16. Mai 2022
Über vernetzte Versorgung, ihre Top-Themen, die Deprofessionalisierung der Pflege und Digitalisierung.
13. Mai 2022
Der Leiterin der Antenne Métropole wurde der Förderbescheid für das Projekt "Antenne Plus" von der Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung Leine-Weser überreicht.
13. Mai 2022
Bei bestem Wetter haben wir am 09. Mai an der Veranstaltung zum Europatag der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln teilgenommen.
5. Mai 2022
Die eintägige Veranstaltung am 19. Mai von 10-17 Uhr in der Technology Academy auf dem Hannoveraner Messegelände bietet ein Konferenzprogramm rund um die Mobilitätswende im urbanen Raum.
4. Mai 2022
Braunschweig, Göttingen, Hameln und Schick Immobilien präsentieren sich auf der Real Estate Arena in Hannover vom 18.-19. Mai.
29. April 2022
Wir haben mit Dirk Engelmann, Leiter der Techniker Krankenkasse Landesvertretung Niedersachsen über die durchwachsene Bilanz gesprochen der DiGa Aktivierungen gesprochen.
29. April 2022
Im Städtischen Klinikum Karlsruhe wird der Serviceroboter HolliE im Krankenhausalltag getestet.
29. April 2022
Die Nominierten des Innovationspreis Niedersachsen stehen fest und die KBV gibt grünes Licht für ein neues telemedizinisches Versorgungsangebot ab dem 1. April.
29. April 2022
Die Einführung des elektronischen Rezepts kommt nach Verzögerungen jetzt auf niedrigem Niveau voran. Einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte.
29. April 2022
Forscher*innen des Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen entdecken neuen Entstehungsmechanismus von Herzrhythmusstörungen bei Herzinsuffizienz.
29. April 2022
Wir haben mit Frau Dr. Grischke und ihrem Team über die Stiftung, KI in der Weiterbildung, den Roboterführerschein, Möglichkeiten im Gesundheitswesen und den Verbund der Metropolregion gesprochen.
27. April 2022
Französische Präsidentschaftswahl 2022 : die Ergebnisse für das Hannover Wahlbüro
13. April 2022
Französische Präsidentschaftswahl 2022 : die Ergebnisse für das Hannover Wahlbüro
29. März 2022
Fokusprojekte in der Forschung, Oberflächendesinfektion in Zeiten von Corona, fast forward ins Jahr 2030 und der Mehrwert des metropolregionalen Verbunds - im Gespräch mit Dr. Kristina Lachmann.
29. März 2022
Prof. Dr. Holger Lubatschowski über sein Home-Augendiagnostik-Gerät, neue Arten der Diagnostik durch Deep Learning, die Ausgründung OCUMAX Healthcare GmbH und Zusammenarbeit in der Metropolregion.
29. März 2022
Kampf gegen Versorgungsengpässe: mit Hilfe molekularbiologischer Methoden werden speziell angepasste Blutzellen aus Stammzellen hergestellt.
29. März 2022
Gemeinsam für die Pandemieprävention von morgen – das ist das Ziel unseres neuen Förderprojekts PaPräKa. Updates hier.
29. März 2022
Myxobiotics entwickelt eine neue Klasse von Antibiotika gegen kritische Atemwegsinfekte, die schwierig zu behandeln sind.
29. März 2022
Seit kurzem können alle stationären Patientinnen und Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit ihren Behandlungsdaten die medizinische Forschung unterstützen.
29. März 2022
In einem Mausmodell zeigten das Uniklinikum Bonn und das DZIF, dass das Immunsystem frühzeitig aktiviert und damit sehr viel schneller auf die Infektion reagieren konnte.
29. März 2022
Leuchtturmprojekt könnte in weltweit erstes Hörscreening für geistig Behinderte münden.
29. März 2022
Einem Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, die Erbinformation von SARS-CoV-2 direkt nach dem Eindringen des Virus in die Zelle zu zerstören.
29. März 2022
Die Weltgesundheitsorganisation erleichtert ihren Mitgliedstaaten künftig das Einführen digitaler Impfzertifikate. Die WHO baut dazu ein Gateway auf und holt T-Systems als Industriepartner an Bord.
29. März 2022
Mehr Transparenz fürs E-Rezept, Otto Group übernimmt Medgate und das TDG Bündnis der Universitätsmedizin Halle erhält sieben Millionen Euro.
25. März 2022
Unter dem Motto „Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten“ schalten auch in diesem Jahr erneut Menschen, Städte, Kommunen und Unternehmen in der Metropolregion das Licht aus.
17. März 2022
Französische Präsidentschaftswahlen am 10. April – Wahlbüro des Honorarkonsulats und der Antenne Métropole in Hannover
17. März 2022
Wilfried N’Sondé am Gymnasium St.Ursula-Schule in Hannover
16. März 2022
Der Preis für nachhaltige Mobilität bezieht Schüler*innen, Studierende und alle interessierten Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr in die Ideenentwicklung und Lösungsfindung für Hannover ein.
16. März 2022
Für eine Förderung durch den Life Science Valley Hightech-Inkubator sind Interessent*innen dazu aufgefordert, sich bis zum 21.03.2022 mit einer kurzen Projektvorstellung und Startups zu bewerben.
9. März 2022
Die Botschafterin besuchte Volkwagen AG, den französischen Kindergarten „les petits Gaulois“ und nahm an einer Podiumsdiskussion zur Parité–Gesetzt im niedersächsischen Landtag teil.
7. März 2022
Mit großer Freude reagiert die Stadt Wolfsburg auf die Entscheidung der Volkswagen AG, ein neues Automobilwerk auf dem Wolfsburger Stadtgebiet zu errichten.
4. März 2022
Auch in unserer Metropolregion ist die Hilfsbereitschaft groß. Eine Zusammenfassung zentraler Anlaufstellen, Ansprechpersonen und Neuigkeiten.
1. März 2022
Der ADAC Mobilitätsindex liefert erstmals eine wissenschaftlich basierte Datengrundlage, die zur Transparenz der unterschiedlichen Entwicklungen der Mobilität in Deutschland beitragen soll.
25. Februar 2022
Das HealthHack 21 Siegerteam Cynteract steht Frage und Antwort rund um ihren smarten Handschuh für die Rehabilitationstherapie.
25. Februar 2022
Die Pflegewächter-Services helfen pflegenden Angehörigen, die Bürokratie rund um die Pflege zu verstehen.
25. Februar 2022
Die Lehre und Forschung für Pharmazie an der Technischen Universität Braunschweig erhält einen identitätsstiftenden Neubau.
25. Februar 2022
Das Städtische Klinikum Braunschweig (SKBS) hat die Einführung eines digitalen Patientenportals mit einer Plattform für Kapazitätsmanagement und Patientenfluss angekündigt.
