Der Metropol-Blog

PRIX LIBERTÉ 2025 in Hannover & Göttingen

Veranstaltung und Voting zum Freiheitspreis 2025 in Hannover und Göttingen

Mehr erfahren
Touche pas à mon pote!

Video-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler für Freiheit, Toleranz und einen friedlichen Umgang
miteinander.

Mehr erfahren
Niedersächsische Landesjury des Prix des Lycéens allemands 2025!

Die Sankt-Ursula-Schule Hannover vertritt Niedersachsen beim Bundesjury

Mehr erfahren
Deutsch-Französischer Städtepartnerschaftskongress: Austausch und Engagement fördern

Lebendige Städtepartnerschaften durch Engagement stärken

Mehr erfahren
Deutsch-Französischer Tag am Ratsgymnasium Osnabrück: Ein Fest der Freundschaft und Möglichkeiten

Am 22. Januar 2025, dem 63. Jahrestag des Elysee-Vertrages, verwandelte sich das Ratsgymnasium Osnabrück in eine lebendige Begegnungsstätte der deutsch-französischen Freundschaft.

Mehr erfahren
Abendveranstaltung zum Deutsch-Französischen Tag 2025 im Theater in der List

Mit Comic-Autorin Nathalie Frank, die ihre Projekte zur Verbindung von individuellem Schicksal und kollektiver Geschichte vorstellt

Mehr erfahren
Wie geht es dir? – Comicworkshop mit französischer Autorin Nathalie Frank zum Deutsch-Französischen Tag  

Schüler:innen des Grund- und Leistungskurs Französisch der Herschelschule setzen sich mit ihren Zukunftsvisionen auseinander

Mehr erfahren
Bon anniversaire KINEMA !

Das Medien- und Bildungsprojekt KINEMA feiert 20-Jähriges Bestehen!

Mehr erfahren
Ausschreibung Zukunftspartnerschaften / Jumelages de demain

Das Coaching-Programm „Zukunftspartnerschaften“ der deutsch-französischen Bürgerfonds geht in die zweite Runde!
Bewerbungen bis 4. Dezember 2025

Mehr erfahren
Rückblick: Lesung mit Anne Weber beim Literaturherbst Göttingen

In ihrem Buch "Bannmeilen" nimmt Anne Weber uns mit auf Streifzüge durch die Pariser Banlieues.

Mehr erfahren
Deutsch-französischer Städtepartnerschaftskongress am 30.01.2025 in Braunschweig

Austausch- und Vernetzungskongress für Engagierte der deutsch-französischen Städtepartnerschaften in Niedersachsen

Mehr erfahren
Neuer Francemobil Lektor für Niedersachsen

Mathieu Verger ist der neue Francemobil Referent für das Schuljahr 2024-2025

Mehr erfahren
Offre d'emploi | Stellenausschreibung Grundschule Suthwiesenstrasse

Zweitkraft (w/m) im Französischunterricht der Grundschule Suthwiesenstraße

Mehr erfahren
Teilnehmende für Sprachstudie gesucht!

Die TU Braunschweig sucht Teilnehmende für ein Forschungsprojekt

Mehr erfahren
Laure Dréano-Mayer (Antenne Métropole) startet als Regionale Beraterin für den Deutsch-Französischen Bürgerfonds

Unterstützung für deutsch-französische Initiativen in Niedersachsen und Bremen

Mehr erfahren
Über 24.000 Menschen feiern auf dem Opernplatz in Hannover Europas Vielfalt

Unterzeichnung der Hannover-Erklärung für Vielfalt und Demokratie in Europa

Mehr erfahren
15. Mai 2024 - Literaturhaus | Frankreich und Deutschland vor der Europawahl

Podiumsdiskussion über die Herausforderungen Frankreich und Deutschland vor der Europawahl

Mehr erfahren
Ausschreibung Kinema Courtz

Kurzfilm drehen auf Französisch und Preise gewinnen !

Mehr erfahren
Neuer Französischer Honorar Konsul für Niedersachen

Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museums als Honorar Konsul ernannt

Mehr erfahren
Premier Attal in Berlin | Empfang mit der französischen Community

Eine erste Reise mit dem Ziel, "die deutsch-französischen Beziehungen zu pflegen und zu stärken".

