Prix Liberté Goetheschule Hannover 26.03.2025

Veranstaltung und Voting zum Freiheitspreis 2025 in Hannover und Göttingen

Am 26. und 27. März fanden an der Goetheschule in Hannover sowie am Otto-Hahn-Gymnasium in Göttingen Veranstaltungen und Abstimmungen zum Prix Liberté 2025 statt.

Die Veranstaltungen wurden in Kooperation mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB), dem Institut Français Deutschland, der Antenne Métropole, der Region Normandie sowie dem Institut International des Droits de l’Homme et de la Paix organisiert. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Engagement im Kampf gegen den Klimawandel.

In einem intensiven Austausch mit der französischen Journalistin und Umweltaktivistin Laure Noualhat diskutierten die Schülerinnen und Schüler über Gleichberechtigung im Kontext der Klimakrise, die Auswirkungen auf Frieden und Demokratie sowie über von Noualhat vorgeschlagene Strategien zur Anpassung an die klimatischen Veränderungen.

Nach einer interaktiven Reflexion über die Begriffe Engagement und Menschenrechte, angeleitet vom Institut International des Droits de l’Homme et de la Paix, bildete die Abstimmung über eine der drei Nominierten für den Prix Liberté 2025 den Abschluss des Vormittags.

chevron-down