Feierlichkeiten zum Deutsch-Französischen Tag in Hannover

Veröffentlicht: 23. Januar 2024
Autorin Laura M. Neunast hielt eine Lesung auf dem Deutsch-Französischen Tag im Leibnizhaus Hannover (Foto: Laure Dréano-Mayer)

Mit einem rund dreistündigen Abendprogramm hat die Antenne Métropole gestern den Deutsch-Französischen Tag zelebriert. Rund 120 Interessierte nahmen an den Feierlichkeiten teil.

Metropolregion, 23.01.2024. Französische Chansons, deutsche Hafenlieder, bilaterale Ansichten – sie alle standen am gestrigen Deutsch-Französischen Tag im Leibnizhaus Hannover im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung am 22.Januar, mittlerweile ein fester Termin der Deutsch-Französischen Community, ist von der Antenne Métropole in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft, dem Verein Le Carrefour und dem Partnerschaftskomitee Hannover Rouen und mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds organisiert worden.

Vertreten waren dabei Thomas Herrmann, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Dr. Reinhard Spieler, Honorarkonsul der Republik Frankreich für Niedersachsen sowie Laure Dréano-Mayer, Leiterin der Antenne Métropole bei der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH. „Mit dem Élysée-Vertrag wurde 1963 der Grundstein für die heute starke deutsch-französische Freundschaft gelegt. Er hat die europäische Integration weiter vorangebracht. Unser Anliegen ist es, die binationale Zusammenarbeit durch niedrigschwellige Angebote weiter zu intensivieren und den deutsch-französischen Austausch, insbesondere bei jungen Menschen, zu fördern und zu unterstützen“, so Dréano-Mayer.

Im blau-weiß-rot beleuchteten Leibnizsaal stimmte der Chorale le clin d'oeil auf die Feierlichkeiten ein. Bürgermeister Thomas Herrmann ging in seinem Grußwort zunächst auf die Städtepartnerschaften Hannovers ins französische Rouen und Perpignan ein und betonte mit Blick auf die in diesem Jahr bevorstehende Europawahl, dass mehr statt weniger Europa gebraucht werde. Honorarkonsul Dr. Reinhard Spiele hob anschließend die zentrale Rolle der Kultur beider Länder hervor, in der sich die Gesellschaft stetig widerspiegele. In einem selbst verfassten Text stellte die hannoversche Autorin Laura M. Neunast anschließend ihre Erkenntnisse unter dem Titel Frankreich. Deutschland. Europa: Point de vue vor. Dabei betonte sie, dass die Gemeinsamkeiten beider Länder größer seien als die Unterschiede. Laura Neunast ist Stipendiatin vom deutsch-französischem Schriftsteller*innentandem zwischen den Partnerstädten Hannover und Rouen, organisiert 2022 und 2023 vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Das deutsch-französische Duo Scorbüt komplettierte das Programm mit einem Konzert, bei dem es französische Chansons und deutsche Hafenlieder miteinander kombinierte und neu interpretierte.

Eindrücke vom Deutsch-Französischen Tag im Leibnizhaus (Fotos: Laure Dréano-Mayer)

Hintergrundinfos zur Antenne Métropole:

Die Antenne Métropole fördert den deutsch-französischen Austausch in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, informiert über das französischsprachige Angebot und organisiert kulturelle Veranstaltungen.

Gegründet im Sommer 2010 auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Botschaft der Republik Frankreich und der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, ist sie Teil des Netzwerkes des Institut français Deutschland. Kooperationspartner sind Einrichtungen des Landes Niedersachsen, Kommunen, Unternehmen und Hochschulen.

Der diesjährige Deutsch-Französische Tag wurde organisiert vom Kultusministerium und dem regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB-Braunschweig) in Zusammenarbeit mit dem Institut français und der Antenne Métropole.

Der Tag begann mit einem Auftritt des Schulchors in der Aula, die französische Lieder mit einer frohen Botschaft sangen. Dem folgten Grußworte des Schulleiters Herr Ovelgönne, der Sprachattachée und Vertreterin des Institut francais Floriane Berthier und des Staatssekretärs Herr Hartrich. „Die Fähigkeit, über Grenzen hinweg zu kommunizieren und kulturelle Unterschiede zu schätzen in unserer heutigen globalisierten Welt wird immer wichtiger wird“, so Hartrich.