25. Februar 2022
Letzten Monat feierte die Life Science Factory in Göttingen ihre Eröffnung - Wir haben nachgefragt: Wie war die Resonanz? Wie sieht das Angebot für StartUps aus? Wo soll es hingehen?
25. Februar 2022
Das COVID-19-Forschungsnetzerk Niedersachsen (COFIN) fördert 13 Kooperationsprojekte zur Erforschung von COVID. Das HZI koordiniert sechs interdisziplinäre Projekte mit niedersächsischen Partnern.
25. Februar 2022
Die Studie des internationalen Forschungsteams vom TWINCORE eröffnet Perspektiven für mögliche therapeutische Anwendungen von Itaconsäure gegen schwere Krankheitsverläufe bei Virusinfektionen.
25. Februar 2022
Ärzte können gesetzlich Krankenversicherte ab sofort auch dann per Videosprechstunde krankschreiben, wenn diese vorher nicht in der Praxis persönlich bekannt waren.
25. Februar 2022
Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen der Firma Cellbricks einen 3D-Drucker entwickelt.
25. Februar 2022
Ziel des Unternehmens Honic ist die Etablierung einer kommerziellen, deutschen Forschungsdatenplattform, die Anbieter*innen und Nutzer*innen von medizinischen Real-World-Daten zusammenbringt.
25. Februar 2022
Eine neue Folge des Pflegepodcasts "Pflegestandard" ist online.
25. Februar 2022
Die derzeitige „offene Testphase“ zur Anwendung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) unterliegt keiner zeitlichen Beschränkung.
25. Februar 2022
Die App des Monats der E-HEALTH-COM-Redaktion: Help@Covid.
21. Februar 2022
LED-Würfel zeigen Belegstatus von Parkplätzen - Pressemitteilung der Stadt Wolfsburg
17. Februar 2022
Zusammen für eine verlässliche und ausreichende Finanzierung der Krankenhäuser: Dafür wollen sich Regionspräsident Steffen Krach und Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum einsetzen.
11. Februar 2022
Faire établir votre procuration le 11 mars à Hanovre
11. Februar 2022
COURZ 2022 ist ein Kurzfilmwettbewerb, bei dem Schüler*innen im Rahmen bilateraler Projekte Filme drehen und einreichen können.
10. Februar 2022
Kelly Kollmorgen ist Digitalisierungsmanagerin bei dem AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. und aktives Mitglied in dem Projekt Entwicklungsplattform Innovative Pflege.
7. Februar 2022
Bei dem Internet-Teamwettbewerb am 20. Januar 2022 haben 1947 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen in Gruppenarbeit Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie beantwortet.
2. Februar 2022
Am 21./22.09.2022 findet die als Hybridveranstaltung geplante 5. Clusterkonferenz im Rahmen des Clusters Zukunft der Pflege in Freiburg statt. Einreichungen ab jetzt möglich.
31. Januar 2022
Die Projektpartner TU Braunschweig und Metropolregion GmbH nahmen gemeinsam mit dem assoziierten Partner, der Innovationszentrum Niedersachsen GmbH, den Förderbescheid entgegen.
31. Januar 2022
Förderbescheid für DigiCare Robo „Robotik in der Pflegepraxis“ übergeben
31. Januar 2022
Niedersachsens Digitalisierungsstaatssekretär Stefan Muhle im Gespräch über digitale Entwicklungen, "das nächste Große Ding" in der Gesundheitswirtschaft, unseren HealthHack und die Projekte.
31. Januar 2022
Im Projekt Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ Hannover) werden technische Innovationen zur Unterstützung von Pflegefachpersonen und zur Verbesserung der Patientenversorgung erprobt.
31. Januar 2022
Das dreijährige öffentlich geförderte Forschungsprojekt „Patientenzufriedenheit in den sozialen Medien (PaSoMe)“ ist beendet.
31. Januar 2022
Seit dem 19. Januar 2022 ist die vom Life-Science-Konzern Sartorius initiierte gemeinnützige Life Science Factory im Sartorius Quartier eröffnet.
31. Januar 2022
In einem Mausmodell haben Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern, einen neuartigen Impfstoff entwickelt.
31. Januar 2022
Newsticker Gesundheit: Vision Health, Cara Care, Caspar Health.
31. Januar 2022
Roboter-assistierte Chirurgie wird durch Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (REACT-EU) am Universitätsklinikum Schleswig Holstein eingesetzt.
31. Januar 2022
Die Testphase soll genutzt werden, um die Anzahl der Teilnehmenden zu erhöhen, Updates aufzuspielen, Software zu installieren, Personal zu schulen und die Stabilität des Zusammenwirkens zu prüfen.
28. Januar 2022
In dieser Ausgabe durften wir mit Dr. Regina Schmeer, Geschäftsführung Pflege, Pflegewissenschaft an der MHH und Leiterin des Pflegepraxiszentrums Hannover sprechen.
28. Januar 2022
Drei Einreichungen schaffen es im internationalen Gesundheits-Wettbewerb auf das Treppchen
26. Januar 2022
Die Online Veranstaltung anlässlich des Deutsch-Französischen Tag war erneut eine gute Gelegenheit die vielen Verbindungen und Vernetzungen zwischen beiden Ländern in der Metropolregion zu zelebrieren
21. Januar 2022
Am 27. Januar ab 18.30 Uhr trifft sich die metropolregionale Gesundheitswirtschaft zum virtuellen Start in ein ereignisreiches Gesundheitsjahr 2022.
19. Januar 2022
Folgende Gäste und Beiträge erwarten Sie am Deutsch-Französischen Tag 2022
3. Januar 2022
Die Stadt Braunschweig will die Entwicklung von Bestandsflächen für die gewerbliche Nutzung vorantreiben. Maßgeblich vorantreiben soll das Projekt Kai Florysiak, Sprecher der Geschäftsführung der SFB.
24. Dezember 2021
Hashtag #Unser21. Wir schauen auf das Jahr zurück und erinnern an unsere metropolregionalen Highlights, die wir gemeinsam genießen durften.
21. Dezember 2021
Aus unterschiedlichen Ecken der Welt haben sich Adrienne, Alan, Julia, Mohammad, Peter und Thomas zusammengeschlossen, und berichten über ihre Idee, warum sie dabei sind, was sie beruflich machen uvm.
17. Dezember 2021
Für das Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr können noch bis zum Jahresende Anträge gestellt werden.
14. Dezember 2021
The DCC Conference 2022 committee announces an open call for presentations on current developments and fundamental work within the technical scope of the event.
3. Dezember 2021
Internet-Wettbewerb 2022, c'est parti ! Sie suchen ein Projekt für den deutsch-französischen Tag 2022 ?
2. Dezember 2021
Unser erstes #HealthHack Team im Interview! Warum sie dabei sind, woran sie tüfteln und worauf sie sich in den kommenden Wochen am meisten freuen - wir haben nachgefragt.
29. November 2021
Der rosafarbene Zettel wird zum Auslaufmodell, die Einführung des E-Rezepts nimmt konkrete Formen an.
