#HildesheimimAufwind

Veröffentlicht: 6. September 2023
Historischer Marktplatz in Hildesheim (Copyright: Hildesheim Marketing - Dagmar Schwelle)

Weiter geht es mit den Partner*innen, die sich am Metropolregion-Gemeinschaftsstand auf der Expo Real präsentieren werden. Bevor es im Oktober gemeinsam nach München geht, werfen wir einen Blick auf Hildesheim. Was Stadt und Region zu bieten haben und wie sie sich in Zukunft weiterentwickeln wollen? Antworten auf diese Fragen gibt es hier:

Hildesheims größtes Potenzial?

Hildesheim als Wirtschaftsstandort und Wohnort ist eine lebendige und smarte Region in der Mitte des Nordens. Ein starker Mittelstand mit interessantem Branchenmix sowie ein gründungsfreundliches Klima mit einem starken Miteinander der Akteure, die etwas bewegen wollen, zeichnet unsere Region aus. Zahlreiche historisch Orte und Bauten, wie die Welterbestätten, ein kulturell vielfältiges Angebot sowie eine ausgeprägte Hochschullandschaft runden das Potenzial ab!

Zudem zeichnet sich die Region besonders dadurch aus, dass die entscheidenden regionalen Institutionen und Akteure besonders eng und zielgerichtet zusammenarbeiten. Mit dieser Voraussetzung ist es möglich, Zukunftsprojekte zusammen mit den richtigen Partner:innen anzustoßen und diese gemeinsam zum Erfolg zu führen. Dies sorgt für schlanke Prozesse, Effizienz und Effektivität.

Unser Fokus für die Expo Real 2023?

Die Region voranzutreiben und resilient zu entwickeln. Mit diesem Fokus werden auf der Expo Real neue Projekte angestoßen und bereits begonnene Projekte vorangetrieben. Dabei steht das Aufzeigen der Potenziale und Stärken der Region Hildesheim, das Vernetzen mit neuen Partner:innen und das diskutieren von Herausforderungen, Lösungsansätzen und der Umsetzung im Vordergrund. So wird das Ziel einer aktiven Standortentwicklung verfolgt, die dazu beiträgt, die Region zukunftsorientiert, smart und resilient auszurichten und die vorhandenen Potenziale bestmöglich auszuschöpfen.

Zukunftsperspektiven: Wie soll Hildesheim 2030 aussehen und was braucht es dazu?

2030 soll sich die Region zu einem smarteren, digital intelligenten und lebenswerteren Standort weiterentwickeln, der gleichermaßen für die hier lebenden Menschen, künftige Fach- und Arbeitskräfte und die Wirtschaft attraktiv ist. Die Themen, die dabei eine übergeordnete Rolle spielen, sind die Fachkräftegewinnung und -sicherung, die Nachwuchsförderung sowie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Was es dazu braucht sind starke Partner:innen, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und konkrete Projekte, in denen sich die Themen der Zukunft wiederfinden. Globale oder nationale Herausforderungen müssen auf die kommunale Ebene heruntergebrochen werden und durch einen regionalen Ansatz einen Mehrwert für die Menschen und die Wirtschaft vor Ort bieten.

chevron-down