Durch die FranceMobil Referentin Dounia Boissaye wurde das Publikum zum Mitmachen an einen Quiz über Frankreich und Deutschland animiert, so dass sie dann mit voller Konzentration der Podiumsdiskussion mit Vertreter: innen der BMA, Alstom, Siemens, dem Braunschweiger Internationalen Filmfestival, TU Braunschweig und Campus France zuhören konnten.

Die Firmen wiesen vor allem darauf hin, dass zwar Englisch oft Unternehmen Sprache sei, Französisch jedoch als ein Plus im Kontakt mit Kunden, anderen Partnerfirmen, aber auch in der Bewerbung gesehen werden kann. BMA, Campus France und das Braunschweiger internationale Filmfestival legten ein besonderes Augenmerk darauf, dass die Mobilitätsmöglichkeiten nach Frankreich viele interkulturelle Erfahrungen bringen und somit ein Auslandsaufenthalt nicht nur Fortschritte in der Sprache und Kontakte fürs spätere Berufsleben mit sich bringt, sondern auch vor allem auch viel Spaß. Weiter ging es mit dem Markt der Möglichkeit, bei dem die Schüler: innen die Möglichkeit hatten persönliche Fragen zu stellen und im Allgemeinen mit den Unternehmen und den Institutionen in den Austausch zu gelangen. Abschließend fanden sich alle wieder in der Aula zum Abschluss des Deutsch Französischen Tages durch ein Klavierstück von Claude Debussy gespielt durch eine junge Pianistin des Jahrgangs 12 und Abschlussworte der drei Moderatorinnen, die alle durch den gut organisierten Vormittag geleitet haben, zusammen.  

Eine Delegation aus metropolregionalen Kommunen, Wirtschaftsförderern, Regionalverbänden und niedersächsischem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat den Smart City World Congress in Barcelona besucht. Ziel soll ein Niedersächsischer Gemeinschaftsstand der innovativen Partnerinnen und Partner für 2024 sein.

Metropolregion, 21.11.2023. Mit den Partnerinnen und Partnern der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg hat kürzlich eine Delegationsreise zum Smart City World Congress in Barcelona stattgefunden. Eine Metropole, die bei den Themen ÖPNV, Fahrrad sowie alternativer Mobilität nachhaltig und vorbildlich unterwegs ist. Das Ziel für die Beteiligten ist ein Gemeinschaftsstand Niedersachsens aus innovativen und smarten Kommunen, Regionen und Unternehmen vom 5. bis 7. November 2024. Generalkonsul Dr. Dirk Rotenberg und Sascha Thorn von der Fira Barcelona haben den Gästen aus Niedersachsen einen guten Überblick auf der Messe gegeben hinsichtlich Konzeption, Umsetzung und Zielen. Dabei wurden verschiedene Stände von Bundesländern und Regionen besucht, u.a. bereits ein Stand der WOBCOM, der Digitaltochter der Stadt Wolfsburg. Insgesamt neun Bundesländer sind mit 130 innovativen Regionen und Partner*innen aus Deutschland auf der Messe bereits vertreten. Das Interesse der geförderten Smart City-Kommunen und weiterer smarter Kommunen aus Niedersachsen ist groß, da das frische Konzept und die Umsetzung auf der Messe überzeugt haben.

Über den Smart City World Expo Congress

Der Smart City Expo World Congress ist die weltweit größte Veranstaltung (Messe und Fachkongresse) zum Thema urbane Innovation. Hier werden innovative Unternehmen mit Institutionen und Organisationen vernetzt, um die Städte zukunftssicher zu gestalten und neue Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu entdecken. Das Ziel ist eine Resilienz gegen die Herausforderungen in den Bereichen u.a. Klimawandel, Digitalisierung, IT und Anpassungen der grauen (technisch mit Wasser), grünen (Begrünung von Flächen) und blauen (natürliche und künstliche Gewässer) Infrastruktur der Kommunen. Hier wird Zukunft der Infrastrukturen und Lebenswelten gestaltet und geplant.