29. November 2021
Erste Teams finden sich bereits zusammen, die Termine der Book-A-Mentor Sessions stehen - jetzt anmelden!
29. November 2021
Novartis Digitaler Gesundheitspreis ist mit insgesamt 60.000€ dotiert. Fokusthemen: Digitale Pflegeanwendungen (DiPA), digitale Medizintechnik und die Vernetzung klinischer Prozesse.
29. November 2021
Deutschlands Weg in die digitale Gesundheitsversorgung – Status Quo und Perspektiven. Mc Kinseys eHealth Monitor 2021 ist erhältlich.
29. November 2021
In dieser Ausgabe durften wir mit Prof. Dr. Stefan Dübel, Leiter der Abteilung Biotechnologie der Technischen Universität Braunschweig und Leiter des Corona Antikörper Team (CORAT) sprechen.
26. November 2021
Die Gesellschafterversammlung beschloss heute die in diesem Jahr durch den Aufsichtsrat auf den Weg gebrachte organisatorische, strukturelle und finanzielle Neuaufstellung der Metropolregion GmbH.
24. November 2021
Mit dem Zuschuss „Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen“ fördert die KFW Bank Ladestationen an Stellplätzen, die nur für Beschäftigte der Kommunen zugänglich sind
19. November 2021
Schwerpunkte der Metropolregion, Potenziale im Handlungsfeld Mobilität und gemeinsame Stärken im metropolregionalen Verbund.
18. November 2021
Das Niedersächsische Verkehrsministerium will die Elektromobilität in Niedersachsen in Zukunft noch stärker voranbringen. Im Fokus: Der Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur.
18. November 2021
Die Studie der agora Verkehrswende untersucht in einer deutschlandweiten Befragung den Stand der Elektrifizierung in kommunalen Pkw-Flotten, Zielsetzung, Hemmnise und Fördermöglichkeiten.
16. November 2021
Sechs Pflegeexpert*innen diskutierten im HealthTalk „Digitale Tools in der Pflege“ den Status Quo sowie Entwicklungen in der Pflege und formulierten Forderungen an Branche, Vertreter und Politik.
11. November 2021
Die Stadt Wolfsburg rüstet ihren Fuhrpark auf: insgesamt 18 Volkswagen e-up! und vier ID.3 werden im Rahmen des Projekts Flotte electric durch den Verein Kommunen in der Metropolregion übergeben.
9. November 2021
Deutsche Messe gründet mit 15 Partnern das Kreativnetzwerk "MEDIA FACTORY" als Full-Service-Dienstleistungsanbieter für digitalen Content und digitale Kommunikation
8. November 2021
Rund 80 Akteur*innen aus der Gesundheitsbranche folgten der Einladung der Metropolregion GmbH zum HealthSummit nach Braunschweig.
4. November 2021
Deutsch-Französische Freundschaft in Niedersachsen
4. November 2021
Französisch-niedersächsische Kooperation für das Sprachzertifikat DELF
3. November 2021
Pünktlich zum Start des HealthHack 2021 in der neuen Ausgabe von Standort 38: "Von der Gesundheitsversorgung zum Health-Business" - mit Kai Florysiak und Nora Müller.
28. Oktober 2021
Wir freuen uns die Techniker Krankenkasse als Exklusivpartner an Bord unseres HealthHacks zu haben. Dirk Engelmann im Interview.
28. Oktober 2021
Wir freuen uns die AWO Braunschweig und das PLRI als Premiumpartner an Bord unseres HealthHacks zu haben. Aktuelle Themen, Zukunft der Branche und das Besondere am HealthHack – wir haben nachgefragt.
28. Oktober 2021
Wo steht das Team mit seinem smarten Speaker für das Krankenzimmer heute?
28. Oktober 2021
Metropolregion GmbH meets Living Care Lab. Wir haben uns diese Woche auf den Weg nach Stadthagen gemacht, um das Living Care Lab zu besuchen.
28. Oktober 2021
In dieser Ausgabe durften wir mit Prof. Dr. Martina Hasseler, Professorin an der Fakultät Gesundheit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, sprechen.
28. Oktober 2021
Der nächste und letzte InCa 4D Innovationsworkshop 2021 findet am 10. November statt.
28. Oktober 2021
Die Roland Berger „Future of Health“ Studie ermittelt die Digitalisierung als Innovationsmotor Nummer eins: Artificial Intelligence und Sensorik vorne.
28. Oktober 2021
Die Gesellschafterversammlung der gematik beschloss im September die Modernisierung der TI, orientierend an den von der gematik konzipierten sechs Säulen zur TI 2.0.
20. Oktober 2021
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum entwirft unter dem Titel „Go.City – Die Zukunft der urbanen Mobilität“ eine Vision, wie sich Stadt- und Verkehrsplanung in urbanen Gebieten zukünftig gestalten könnte
20. Oktober 2021
Die acht metropolregionalen Partner sowie ihre Wirtschaftsplayer zeigen sich nach drei Messetagen in der bayrischen Landeshauptstadt zufrieden.
18. Oktober 2021
In weniger als zwei Wochen ist es soweit – am 4. November ab 15 Uhr trifft sich die metropolregionale Gesundheitswirtschaft auf unserem HealthSummit im Trafo Hub in Braunschweig.
18. Oktober 2021
Forscherteam aus Hannover und Braunschweig arbeitet an digitaler Rettungskette zur Übertragung von Notfalldaten im Falle eines Unfalls zuhause oder im Auto.
12. Oktober 2021
Expo Real - jetzt erst Recht - Geschäftsführer der Metropolregion GmbH im Interview.
11. Oktober 2021
Kollektiv Yakafokon aus der Partnerstadt Rouen erforscht Spielmöglichkeiten für Kinder in Hannover
6. Oktober 2021
Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus München. Mit dabei auf dem Gemeinschaftsstand: das Deltaland.
6. Oktober 2021
Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus München. Mit dabei auf dem Gemeinschaftsstand: Hameln.
4. Oktober 2021
Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus München.
29. September 2021
Auf einer gemeinsamen Fachkonferenz diskutierten die elf deutschen Metropolregionen mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), wie Metropolregionen die Transformation durch die
29. September 2021
Das Chip.de Testcenter checkt die Digitalstrategie von insgesamt 30 gesetzlichen und privaten Krankenkassen in den Wertungskategorien App, Web, Service und Digitale Gesundheitsangebote und kürt die Te
29. September 2021
In dieser Ausgabe durften wir mit Dr. Martin Kinkel aus der Forschung und Entwicklung bei KIND, Spezialist für Hörakustik und Augenoptik sprechen.
