Eine wichtige Form des Austausches sind Städtepartnerschaften:
Allein in Niedersachen gibt es gut 200 Städtepartnerschaften zwischen Deutschland und Frankreich!
In einem politischen Kontext, in dem die europäische Einigung oft in Frage gestellt wird, erscheint es uns wichtig, auf der langen Tradition der Städtepartnerschaften aufzubauen, um das europäische Gefühl wieder in den Mittelpunkt zu stellen.
2025/26 bieten wir im Rahmen des vom ARL (Amt für Regionale Landesentwicklung) geförderten Projektes „Europa in der Metropolregion. Näher erleben. Städtepartnerschaftskongress, Netzwerk und Workshops“ verschiedene Formate und Themen an. Ziel ist es, den Austausch zwischen unseren Partnerstädten weiter zu fördern, um den Austausch von Best Practice Beispielen zu ermöglichen und neue Projekte und Netzwerke zu initiieren.
Unser nächster Workshop findet am 02. September in Wolfenbüttel statt!
Weitere Informationen gibt es hier.
Als Vernetzungsplattform für deutsch-französische Partnerschaften und Vereine bietet www.jumelage.eu hilfreiche Informationen und Austauschmöglichkeiten!
Hier geht es direkt zu der digitalen Karte aller deutsch-französischen Städtepartnerschaften.
Zudem gibt es dort eine Liste mit Ratgebern und Leitfäden zu Städtepartnerschaften.
Eine Liste aller Städtepartnerschaften gibt es zudem unter www.rgre.de.
Die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine kostenlose Fördermittelberatung an und haben die Mission Ehrenamt zu stärken.
Finanzierungsmöglichkeiten für größere/internationale oder europäische Projekte durch das CERV-Programm gibt es unter www.kontaktstelle-cerv.de
Volunteering-Plattform: Als Freiwillige*r findest du mit der letsact App ganz unkompliziert dein Ehrenamt - entweder direkt vor deiner Haustür oder ortsunabhängig. Als Organisation erstellst und verwaltest du deine Engagement-Angebote einfach in unserem Web-Tool, um so die passende Unterstützung zu finden.
Die VDFG Praxistipps zu den Themen Mitgliedermanagement, Öffentlichkeitsarbeit und innovative Projektformate können Sie hier abrufen:
vdfg.de/vdfg-praxistipps/
Das Zukunftspartnerschaften-Workbook des Bürgerfonds richtet sich an alle, die ihre Städtepartnerschaft weiterentwickeln möchten - es soll Ideen und Denkanstöße liefern und dabei helfen, in die Umsetzung zu kommen.