Liberté, Egalité, Deutsch-Französische Studiengangé im Aufhof- innovercity im Rahmen des #knowember der Wissenschaft

Viele Schüler*innen aus der Metropolregion sind am 17. November 2023 der Einladung der Antenne Métropole und des Vereins der Wissenschaft der Metropolregion zur Infoveranstaltung zu Doppelstudiengängen und Studieren in Frankreich gefolgt!

Nach Keynotes von Vertreter*innen von der Deutsch-Französischen Hochschule (UFA-DFH), Campus France Deutschland, Universität Hildesheim und der TU Braunschweig, fand ein sehr informatives Panel statt über die Herausforderung der Studiengänge wie etwa mit der Sprache oder die interkulturellen Unterschiede sowie über die Möglichkeiten, sich als deutsche*r Schüler*in im Parcours Sup‘ Verfahren anzumelden. Spannend für die Schüler*innen waren insbesondere die Berichterstattungen von aktuellen Studierende der Doppelmaster (Kulturvermittlung) an der Uni Hildesheim und der TU Braunschweig (Master of Science Maschinenbau und PHD Track). Mit FranceMobil konnte jede*r seine Deutsch-Französischen Sprach- und Landeskenntnisse testen! Viele Gymnasiasten nutzten im Anschluss die Gelegenheit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen und viele Informationen zu sammeln.

Eine erfolgreiche Veranstaltung für konkrete deutsch-französische Beziehungen!

Am 06. November 2023 fand auf dem Gesundheitscampus in Göttingen der dritte Talk unserer Reihe „Ideen im Dialog“ zum Thema „Pflege 3.0 in Europa - Wer wird uns pflegen?“ mit Gästen aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland statt.

Los ging es mit einem spannenden Exkurs von Denise Bernhard-Banza (Verw. Prof. Pflege, HAWK), die betont hat, welche ethischen Defizite es gerade im Umgang mit Diskriminierung und Rassismus,
insbesondere gegenüber BiPoC, gibt und wie stark Machtkämpfe das Gesundheitswesen beeinflussen.

Prof. Dr. habil. Martina Hasseler (Prof. für Klinische Pflege, Ostfalia) moderierte dann den Diskurs des Podiums mit unseren Gästen: Susann Lambrecht (Leiterin der Bildungseinrichtung DAVITA Deutschland und Vorstand der Gesundheitsregion Göttingen/ Süd Niedersachsen), Prof. Patrick Hassenteufel (Prof.
für Soziologie und Politikwissenschaft, mit Schwerpunkt Akteure der Gesundheitspolitik und der Europäisierung der Sozialschutzpolitik in Paris, St Germain en Laye und Versailles, Frankreich) und Prof. Dr. Birgit Vosseler (Fachbereichsleiterin Gesundheit, FSH St. Gallen, Schweiz).

Nach einer interessanten Diskussion über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der französischen, schweizerischen und deutschen Herangehensweisen, um den Fachkräftemangel in der Gesundheitsversorgung zu bekämpfen, haben sich die Referent*innen den Fragen des Publikums gestellt.

Ein besonderer Dank geht an die Gesundheitsregion Göttingen/Süd-Niedersachsen und den Gesundheitscampus Göttingen für die Kooperation sowie an die Unterstützer der Talk Reihe, das Amt für Regionale Landesentwicklung Niedersachsen und das Institut français Deutschland.

Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH hat sich vom 4. bis 6. Oktober in München auf der Expo Real, Europas größter Immobilienfachmesse, präsentiert. Mit dabei waren acht starke metropolregionale Partner*innen.

Metropolregion, 9. Oktober 2023. Inflation, Lieferengpässe und Baukostensteigerungen haben die Immobilienbranche zuletzt unter Druck gesetzt. Vor diesem Hintergrund haben die acht Partner*innen und ihre 56 Mitaussteller*innen am Gemeinschaftsstand der Metropolregion GmbH auf der Expo Real den Austausch mit Investor*innen und Projektentwickler*innen gesucht. Dabei haben sie zahlreiche intensive und gute Gespräche geführt.