#Fokusthemen: Welche Schwerpunkte und Lösungen hat
29. September 2021
„Die Projektgruppen engagieren sich in hohem Maße bei der Entwicklung technischer Unterstützungen für echte Pflegeszenarien. Förderanträge sind geschrieben und eingereicht worden, Anwendungsszenarien
29. September 2021
Antikörper kommen als Wirkstoff bei COVID-19 Infizierten zum Einsatz, da sie sich an Viren binden und sie unschädlich machen. Das Problem: Antikörper industriell zu produzieren, ist so aufwändig und
29. September 2021
Gründer Jens Uphoff und Co-Gründerin Karima Berrahou setzen auf eine Scanner-Lösung, die ursprünglich aus der Kameratechnik stammt. Das COVID-Analysegerät ist eine Organisationslösung zur Absicherung
29. September 2021
Die gematik stellt die Quellcodes der E-Rezept-App als Open Source auf GitHub zur Verfügung. Damit folgt sie ihrem Weg der Transparenz gegenüber der breiten Öffentlichkeit und der Fachcommunity. „Wir
29. September 2021
Bundestagsabgeordnete im Interview mit der TK: Digitalisierung, Krankenhausversorgung und Pflege im Gesundheitswesen
Welche Herausforderungen in der zukunftssicheren Ausgestaltung der Krankenhauslands
29. September 2021
Das Land Niedersachsen gewährt mit der Richtlinie ab dem 22. September 2021 Zuwendungen für den Erwerb von Lastenrädern mit und ohne elektrischen Antrieb zur Selbstnutzung sowie auch zur Schaffung von
29. September 2021
Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus München. Mit dabei auf dem Gemeinschaftsstand: Hildesheim. Vernetzung, Digitalisierung und ein starke
27. September 2021
Vom 11.-13. Oktober heißt es für die metropolregionalen Partner und ihre Wirtschaftsplayer: Servus München. Auch Göttingen ist 2021 wieder am Gemeinschaftsstand vertreten. Die Wissenschaftsregion "In
23. September 2021
Countdown ExpoReal - wir fragen: What's up Braunschweig
13. September 2021
METROPOLREGION. Der Aufsichtsrat der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH hat in seiner Sitzung am 07. September 2021 die turnusmäßige Berufung von Herrn Oberbürgermeister Bel
31. August 2021
Im Rahmen des Festaktes anlässlich des 30-jährigen Jubiläum des Weimarer Dreiecks am 29.8.2021 haben Oberbürgermeister Peter Kleine und der Vorsitzende des Vereins Weimarer Dreieck, Dieter Hackmann,
20. August 2021
Dass insbesondere in der Pflege der Bedarf nach Konzepten der Digitalisierung zur Entlastung der Pflegekräfte sehr hoch ist, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie aufgezeigt. Aber neben Entlastungen
27. Juli 2021
Vom 11.-13. Oktober präsentieren sich metropolregionale Partner mit neuem Standkonzept
METROPOLREGION/MÜNCHEN. Unter dem gemeinsamen Dach der Metropolregion präsentieren sich die acht metropolregiona
19. Juli 2021
Nach achteinhalb Jahren im Vorstand und sechseinhalb Jahren als Vorstandsvorsitzender des Vereins Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen
15. Juli 2021
gesundheIT: Herr Kiesewetter, zum Thema Förderung: Welche Voraussetzungen bestehen für eine Förderung durch die nBank? Gibt es Besonderes in der Gesundheitsbranche zu beachten?
14. Juli 2021
Am 30. Juni endete die Amtszeit des Vorstandes des Vereins Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen in der Metropolregion e.V. unter dem Vorsitzenden, Prof. Thomas Hanschke, der 6 ½ Jahre das A
9. Juli 2021
Ralph Keller, Gründer des Online-Shops für Senior*innen "MyHilda" und des Lieferdienstes "Emma" im Gespräch über die Idee, die Funktionsweise, Einsatzszenarien und nächste Schritte.
9. Juli 2021
Telemedizin-Nutzung in Deutschland: 61% der Deutschen sehen Erfolg
Gerade in Zeiten der Pandemie ist die Telemedizin ist ein wichtiges Instrument, um den Zugang zur Gesundheitsversorgung aufrechtzuer
9. Juli 2021
Nach der Sommerpause laden wir Sie direkt zum nächsten Event im September ein. Wir freuen uns, Ihnen dazu unsere unsere neue Eventreihe vorzustellen: Den FokusTalk Health. Wie der Name sagt, steht bei
9. Juli 2021
Sicherere Kommunikation im Gesundheitswesen: Noch in diesem Jahr soll KIM (Kommunikation im Medizinwesen) in der ambulanten Medizin ausgerollt werden. KIM wurde von der Bundesregierung auf den Weg geb
9. Juli 2021
Neue Plattform für Digitalisierungskompetenz: Praxismediziner in Hessen können im Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health (KTE) üben. Kürzlich stellte das 2018 gegründete Zentrum sein neues Konz
9. Juli 2021
Im Rahmen der Entwicklungsplattform Innovative Pflege (InCa 4D), gefördert vom Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, findet am 01. September der nächste Innovationsworkshop statt. Dieser wi
9. Juli 2021
Ab Herbst 2021 heißt es wieder: Hack for Health - der smart.mobile.health-Hack der Metropolregion geht in die nächste Runde – diesmal im hybriden Format! Im Open Innovation Ansatz werden Prototypen, A
9. Juli 2021
Das Zukunftspotenzial von Telemedizin, ein Einblick in die Gesundheitsregion Hannover, das Konzept eines Instituts für biomedizinische Innovation sowie Fördermöglichkeiten im Bereich Gesundheit im Rah
8. Juli 2021
Neues Handbuch für energetische Sanierung in Goslar: Ein Schwerpunkt in der Broschüre liegt auf der Kombination Denkmalschutz und energetische Gebäudesanierung. Das von der Stadt Goslar herausgegebene
5. Juli 2021
Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 will die Bundesregierung sicherstellen, dass die Klimaschutzziele 2030 erreicht werden. Zu den Maßnahmen, mit denen der CO2-Ausstoß spürbar verringert werden soll,
2. Juli 2021
Einbeck macht Tempo auf dem Weg zur Kommune der Nachhaltigkeit: Nicht nur im städtischen Leitbild ist das Thema als wichtiges Ziel verankert – im Rathaus soll jetzt auch eine eigene Arbeitsgruppe mit
25. Juni 2021
Frau Prof. Angela Ittel zur neuen Präsidentin der TU Braunschweig ernannt
Prof. Angela Ittel erhielt diese Woche die Ernennungsurkunde zur Präsidentin der Technischen Universität Braunschweig von Nie
25. Juni 2021
Seit diesem Monat ist der digitale Corona-Impfnachweis in Deutschland erhältlich. Die App „CovPass“ wird nach Angaben des Gesundheitsministeriums nun schrittweise ausgerollt. Der digitale Nachweis kan
25. Juni 2021
Das Förderprogramm aus dem Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) beinhaltet die Beantragung von bis zu 12000€ Zuschuss für stationäre und ambulante Dienste für Digitali