Mehr erfahren
Feierlichkeiten zum Deutsch-Französischen Tag in Hannover

Rund 120 Gäste nahmen an den Feierlichkeiten zum Deutsch-Französischen Tag in Hannover teil

Mehr erfahren
22. Januar 2024| Deutsch-Französischer Tag im Wilhelm Gymnasium in Braunschweig

200 Schüler: innen zelebrieren den Deutsch-Französischen Tag in Braunschweig

Mehr erfahren
November der Wissenschaft: Deutsch-Französische Studiengänge

Informationsveranstaltung zu Doppelstudiengängen und Studieren in Frankreich

Mehr erfahren
Ideen im Dialog | Pflege-Talk in Göttingen

Dritte Talk der Reihe "Ideen im Dialog" zum Thema Talk „Pflege 3.0 in Europa - Wer wird uns pflegen?“

Mehr erfahren
IBHR zu Gast in der Französischen Botschaft

Reise der Initiative Bürgerbegegnungen Hannover -Rouen (IBHR) nach Berlin

Mehr erfahren
Une cérémonie festive pour célébrer 70 ans de jumelage entre Celle et Meudon !

70 Jahre deutsch-Französische Freundschaft zwischen Celle und Meudon

Mehr erfahren
Ausstellung "Freundschaft" im Kunstmuseum Wolfsburg

Eröffnung in Anwesenheit des Botschaftsrats für Kultur

Mehr erfahren
12.05.2023 | Jährliche Sitzung des Conseil Consultatif der Antenne Métropole

Sitzung des Beirats in Hannover

Mehr erfahren
Ordensverleihung an Johannes Wilts im Künstlerhaus – Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques

Auszeichnung an Johannes Wilts für Verdienste im Bildungswesen und ein besonderes deutsch-französisches Engagement

Mehr erfahren
Hohe Besuch beim PRIX LIBERTÉ in der Goethe Schule

Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Regionsvizepräsident der Normandie Bertrand Deniaud, nehmen an der Schulveranstaltung PRIX LIBERTÉ in der Goethe Schule Hannover teil

Mehr erfahren
Rückblick | Energie-Talk in Braunschweig

Am Mittwoch, dem 08. März 2023, durften wir Sie im Kulturzentrum Brunsviga in Braunschweig zu unserem Talk „Deutschland – Frankreich: Zwei Wege der Energiepolitik“ begrüßen.

Mehr erfahren
Initiative Begegnung Hannover-Rouen zu Gast in der Metropolregion

Am 29. März besuchten 15 Mitglieder der Initiative Begegnung Hannover-Rouen (IHBR) 🇩🇪🇫🇷 die Metropolregion und wurden von der Leiterin der Antenne Métropole, Laure Dréano-Mayer, empfangen.

Mehr erfahren
60 Jahre Elysée Vertrag- Journée franco-allemande in der AbiBac Schule in Hannover

Über 400 Schüler*innen feiern die deutsch-Französische Freundschaft an der Käthe-Kollwitz-Schule

Mehr erfahren
Rückblick | Deutsch-Französischer Tag 2023

Rückblick auf einen gelungenen Deutsch-Französischen Tag am 21. Januar 2023 und auf ein tolles 60-jähriges Jubiläum des Élysée-Vertrags.

Mehr erfahren
Deutsch-französische Freundschaft wichtiger denn je – 60 Jahre Elysée-Vertrag

Die Europagrundschule in Garbsen-Mitte feierte den Deutsch-Französischen Tag zum 60-jährigen Jubiläum des Elysée-Vertrags

Mehr erfahren
Ausschreibung Filmwettbewerb Kinema Courtz

Ausschreibung Kinema Courtz zur Feier des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags und deutsch-französischer Freundschaft

Mehr erfahren
Berufsbildung : Französische Austauschschüler*innen in Celle

Schüler*innen und Betriebe ziehen eine positive Bilanz

Mehr erfahren
Kinema-Preis 2022 geht an "the ordinaries"

Deutsch-Französischer Preis für Langfilmdebüt von Sophie Linnenbaum

Mehr erfahren
Neue Partnerschaft in der Berufsbildung zwischen Paris und Celle

Erfolgreicher Start für den Austausch zwischen Ceproc Paris und der Albrecht Thaer Schule, BBS III Celle

Mehr erfahren
Deutsch-Französischer Kinema-Preis zum 16. Mal beim Braunschweig International Filmfestival!

Deutsch-Französische Jury in Braunschweig

Mehr erfahren
Délégation de Rouen en visite à Hanovre !

Besuch aus der Partnerstadt Hannovers

Mehr erfahren
Nîmes- Braunschweig: 60-Jähriges Jubiläum !

Festakt mit Konzert

Mehr erfahren
Alice Baude und Laura M. Neunast : Lesung und Gespräch an der Käthe-Kollwitz-Schule

Lesung und Gespräch im Rahmen des Deutsch-Französischen Literatur-Tandems 2022

Mehr erfahren
Frankreich-Projektwoche an der Ricarda Huch Schule

Die Antenne Métropole war zu Gast bei den Schüler*innen der Ricarda-Huch-Schule.