Erstmals erfolgte eine gemeinsame Eröffnung des Messestandes des Landes Niedersachsen und der Metropolregion. „Niedersachsen ist ein Land der Chancen", betonte dabei Wiebke Osigus, niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. „Attraktive Regionen wie die Metropolregion stehen auch weiterhin im Fokus der Investoren. Wir sind eine Region, die Transformation nach vorne bringt. Wir sind das Energieland Nummer eins“, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Metropolregion GmbH und Braunschweiger Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. Gemeinsam mit Wiebke Osigus eröffnete er den Gemeinschaftsstand der Metropolregion sowie des Landes Niedersachsen mit den Worten: „Hier wird Zukunft gemacht.“

Neben Braunschweig, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Salzgitter und Wolfsburg waren in diesem Jahr auch erstmals die Stadt Celle und der Landkreis Peine am Gemeinschaftsstand in Halle C1 vertreten. Der Landkreis Peine plant bereits, 2024 wieder unter dem Dach der Metropolregion an der Expo Real teilzunehmen. Auch die Stadt Celle zeigt sich an einer erneuten Teilnahme interessiert. „Die positiven Rückmeldungen unserer Partner*innen machen deutlich, dass sich die Metropolregion im Aufwind befindet. Auch wenn die Rahmenbedingungen in der Branche aktuell herausfordernd sind, planen die Kommunen ihre Bauprojekte weiter voranzutreiben, um so auch künftig vor Ort optimale Bedingungen für Wohnen, Arbeiten und Leben zu schaffen“, erklärt Silvia Nieber, Geschäftsführerin der Metropolregion GmbH.

Themen wie Nachverdichtung, die Schaffung weiterer Gewerbeflächen oder von Wohnraum waren nur einige Aspekte, die bei den Partner*innen am Gemeinschaftsstand eine Rolle spielten. In Gesprächen mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft informierten sie auch über den Status quo derzeitiger Bauvorhaben. Ministerin Wiebke Osigus kündigte bereits an, die auf der Messe gesammelten Impulse mit in den politischen Diskurs zu nehmen.

Über die Expo Real

Die Expo Real in München bietet Wirtschaftsplayern aus der Immobilienbranche seit 1998 eine Plattform für den Austausch. Im Mittelpunkt der diesjährigen Messe stand dabei das Thema Dekarbonisierung, zu dem erstmals eine Sonderschau durchgeführt wurde. Die Beteiligungszahlen sind nach Angaben der Messe München GmbH auf einem ähnlichen Niveau wie 2022. So haben sich 2023 rund 1.850 Aussteller*innen aus 36 Ländern beteiligt. Zugleich haben über 40.000 Menschen aus 70 Ländern die Messe besucht.

Mittwoch, 4. Oktober 2023

10:00 Uhr

Immobilienmarktbericht 2023

Referent: Hilmar Engel, Projektkoordinator Regionalentwicklung, Region Hannover

Ort: C1.410 - Vortragsbereich Hannover

11:00 Uhr          

Standeröffnung (C1.310)

Eröffnungsreden

Dr. Thorsten Kornblum

Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig

Ministerin Wiebke Osigus

Ministerium für Bundes- und Europangelegenheiten und Regionale Entwicklung

anschließender Rundgang über Messestand

Ort: C1.310 - Vortragsbereich Metropolregion

13:00 Uhr

„ESG und GEG 2024 - Ein Kurzabriss“

Referentin: Eva Ibrügger, Geschäftsführerin Delta Immobilien

Ort: C1.410 - Vortragsbereich Hannover

13:30 Uhr

„Ein Industriestandort und die Fabriktransformation“

SALCOS: Salzgitter AG

ALSTOM: Brennstoffzellenzüge

Volkswagen: Europas Leitwerk für die Batteriezellfertigung für PKW

MAN (Energy Solutions): Ein Standort produziert grünen Wasserstoff

Referent: Jan Erik Bohling, Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH, Geschäftsführer