25. Juni 2021
Ab dem 1. Juli soll die von der gematik entwickelte E-Rezept-App zum Download bereitstehen. Eine bundesweite Einführung ist frühestens für das vierte Quartal vorgesehen. Berlin/Brandenburg starten im
25. Juni 2021
Bis zum Sonderstichtag 15.08.2021 besteht die Möglichkeit, Anträge auf Förderung von Projekten im Gebiet der Metropolregion zu stellen. Die Projekte müssen sich auf das Arbeitsprogramm und die Handlun
25. Juni 2021
Der Niedersächsische Gesundheitspreis prämiert unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Daniela Behrens kreative und praktikable Ansätze, die sich mit der Gesundheitsförderung und -versorg
25. Juni 2021
Digitale Gesundheitsanwendungen können eine selbstbestimmte Lebensweise unterstützen. Wichtige Voraussetzungen um Skepsis und Berührungsängste abzubauen: die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Anwen
25. Juni 2021
Die digitale Teilhabe beruflich Pflegender ist stark eingeschränkt. Frei zugängliche digitale Lehr- und Lernangebote, z. B. durch mobile on-demand-Angebote, stehen für beruflich Pflegende derzeit kaum
25. Juni 2021
Die Metropolregion bietet als One-Health-Region einmalige Voraussetzungen, um mit einer Pandemieantikörperplattform kommenden Pandemien noch schneller begegnen zu können - so die Zusammenfassung des J
24. Juni 2021
BMU fördert Kindergarten in Peine: Bauliche Anpassung an den Klimawandel
Fördermittel für die Stadt Peine aus dem BMU-Förderprogramm für soziale Einrichtungen: Die Grundschule Stederdorf erhält Unter
21. Juni 2021
Förderung für Projektskizze
60.000 Euro Bundesförderung für Hann. Münden: Mit ihrer Projektskizze „Grün Blauer Ring Hann. Münden – von Werdern und Wallanlagen“ “hat die Stadt überzeugt und erhält ei
17. Juni 2021
Prof. Dr. Richard Hanke-Rauschenbach von der Leibniz Universität Hannover (von links), Prof. Dr. Lars-Oliver Gusig von der Hochschule Hannover, Gernot Hagemann von hannoverimpuls, Projektleiterin Tanj
16. Juni 2021
Der städtische Grün- und Friedhofsbetrieb in Celle hat den ersten Elektro-Lkw im Friedhofsbetrieb im Einsatz. Der Goupil G4 mit einfacher Pritsche ist klein, wendig und somit ideal für den Einsatz auf
9. Juni 2021
Im Rahmen der Entwicklungsplattform Innovative Pflege "InCa 4D" trafen Pflegekräfte der AWO Braunschweig zum ersten Mal auf ihren potenziellen neuen Kollegen, den humanoiden Pflegeroboter Cruzr. Im
9. Juni 2021
Projekte im Gebiet der Metropolregion auf Basis des Metropolregionsarbeitsprogramms werden vom Land Niedersachsen über die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Stärkung der Metropolregio
31. Mai 2021
Sightseeing-Touren in Hannover mit Klimaschutz-Hintergrund: Der Bus-Oldtimer SETRA S9, Baujahr 1964, von „BussaNova Classic Tours“ lässt Historie hinter sich und fährt mit einem klimafreundlichen Antr
28. Mai 2021
Neue Erkenntnisse zu seltenen Nebenwirkung nach Corona-Impfung: MHH behandelt erfolgreich Patientinnen mit Sinusvenenthrombosen
Als erste deutsche Klinik hat die MHH Patientinnen mit Vakzin-induzierte
28. Mai 2021
Die zentrale Forschungsfrage: Gibt es einen Unterschied im Hinblick auf ein mögliches erhöhtes SARS-CoV-2-Infektionsrisiko bei der Nutzung des ÖPVN im Vergleich zum Individualverkehr? Eine unabhängige
28. Mai 2021
Digitale Unterstützung in der Pflege, mehr Telemedizin und eine moderne Vernetzung im Gesundheitswesen für eine digitale Modernisierung von Versorgung und Pflege. Dies beschloss der Bundestag Anfang d
28. Mai 2021
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit Verkehr und Digitalisierung zeichnet die Robokind Stiftung als Digitaler Ort Niedersachsen aus. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist es, Robotik
28. Mai 2021
Prof. Dr. Dr. Thomas Thum von der MHH erhält für die Entwicklung von neuen RNA-basierten Therapien der Herzschwäche den Paul Martini-Preis für herausragende Leistungen in der klinisch-therapeutischen
28. Mai 2021
Mit Augmented Reality Brille in der Pflege zu einer Erleichterung des Pflegealltags? Das erforscht das Projekt Pflegebrille 2.0 der TU Clausthal nun auch in der ambulanten Pflegeeinrichtung Bettina Ha
28. Mai 2021
Als eine der ersten Kliniken in Deutschland hat das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) einem herzkranken Patienten einen Defibrillator mit Smartphone-Anbindung implantiert, der sich per B
26. Mai 2021
Unterstützungsplus für Modernisierungen: Der Landkreis Göttingen will Altbausanierungen künftig zusätzlich fördern. Werden bei der Gebäudedämmung nachhaltige Baustoffe verwendet, können künftig bis zu
19. Mai 2021
Probephase für das neue E-Bike Cargo: Die Stadt Hildesheim ist im Testprogramm der Metropolregion - im Rahmen eines Projektes mit Volkswagen Nutzfahrzeuge. In diesem Zusammenhang testet die Verwaltung
17. Mai 2021
Die Stadt Göttingen macht Tempo bei der Förderung des Radverkehrs: Im Handlungsfeld „Neue Wege für das Rad“ im Klimaplan Verkehrsentwicklung konkretisiert jetzt die Kommune ihre spezifischen Pläne. Mi
14. Mai 2021
Der erste Erfolg des neuen Radverkehrskonzept in Neustadt am Rübenberge ist jetzt messbar: Die Verbindung vom „Mies-van-der-Rohe-Weg" und „An der Eisenbahn“ wird sehr gut von den Radfahrern angenommen
12. Mai 2021
Ein professionelles Verständnis, einen Karriereentwicklungsplan und digitale Kompetenzen – nur einiges, das Experten und Expertinnen aus Pflege, Pflegeforschung und -wissenschaft für die Pflege forder
10. Mai 2021
Ein E-Transportrad fürs Stromspar-Check-Team: Die Berater in der Region Hannover sind jetzt auch im Straßenverkehr elektrisch und damit umwelt- und klimafreundlich unterwegs. Die Experten unterstützen
29. April 2021
Millioneninvestition für die Kardiologie am Klinikum Wolfsburg
Das Klinikum Wolfsburg nimmt sein drittes Herzkatheterlabor* (HKL) in Betrieb, das zu den modernsten Deutschlands gehört. Mit der Investi
29. April 2021
Das PflegeLAB steht für „Pflegelabor“ und ist ein eigens eingerichtetes Trainings- und Simulationszentrum für Auszubildende in der Pflege. Seit Februar steht hier nun vor allem eines im Fokus: Die Stä
29. April 2021
Seit Jahresbeginn arbeiten die Einrichtungen gemeinsam im Rahmen eines Versorgungsvertrages zusammen: eine spazielisierte Tumordiagnistik soll schwer an Krebs erkrankten Patienten in fortgeschrittenem
