Unter dem Motto "Gemeinsam wachsen: Kommunale Partnerschaften im Austausch" haben sich rund 40 Engagierte aus deutsch-französischen Städtepartnerschaften am 20. Mai in Hildesheim über ihre Arbeit und die Freundschaft zum Partnerland ausgetauscht.
Unter der Moderation von Eileen Keller und Bénédicte King des deutsch-französischen Instituts wurde in Kleingruppen über verschiedene Fragen und Herausforderungen von Städtepartnerschaften diskutiert.
Außerdem stellten die Engagierten gelungene Aktivitäten vor: Ob bei Bürgerbegegnungen, Sport- und Kulturveranstaltungen, Feste oder das Zusammenkommen über Essen und Trinken - die Städtepartnerschaften bieten vielfältige Angebote und Möglichkeiten, mit der französischen Kultur, den Menschen und dem Land in Kontakt zu kommen.
Was brauchen die Partnerschaften um gut zu funktionieren?
Die Ressourcen sind vielfältig, oft hängt viel an engagierten und motivierten Schlüsselfiguren. Neben einer nachhaltigen Struktur und auch Kontakten zur Stadt/Kommune, spielt die Finanzierung eine große Rolle bei der Umsetzung von Projekten. Durch Kooperationen mit Vereinen und lokalen Akteuren wie der freiwilligen Feuerwehr oder Universitäten wird die Freundschaft zwischen den Städten unterstützt und verschiedene Formate ermöglicht.
Natürlich stellen sich auch einige Fragen für die Zukunft: Wie können wir uns zwischen Partnerschaften mehr vernetzen? Wie funktioniert eine aktive Bindung nach ersten Bemühungen? Wie kann die Altersstruktur diversifiziert werden?
Vielen Dank an alle, die da waren und sich so aktiv an den Diskussionen beteiligt und neue Ideen und Inspirationen gesammelt haben!
Weitere Fotos und Eindrücke des Tages gibt es auf unserer Städtepartnerschafts-Website
Wir freuen uns auf den nächsten Workshop zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten am 02. September 2025!
Falls Sie mehr Informationen zu den Ergebnissen des Workshops erhalten möchten oder in Zukunft über die Aktivitäten informiert werden möchten, wenden Sie sich gerne an:
Vera Glaser
Tel: +49 511 89 85 86-17
Mail: vera.glaser@metropolregion.de