Ort: C1.310 - Vortragsbereich Metropolregion

15:30 Uhr

„Strukturwandel und Innenstadt: Von Zwischennutzungen zu Zukunftsperspektiven“

Referent*in: Dilek Ruf, Geschäftsführerin BBU.PROJEKT ARCHITEKTEN BDA

Thomas Vielhaber, Stadtbaurat Landeshauptstadt Hannover

Ort: C1.410 - Vortragsbereich Hannover

16:30 Uhr

Standnachmittag Land Niedersachsen und Metropolregion

Willkommensworte

Dr. Thorsten Kornblum

Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig

Ministerin Wiebke Osigus

Ministerium für Bundes- und Europangelegenheiten und Regionale Entwicklung

anschließendes get-together

Ort: C1.310 - Vortragsbereich Metropolregion

Donnerstag, 5. Oktober 2023

09:30 Uhr

„Innenstadtentwicklung mit Blick auf Wolfsburg“

Referenten: Kai-Uwe Hirschheide, Stadt Wolfsburg - Erster Stadtrat und Stadtbaurat

Jens Hofschröer, Stadt Wolfsburg - Dezernent für Digitales und Wirtschaft

Ort: C1.310 - Vortragsbereich Metropolregion

10:30 Uhr

„Immobilienmarkt Salzgitter – Vom Geheimtipp zum Rising Star“

Thematisiert werden die Entwicklung des Immobilienmarktes der letzten zehn Jahre in Salzgitter, die Standortvorteile, die zu der Entwicklung führen und die zukünftigen Chancen und Risiken.

Referent: Alexander Dahlke für die DHO Unternehmensgruppe:

WAG Salzgitter

aldacon Gesellschaft für Immobilienvermittlung und Consulting mbH

Ort: C1.310 - Vortragsbereich Metropolregion

14:30 Uhr

„Digitales Projektmanagement“

Referent: Philipp Kugler, Turner & Townsend GmbH

Ort: C1.310 - Vortragsbereich Metropolregion

Wolfsburg ist mehr als nur Autostadt - und will nicht nur Arbeits-, sondern auch Lebensqualität bieten. Mit welchen Projekten die Stadt sich am Metropolregion-Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen Expo Real vom 4. bis 6. Oktober in München präsentieren wird, hat sie uns vorab verraten.

Wolfsburgs größte Potenziale…

…sind Innovationskraft und Umsetzungsstärke. Das ist die Grundlage für unsere Vorreiterrolle in der Mobilitätsbranche und gleichzeitig der Motor für zukunftsorientierte Projekte in weiteren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themenfeldern. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung reifen hier Ideen zu Innovationen.

Fast 120.000 Beschäftigte am Arbeitsort bei einer Einwohnerzahl von 127.000 sprechen für die Stärke der Wirtschaftsregion Wolfsburg. Auch zahlreiche Ansiedlungen, zum Beispiel großer Engineeringdienstleister wie Capgemini oder AKKA, und vieler kleiner Unternehmen, belegen dies. Sie finden hier neben Geschäftschancen ein attraktives Umfeld für ihre Mitarbeiter. Innerhalb weniger Jahre sind mehrere Tausend Wohneinheiten in modernen Stadtquartieren entstanden, genauso wie das innenstadtnahe Freizeit- und Erholungsgelände Allerpark.

Innovation braucht Know-how und das richtige Mindset. Dazu trägt die vielfältige Wolfsburger Bildungslandschaft bei, die künftig durch das Engagement der TU Braunschweig auch universitäre Bildung ermöglicht.

Unser Fokus für die Expo Real 2023?