29. April 2021
Der Direktor der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover, Prof. Tobias Welte, ist Co-Autor und Vertreter der Leitlinie in Deutschland. Erstmals hat die European Respiratory Societ
29. April 2021
Die Universitätsmedizin Göttingen wurde mit dem Preis für Gesundheitsnetzwerker ausgezeichnet. Das Projekt "Optimierung der Notfallversorgung durch strukturierte Einschätzung mittels intelligenter Ass
29. April 2021
Im Auf den Punkt-Interview durften wir uns mit der seit Anfang März amtierenden Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Daniela Behrens, über die Gesundheitswirtschaft in der Metropolr
29. April 2021
Weitere Erfolgsstory aus Braunschweig: Im Rahmen einer klinischen Studie werden erste Patient*innen mit fortgeschrittenen Tumoren in den USA mit einem neuartigen Antikörper-basierten Medikament der TU
29. April 2021
Mitte des Monats kam die bedeutende Nachricht: Ministerin Anja Karliczek (CDU) verkündete, dass CORAT Therapeutics als eines von acht deutschen Corona-Unternehmen Mittel aus einem 50-Millionen-Euro-Fö
29. April 2021
Am 23. April fand unser 10. HealthTalk statt, Thema des Monats: Digitalisierung und Kompetenzen in der Pflege. Der besondere Rahmen: Die internationale Online-Konferenz der Ostfalia Hochschule für ang
26. April 2021
Die neue Koordinationsstelle für Großprojekte, Grundsatz- und Umweltangelegenheiten in Garbsen hat jetzt einen Aktionsplan Nachhaltigkeit erstellt: In dem Maßnahmenkatalog finden sich Vorhaben aus den
23. April 2021
Mehr als 30 Führungskräfte legen ab heute zwei Wochen lang alle Wege unter 10 Kilometern klimaneutral auf dem Pedelec zurück – 16 davon werden von der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wo
21. April 2021
Klimafreundliche Mobilität sei in Einbeck großes Thema, sagt Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek. Nach Instandsetzung und Ausbau der Radwege in den vergangenen Jahren stünde bei der jetzigen Sanierung
20. April 2021
Im Rahmen der Entwicklungsplattform Innovative Pflege „InCa4D“ der Metropolregion GmbH trafen Pflegekräfte der AWO erstmals in extra angesetzten Workshops ihren neuen Kollegen „Cruzr“.
19. April 2021
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar und die Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) laden am Donnerstag, 22. April, zu einem virtuellen Infoabend mit dem Titel „Elektromobilität: Aktuelle
14. April 2021
Aufsichtsrat gibt grünes Licht für die organisatorische und finanzielle Weiterentwicklung
METROPOLREGION. Der Aufsichtsrat der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH bestätigt i
14. April 2021
Die Radwegfurten an der Kreuzung Berliner Straße/Neißestraße in Lebenstedt sind nicht an moderne Anforderungen des Radverkehrs angepasst. So lautet das jüngste Fazit des Rates der Stadt Salzgitter und
12. April 2021
Der Landkreis Schaumburg präsentierte jetzt die Ergebnisse aus dem HyStarter Förderprogramm „Wasserstoffregionen in Deutschland“. An der Veranstaltung zur Ergebnispräsentation waren neben Vertretern d
9. April 2021
Auch in der Region Hannover soll sich die Energieversorgung wandeln. Das Ziel bis 2050: vorrangig aus erneuerbaren und möglichst heimischen Energiequellen zu schöpfen. Besonders im Blickpunkt ist dabe
6. April 2021
Wolfsburg, 31. März 2021. Zuwachs für die Ladeinfrastruktur in Wolfsburg: Im Allerpark ist heute der vierte innerstädtische Schnellladepark in Betrieb gegangen. Hier können ab sofort E-Fahrzeuge an se
6. April 2021
Die Region Hannover fördert hochwertige Dachdämmung bei gleichzeitiger Errichtung einer Solaranlage. Ob Gewerbe-, Vereinsgebäude, Ein- oder Mehrfamilienhaus: Mit der Dach-Solar-Richtlinie will die Reg
1. April 2021
Der Rat der Stadt Goslar lässt sich in Sachen Klimaschutz von jungen Ideen inspirieren: Antonia Dräger und Philipp Rost von der Fridays for Future-Ortsgruppe Goslar haben jetzt Oberbürgermeister Dr. O
30. März 2021
Am 18. März wurde neues Terrain erkundet und zur ersten Clubhouse-Talkrunde eingeladen. Mit vier geladenen Talk-Gästen und rund 20 Zuhörer*innen sprachen wir über das Leben in Zeiten der Pandemie und
30. März 2021
RKI legt Grundstein für ein neues Zentrum für KI in der Public-Health Forschung
Seit Januar dieses Jahres baut das Robert Koch-Institut in Wildau ein Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public-
30. März 2021
Ein Algorithmus hilft Pflegekräften ohne Erfahrung mit der Herzechokardiographie bei der Bestimmung kardiologisch wichtiger Basisparameter. Klinische KI-Algorithmen werden versorgungsnaher: Forscher*i
19. März 2021
Die größte kommunale E-Fahrzeugflotte Europas wächst stetig. Diese Woche übergab der Verein Kommunen fünf neue VW e-up! in die Metropolregion. Die Stadt Hameln und die Landkreise Hameln-Pyrmont und Wo
8. März 2021
Der ÖPNV in Braunschweig, Verden und Goslar hat jetzt zwölf Citea SLF-120 Electric bei VDL Bus & Coach geordert: Neun der E-Busse gehen an die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig, einer an Stadtbus
16. November 2020
Einbecker Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek übergibt E-Räder an Lastenradinitiative BOLLE
Elektromobilität gibt es nicht nur auf vier, sondern auch "auf" Zweirädern. Das ist die Devise der Metropol
17. April 2020
Der beste Weg zu mehr Elektromobilität
Seit sieben Jahren betreiben die Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg eine Modellflotte mit vollelektrischen Pkw und leichte
31. Januar 2020
Flotte electric als Modell für die Elektrifizierung von Fuhrparks vorgestellt
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg betreibt eine der größten kommunalen Elektroflotten
29. Mai 2019
Hameln, 29.5.2019.- Ab sofort fährt im Bauhof der Stadt Hameln ein weiteres vollelektrisches Nutzfahrzeug des Herstellers Streetscooter. Bereitgestellt wird das Fahrzeug über die Flotte electric
22. März 2019
HANNOVER, 22. März 2019.- Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG Herbert Diess hat bei alternativen Antrieben eine Konzentration auf batterieelektrische PKW gefordert. Zudem setzt sich Diess für
8. März 2019
Hannover. Die Deutsche Messe richtet 2019 eine neue Veranstaltung zum Thema Mikromobilität aus. Die Premiere der "micromobility expo" findet vom 2. bis 4. Mai auf dem Messegelände in Hannover statt.
