In der außergewöhnlichen Besetzung mit zwei Harfen, Querflöte und Viola präsentiert das Amarte Ensemble neben Originalliteratur vor allem eigene Arrangements von Werken französischer Komponisten wie Ravel und Debussy, die für gewöhnlich nur mit groß besetztem Orchester zu hören sind. Die Klangfarbenvielfalt, der besonders bei den Impressionisten beliebten Orchesterinstrumente und die Klangfülle zweier Harfen, machen das Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

"Mit einfühlsamen Moderationen der Musiker*innen und wundervollem, meisterhaften Spiel zeigte das Amarte-Ensemble (...), dass auch mit einer kleineren Besetzung Konzerterlebnisse geschaffen werden können, die an große Konzerthäuser heranreichen." –Quelle

Konzert um 19:30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde 15 Minuten, ohne Pause)
Einlass um 19:00 Uhr

Eintritt ermäßigt: 15€ für DFG-Mitglieder und Studenten
Eintritt Normalpreis: 25€

Tickets im Vorverkauf hier.

Wenige Parkplätze / Anfahrt mit ÖPNV bis Markthalle/Landtag oder Kröpke empfohlen

Aufgewachsen mit Chanson, genährt von Rock und inspiriert von den Klängen der Weltmusik – das Pariser Sextett liebt es, die Massen zu begeistern. Nach über 1.000 Konzerten in 12 verschiedenen Ländern ist die Beziehung zwischen ihnen und ihrem Publikum eine nie endende Liebesgeschichte, die mit jeder Note und jedem Wort weitergeschrieben wird. Liebhaber von Swing, Tanzflächen-Beats und französischem Chanson dürfen sich freuen: LES YEUX D'LA TÊTE präsentieren uns eine energiegeladene und poetische Musik, festlich aber einfühlsam, traditionell und modern zugleich.

Ihre Texte einzigartig, packend und von kompromisslosem Humor gepickt, ihre Melodien wunderschön, tanzbar und mitreißend. Man schunkelt, tanzt, lacht, singt mit und wird von ihrer Dynamik mitgerissen. Eine Musik die zum Träumen, Denken und Heilen einlädt.

Freut euch auf eine energiegeladene und beeindruckende Live-Show!

Beginn um 20 Uhr
Einlass um 19 Uhr

Zum Ticket Verkauf
Les Yeux D'la Tête - 12.10.2025 - Pavillon Hannover

Tickets ab 35,00 €
VVK Ermäßigung 29,50 €

Mehr zu Les Yeux D’la Tête:
www.lesyeuxdlatete.fr
www.instagram.com/lesyeuxdlatete
www.facebook.com/lesyeuxdlatete

"Mesdames et Messieurs, demandez le Programme! Notre visite de Paris va commencer!" ...

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!

Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.

Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.

Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!

Tickets im Vorverkauf hier

Besetzung Duo Pariser Flair:
Marie Giroux, Gesang
Jenny Schäuffelen, Klavier und Akkordeon
Pariser Flair
Bild Gregory B. Waldis

Dauer: ca. 2 x 40 min. mit Pause

Mehr zu Pariser Flair

Facebook:          www.facebook.com/pariserflair
Instagram:         www.instagram.com/pariser_flair/
Youtube:            www.youtube.com/@duopariserflair8502

Dieses SalonKonzert des Flex Ensemble zeigt die Entwicklung der kompositorischen Sprache für Klavierquartett sowie die stilistischen Veränderungen bei zwei französischen Komponisten des späten 19. und frühen 21. Jahrhunderts: Gabriel Fauré und Gérard Pesson.

Mit den imPULS SalonKonzerten präsentiert das Flex Ensemble drei neue, aufregend innovative Konzertprogramme als moderne Version des Salonkonzerts des 19. Jahrhunderts: das Werk eines Komponisten oder dessen neue Bearbeitung für Klavierquartett sind das in einem intimen Rahmen erlebbare Repertoire dieser Konzertreihe. Abgerundet durch neue und alte Werke, Gespräche, Literatur, Briefe oder Poesie, kontextualisiert und verbindet das Flex Ensemble die Musik, um ihren Klang gemeinsam von innen heraus zu entdecken und zu genießen. Dem Publikum schenken die SalonKonzerte so eine völlig andere und frische Perspektive auf "bekannte" Werke und bringen noch nie gehörte Details zum Vorschein um die Kammermusikherzen höher schlagen zu lassen.
imPULS 2024 – Konzertreihe präsentiert vom Flex Ensemble.

Das für seine musikalisch ausgefeilten und energiegeladenen Aufführungen bekannte Flex Ensemble begeistert seit 2012 sein Publikum in Europa und im Ausland mit Programmen, die vom klassisch-romantischen Klavierquartett-Repertoire bis hin zu modernen Präsentationen mit Kompositionsaufträgen renommierter zeitgenössischer Komponisten sowie interdisziplinären Kooperationen mit Tanz, Theater und bildender Kunst reichen.

Künstler*innen: Kana Sugimura – Violine; Anna Szulc – Viola; Martha Bijlsma – Violoncello; Johannes Nies - Klavier

PROGRAMM
Gérard Pesson (1958) - Mes béatitudes (1994/1995)
Gabriel Fauré (1845-1924) - Klavierquartett Nr. 1 c-Moll, op. 15

Gérard Pesson (1958) – Neues Werk für Klavierquartett (UA)
Gabriel Fauré (1845-1924) - Klavierquartett Nr. 2 g-Moll, op. 45
Dauer: 2,5 Stunden inkl. Pause.

Weitere Informationen und Reservierungen (begrenzte Plätze)

Eintritt frei. Pay what you can.

Marion & Sobo Band kreiert ihren eigenen modernen Stil aus vokalem Gypsy Jazz, globaler Musik und Chanson. Das Herz der internationalen Band sind die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander Sobocinski, genannt Sobo. Sie verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Frankreich, er stammt aus Polen. Sie singen und spielen mit viel Charme, Humor, Leichtigkeit und Spielfreude.

Dem Publikum präsentiert die Band an diesem Abend ihr französisches Programm. Marion singt auf Französisch sowohl Eigenkompositionen als auch Chansons von Edith Piaf bis Zaz, über Nougaro und Henri Salvador.
Marion Lenfant-Preus, Gesang und Gitarre / Alexander Sobocinski, Gitarre / Stefan Berger, Kontrabass

Anmeldung über die Website der DFG Hannover

Eintritt: 28 Euro / Für Mitglieder, Studierende: 20 Euro

Das Héloïse Bay Trio bietet eine Reise durch die reichhaltige Welt der französischen Chansons, neu interpretiert mit dem Schwung und der Improvisationsfreude des Jazz. Das Trio präsentiert ein Chanson-Programm um Legenden wie Serge Gainsbourg, Michel Fugain, Bernard Lavilliers, Georges Brassens oder Barbara, das die Seele der französischen Musik einfängt und gleichzeitig neue, frische Akzente setzt. Besonders hervorzuheben ist ihr eigenes, swingendes Arrangement von „Göttingen“, Barbaras Hymne für die deutsch-französische Verständigung.

Héloïse Bay, Gesang (Frankreich) / Cédric Chauvea, Klavier (Frankreich) / Hervé Jeanne, Kontrabass (Hannover)

Reservierungen mit dem Formular unter www.kanapee.de

Eintritt frei. Sie haben nach dem Konzert die Gelegenheit, den Künstlern Ihre Wertschätzung mit einer individuellen Eintrittsspende in den Zylinder auszudrücken

Weiterer Termin: 22.11.2024 um 20 Uhr im Kanapee

chevron-down