Mehr erfahren
Ehrung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Hannover e.V. und der Initiative Bürgerbegegnung Hannover-Rouen

Deutsch-Französischen Gesellschaft Hannover e.V. und Initiative Bürgerbegegnung Hannover-Rouen erhalten Plakette für Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover.

Mehr erfahren
Rückblick | Französische EU-Ratspräsidentschaft 2022

Über 150 Gäste sind der Einladung des Europäischen Informationszentrums Niedersachsen, der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover in der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover gefolgt.

Mehr erfahren
Antenne Plus | Förderbescheid für mehr Austausch

Der Leiterin der Antenne Métropole wurde der Förderbescheid für das Projekt "Antenne Plus" von der Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung Leine-Weser überreicht.

Mehr erfahren
Europatag 2022

Bei bestem Wetter haben wir am 09. Mai an der Veranstaltung zum Europatag der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln teilgenommen.

Mehr erfahren
Zweiter Wahlgang in Hannover | französische Präsidentschaftswahl 2022

Französische Präsidentschaftswahl 2022 : die Ergebnisse für das Hannover Wahlbüro

Mehr erfahren
Erster Wahlgang in Hannover | französische Präsidentschaftswahl 2022

Französische Präsidentschaftswahl 2022 : die Ergebnisse für das Hannover Wahlbüro

Mehr erfahren
Französische Präsidentschaftswahlen am 10. April – Wahlbüro in Hannover

Französische Präsidentschaftswahlen am 10. April – Wahlbüro des Honorarkonsulats und der Antenne Métropole in Hannover

Mehr erfahren
Prix des lycéens allemands: Wilfried N’Sondé in Hannover

Wilfried N’Sondé am Gymnasium St.Ursula-Schule in Hannover

Mehr erfahren
Besuch der Französischen Botschafterin in der Metropolregion

Die Botschafterin besuchte Volkwagen AG, den französischen Kindergarten „les petits Gaulois“ und nahm an einer Podiumsdiskussion zur Parité–Gesetzt im niedersächsischen Landtag teil.

Mehr erfahren
Voter par procuration - permanence 10 et 11 mars à Hanovre

Faire établir votre procuration le 11 mars à Hanovre

Mehr erfahren
Ausschreibung Kurzfilmwettbewerb COURZ 2022

COURZ 2022 ist ein Kurzfilmwettbewerb, bei dem Schüler*innen im Rahmen bilateraler Projekte Filme drehen und einreichen können.

Mehr erfahren
1947 niedersächsische Schüler*innen nehmen am Internet-Teamwettbewerb teil

Bei dem Internet-Teamwettbewerb am 20. Januar 2022 haben 1947 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen in Gruppenarbeit Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie beantwortet.

Mehr erfahren
21. Januar 2022 | Der Deutsch-Französische Tag Online zelebriert

Die Online Veranstaltung anlässlich des Deutsch-Französischen Tag war erneut eine gute Gelegenheit die vielen Verbindungen und Vernetzungen zwischen beiden Ländern in der Metropolregion zu zelebrieren

Mehr erfahren
Spannendes Programm für den deutsch-französischen Tag 2022

Folgende Gäste und Beiträge erwarten Sie am Deutsch-Französischen Tag 2022

Mehr erfahren
Internet-Wettbewerb 2022, c'est parti ! Sie suchen ein Projekt für den deutsch-französischen Tag 2022 ?

Internet-Wettbewerb 2022, c'est parti ! Sie suchen ein Projekt für den deutsch-französischen Tag 2022 ?

Mehr erfahren
Die Französische Botschafterin und die Niedersächsische Europaministerin im Gespräch

Deutsch-Französische Freundschaft in Niedersachsen

Mehr erfahren
Sprachzertifikat DELF als Klassenarbeit

Französisch-niedersächsische Kooperation für das Sprachzertifikat DELF

Mehr erfahren
Besuch aus Rouen, Partnerstadt Hannovers

Kollektiv Yakafokon aus der Partnerstadt Rouen erforscht Spielmöglichkeiten für Kinder in Hannover

Mehr erfahren
Félicitations! KINEMA gewinnt den WEIMARER-DREIECKS-PREIS 2021

Im Rahmen des Festaktes anlässlich des 30-jährigen Jubiläum des Weimarer Dreiecks am 29.8.2021 haben Oberbürgermeister Peter Kleine und der Vorsitzende des Vereins Weimarer Dreieck, Dieter Hackmann,

Mehr erfahren
alle Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen

in der Metropolregion

chevron-down