5. März 2019
Hannover/Steyerberg, 5. März 2019. - In der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg sollen neu entwickelte Elektrofahrzeuge schneller zum Einsatz kommen. Fahrzeuge mit alternativem
22. Februar 2019
Rat der Stadt Alfeld beschließt lokales Konzept für mehr E-Fahrzeuge
Damit verfügt die knapp 20.000 Einwohner-Stadt im Landkreis Hildesheim über eine fundierte Grundlage, gute Rahmenbedingungen für
13. Februar 2019
Bund soll öffentliche Flotten, Taxen und Carsharing fördern. Sonderprogramm für Lieferverkehr und Mikromobilität
Ende Juni 2019 läuft die Kaufprämie für Elektroautos aus. Für Elektroautos erhalten
21. Januar 2019
HANNOVER, 21. Januar 2019.- In den letzten Wochen ist in der Diskussion über die Ausrichtung der Verkehrs- und Industriepolitik in Niedersachsen die Elektromobilität in die Kritik geraten. So zitiert
7. Januar 2019
HAMELN, 7.Januar 2019.- Zum Jahresbeginn 2019 verbessert sich das Angebot an Lademöglichkeiten für Elektroautos in Hamlen deutlich.
Vier neue Ladesäulen haben die Stadtwerke Hameln in Betrieb genommen
28. Dezember 2018
HANNOVER, 28.12.2018.- Im November 2013 startete die Flotte electric als Modellprojekt für die Erprobung von Elektroautos in öffentlichen Fuhrparks. Zum Jahresende 2018 zog die Metropolregion Hannove
2. November 2018
Drei neue Elektroautos der Flotte electric fahren ab sofort im Fuhrpark der Stadtverwaltung Langenhagen. Die von Bürgermeister Mirko Heuer (CDU) geführte 52.000 Einwohnerstadt gehört zu den deutschen
30. August 2018
HANNOVER, 30. August 2018.- Gestern wurden der Stadt Salzgitter vier vollelektrische Fahrzeuge RENAULT ZOE übergeben. Die Fahrzeuge laufen im Rahmen des Modellprojekts Flotte electric in dem Fuhrpark
30. Juli 2018
HANNOVER, 30. Juli 2018.- In einer von der Wirtschaftswoche erstellten Übersicht wurden erhebliche regionale Unterschiede bei der Entwicklung der Elektromobilität festgestellt. Von den zum Jahresbegin
18. Mai 2018
HANNOVER, 18. Mai 2018.- Die im Verein Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg verbundenen Städte und Landkreise haben viel dazu beigetragen, dass im Gebiet der 3,8 Mi
13. April 2018
Am Mittwoch (12. April 2018) trafen sich der Sonderkoordinator „Saubere Luft“ Dr. Siegfried Ballais, Kurt Sigl (Vorsitzender des Bundesverbandes Elektromobilität) und Raimund Nowak (Geschäftsführer
18. November 2017
WOLFSBURG, 17. November 2017.– Die Marke Volkswagen setzt die Strategie Transform 2025+ konsequent um. Der Fokus liegt auf dem weiteren Ausbau der modularen Fertigung, der Fortführung der Modelloffens
15. November 2017
LENGEDE, 15. November 2017.- Die Gemeinde Lengede gehört zu den Kommunen, die sich schon seit Jahren für den Einsatz von Elektrofahrzeugen einsetzen. Bei dem heutigen Gespräch im Rathaus der 13.000 –E
30. Oktober 2017
HANNOVER 30. Oktober 2017.- In einer durch verschiedene Medien publizierten Untersuchung des von dem bekannten Wissenschaftler Professor Dr. Ferdinand Dudenhöffer geleiteten CAR Center Automotive Rese
27. Oktober 2017
HANNOVER, 27. Oktober 2017.- Elektromobilität gehört zweifelsfrei zu den Megathemen der kommenden Jahre. Das gilt nicht nur für das stark vom Fahrzeugbau geprägte Deutschland, sondern auch für die Eur
13. September 2017
HANNOVER, 13. September 2017.- Die Metropolversammlung, das zentrale Treffen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, fand heute in der Hochschule Hannover auf der Expo Plaza stat
11. September 2017
BERLIN/HANNOVER, 11. September 2017.- Das Bundesverkehrsministerium fördert in einem zweiten Förderaufruf den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Ab Ende dieser Woche können in den nächsten sechs Wochen
6. September 2017
HANNOVER, 6. September 2017.- Nicht nur in den laufenden Wahlkampfauseinandersetzungen spielt die Elektromobilität eine starke Rolle. Letztlich geht es mittlerweile nicht mehr darum, ob sich die Elekt
4. September 2017
Hannover, 4. September 2017.- Das zentrale Treffen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg – die Metropolversammlung – findet in diesem Jahr am 13. September in Hannover statt.
17. August 2017
SALZGITTER, 17. August 2017.- Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein GmbH (VHH) geben dem Elektrobushersteller SILEO aus Salzgitter den Zuschlag für die Lieferung von zehn vollbatterieelektrischen Buss
14. August 2017
HANNOVER, 13. August 2017.- Elektromobilität gehört zu den Topthemen des laufenden Wahlkampfes. Um die Wissensbasis der aktuellen und künftigen Bundestags- und Landtagsabgeordneten zu erweitern, lädt
8. August 2017
WOLFSBURG, 8. August.2017.- Die Marke Volkswagen hat heute ein Umweltprogramm gestartet, mit dem der Umstieg auf die Elektromobilität gefördert wird. Das Unternehmen unterstützt mit einer Prämie von b
7. August 2017
HANNOVER, 7. August 2017.– Am 3. August wurden in Niedersachsen rund 71.000 Schülerinnen und Schüler eingeschult. Da heißt es für einen sicheren Schulweg zu sorgen. Unter der Schirmherrschaft von Kult
20. Juli 2017
Tarmstedt/Hannover, 19. Juli 2017.- Autohäuser können viel dazu beitragen, dass die Elektromobilität vorankommt. Das Autohaus Warncke in Tarmstedt gehört zu den Unternehmen, die sich schon seit länger
12. Juli 2017
HANNOVER, 12. Juli 2017.– stadtmobil Hannover gehört zu den ältesten Teilauto-Unternehmen in Deutschland und führt im Jahr seines 25-jährigen Bestehens gemeinsam mit dem Amt electric der Metropolregio
3. Juli 2017
Alle haben Autofahren in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gelernt. Jetzt gilt es, sich in einer neuen Mobilitätswelt zurecht finden. Das Amt electric der Metropolregion und die Berufskraftfahrer-Aka
10. Juni 2017
HANNOVER, 10. Juni 2017.- Das EU-Programm Horizon 2020 fördert Initiativen im Bereich Forschung und Innovation. In einer kürzlich von der EU-Kommission vorgenommenen Zwischenbewertung wurde festgestel
31. Mai 2017
HILDESHEIM, 31. Mai 2017.- Ab sofort fährt eine neuer e-up von Volkswagen im Fuhrpark der Stadt Hildesheim. Im Zuge eines Treffens mit Vertretern der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen
27. Mai 2017
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg und die Metropolregion Mitteldeutschland wollen zukünftig auf dem Gebiet der Elektromobilität zusammenarbeiten. Damit sollen optimale Rahm
4. April 2017
Die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen liegt auch im März 2017 mit 98% deutlich über den Vorjahreszahlen. 2.191 Elektrofahrzeugen wurden laut Kraftfahrtbundesamt im vergangenen Monat zugela
27. März 2017
HANNOVER, 27. März 2017.- Was tun, damit die Elektromobilität in Gang kommt? Täglich melden sich Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung mit Analysen und Vorschlägen zu Wort.
