Bundesländer sind mit 130 innovativen Regionen und Partner*innen aus Deutschland auf der Messe bereits vertreten. Das Interesse der geförderten Smart City-Kommunen und weiterer smarter Kommunen aus Niedersachsen ist groß, da das frische Konzept und die Umsetzung auf der Messe überzeugt haben.

Über den Smart City World Expo Congress

Der Smart City Expo World Congress ist die weltweit größte Veranstaltung (Messe und Fachkongresse) zum Thema urbane Innovation. Hier werden innovative Unternehmen mit Institutionen und Organisationen vernetzt, um die Städte zukunftssicher zu gestalten und neue Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu entdecken. Das Ziel ist eine Resilienz gegen die Herausforderungen in den Bereichen u.a. Klimawandel, Digitalisierung, IT und Anpassungen der grauen (technisch mit Wasser), grünen (Begrünung von Flächen) und blauen (natürliche und künstliche Gewässer) Infrastruktur der Kommunen. Hier wird Zukunft der Infrastrukturen und Lebenswelten gestaltet und geplant.

chevron-down