22. März 2017
CREMLINGEN, 21. März 2017.- Die 13.000 Einwohner Gemeinde Cremlingen hat am heutigen Tage ihr zweites Elektroauto in den Fuhrpark übernommen. Im Rahmen einer Pressekonferenz übernahm Bürgermeister Det
19. März 2017
HANNOVER, 19. März 2017.- Das Amt electric der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg entwickelt für verschiedene Städte kommunale Konzepte zur Förderung des Einsatzes von Elektrofah
23. Februar 2017
HANNOVER/HILDEN, 23. Februar 2017.- „Wir Bäcker brauchen Elektro-Transporter in der Sprinterklasse, aber kein Automobilhersteller baut sie uns.“ Dieser Hilferuf eines Bäckereiunternehmens aus Hilden
8. Februar 2017
Hannover 7.2.2017.- Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen hat ein neues, für die Kommunalpolitik zugeschnittenes Vortragsangebot entwickelt: „Energiewende kommunal“. Die Fachvorträge vermi
4. Januar 2017
BRAUNLAGE, 4. Januar 2017.- Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg reicht von der norddeutschen Tiefebene bis zum Harz. Die höchste Mitgliedsstadt ist Braunlage. Natürlich freut
23. Dezember 2016
Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover – Stöcken Leitwerk für leichte E-Fahrzeuge
HANNOVER.– Wie verschiedene Medien berichten, haben das Management und der Betriebsrat von Volkswagen Nutzfahrzeuge Verein
8. Oktober 2016
HANNOVER/NORTHEIM, 8. Oktober 2016.- In den nächsten sechs Wochen ist der » Regionale Erzeugerverband Südniedersachsen mit einem Lieferfahrzeug aus der Flotte electric der Metropolregion
10. August 2016
HANNOVER, 10. August 2016.– Der Renault TWIZY gehört zu den Elektrofahrzeugen mit hohem Sympathiewert und besonderem Nutzen für den urbanen Verkehr. Wie alle Elektroautos fährt der TWIZY geräuscharm
31. Juli 2016
HANNOVER, 31. Juli 2016.- Das zuständige Bundesamt (Bafa) hat die Zahl der Anträge auf Förderung des Kaufs eine Elektroautos (Umweltbonus) vorgelegt. Danach liegen derzeit 1.007 Anträge auf jeweils 2.
26. Juli 2016
HOLZMINDEN, 26. Juli 2016.- Die Stadtverwaltung Holzminden wird elektromobil. Heute nahm Bürgermeister Jürgen Daul einen vollelektrischen Volkswagen e-up! von der Metropolregion Hannover Braunschweig
20. Juli 2016
Valladolid – Hannover 19.07.2016.- Die Stadt Valladolid zählt zu den aktivsten E-Mobilitätsstädten in Spanien. Der Oberbürgermeister Óscar Puente und der Wirtschaftsdezernent Antonio Gato haben am ge
22. Juni 2016
HANNOVER / HAMELN, 22. Juni 2016.- Gemeinden, Städte und Landkreise und deren Betriebe spielen bei der Entwicklung der Elektromobilität eine entscheidende Rolle. Was Kommunen schon heute leisten könne
20. Mai 2016
HANNOVER, 20.05.2016. An diesem Wochenende ist die Metropolregion auf zwei Veranstaltungen in Südniedersachsen aktiv. Auf der am 21. und 22.5. laufenden Energiesparmesse Weserbergland informiert die M
12. Mai 2016
HANNOVER, 12.05.2016. Am gestrigen Mittwoch hat das Amt electric der Metropolregion auf dem kostenlosen Infotag Gewerb|e|Mobilität Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung, die für die Beschaffung und
12. April 2016
HANNOVER, April 2016.- Am 13. und 14. April wird in Leipzig die Ergebniskonferenz der vier Schaufenster Elektromobilität stattfinden. Auf dieser Veranstaltung mit rund 800 angemeldeten Teilnehmern wir
17. März 2016
GEHRDEN, 17.03.2016. Ein besonders klimafreundliches Auto erweitert seit heute den verwaltungseigenen Fuhrpark der Stadt Gehrden: Bürgermeister Cord Mittendorf bekam die Schlüssel für das weiße E-Mobi
Nach zwei Jahren Unterbrechung kann endlich wieder das in Deutschland einmalige französische Schulfilmfestival "Cinéfête" stattfinden. Schülerinne...
30. Mai - 10. Juni at Kino am RaschplatzAnlässlich des 100sten Geburtstages des französischen Filmemachers zeigt das KINO IM SPRENGEL am 02. und 03. Juni eine Auswahl an Filmen und Filmaus...
2. Juni, 20:30 - 22:30 at KINO IM SPRENGELAnlässlich des 100sten Geburtstages des französischen Filmemachers zeigt das KINO IM SPRENGEL am 02. und 03. Juni eine Auswahl an Filmen und Filmaus...
3. Juni, 20:30 - 22:00 at KINO IM SPRENGELEine hinreißend turbulente Komödie über das Älterwerden, die Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation und den betörenden Charme der...
13. Juni, 20:30 - 22:10 at Kino am Raschplatz"Ein großartiger Film von glühender Schönheit"-Le Parisien Der Meister des amoralischen Erzählens -Jacques Audiard- erzählt vom menschlichen Ring...
27. Juni, 20:45 - 22:30 at Kino am RaschplatzFestival Theaterformen »Carte Noire nommée Désir« ist ein bittersüßer Kommentar auf die Vergleiche Schwarzer Körper mit süßen Lebensmitteln...
9. Juli, 20:00 - 10. Juli, 22:40 at Staatstheater Großes Haus