Gemeinsam mit dem Projektentwickler und Investor SIGNA sowie der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG arbeitet die Wolfsburg AG derzeit unter dem Titel „Wolfsburg Connect“ an einem Gesamtkonzept für das Areal am Wolfsburger Hauptbahnhof. Ziel ist es, ein urbanes Zukunftsquartier zu schaffen, das Büroflächen, Wohnen, Einzelhandel, Freizeit-, Gastronomie- und Übernachtungsangebote beinhaltet. Neben modernsten Arbeitsformen werden auch nahtlose Mobilitätsangebote und digitale Lösungen tragende Bestandteile sein. Dabei legen die Partner besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, beispielsweise durch Co2-Neutralität und den Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen. Das sogenannte Nordkopf-Areal soll zu Wolfsburgs Visitenkarte im Wettbewerb um Talente, Fachkräfte, Unternehmen und Investoren werden. Es hat das Potenzial, die bestehenden Besuchermagnete wie das phaeno, die Autostadt, die designer outlets Wolfsburg sowie den Allerpark Wolfsburg sinnvoll miteinander zu verbinden und zu ergänzen.

Initiiert und entwickelt von Volkswagen Immobilien, sind die Steimker Gärten eines der größten und innovativsten privaten Wohnungsbauprojekte Deutschlands. Namhafte Architekten mit Spitzen-Know-how und viel Liebe zum Detail haben hier attraktive, energieeffiziente Mietwohnungen entworfen. Doch nicht nur das: Bereits in der Projektentwicklung wurden Quartiers- und Mobilitätskonzepte weitergedacht, um einen neuen Stadtteil mit langfristiger Rentabilität zu schaffen. Die Steimker Gärten sind somit nicht nur ein Wohnungsbauprojekt, sondern ein zukunftsweisendes Konzept für nachhaltiges und modernes Wohnen.

Zukunftsperspektiven: Wie soll Wolfsburg 2030 aussehen und was braucht es dazu?

Wolfsburg zeigt dann noch stärker, wie ein zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort gleichzeitig eine lebenswerte Stadt sein kann - mit vielfältigen Potenzialen für Unternehmen und Fachkräfte. Mit dem Kompass Innenstadt liegt heute ein rahmensetzender Wegweiser für die zukunftsorientierte Entwicklung unserer Innenstadt vor. 2030 sind erste Großprojekte umgesetzt, die Wolfsburg für Gäste und Bürger noch attraktiver machen, auf die angrenzenden Stadtgebiete ausstrahlen sowie anschlussfähig für weitere Entwicklungen sind. Dafür braucht es neben einem zeitgemäßen Nutzungsmix, modernen Infrastruktur- und Verkehrskonzepten auch die Berücksichtigung von Aspekten des Klimaschutzes bzw. der Klimaanpassung. Gestaltungswillige Investoren finden in Wolfsburg in diesem Sinne eine gute Basis für die Umsetzung ihrer Projekte.

… in diesem Sinne könnte man schmunzelnd zurückblicken auf unseren Tag am 11. September in Berlin, an dem sich die IBHR mit elf Teilnehmer*innen aufmachte, dort „auf den Spuren der Franzosen“ zu wandeln. Bei genauerer Betrachtung wird man in dieser Stadt tatsächlich immer wieder durch Bauwerke, Kunst, Straßennamen und Objekte im öffentlichen Raum daran erinnert, welch prägende Rolle Französinnen und Franzosen hier über Jahrhunderte gespielt haben, ganz abgesehen von den sprachlichen Einsprengseln. Nicht zu vergessen Kulturelles und Lebensart mit französischem Flair im Hier & Jetzt! Macht Berlin nicht immer wieder süchtig auf Neuentdeckungen?

Auf Schuster’s Rappen bzw. in luftigen Sandalen sind wir in der Sommerhitze Heiner Gudehus gefolgt, der diese Tour für uns geplant hatte: vom Hauptbahnhof an Kanzleramt, Reichstag, Brandenburger Tor vorbei, gen Potsdamer Platz und über den Checkpoint Charlie zum Gendarmenmarkt. Dann Aufstieg zur Aussichtsplattform auf den Französischen Dom, Stippvisite in der Galerie Lafayette und weiter die Französische Straße kreuzend Richtung Unter den Linden, u.a. auch zum Besuch einer Ausstellung im Europäischen Haus Berlin.

Anlass und wichtigstes Ziel unseres Berlinausflugs war jedoch an diesem Nachmittag unsere Einladung in die Französischen Botschaft. In Gesprächen mit dem Leiter der Konsularabteilung, der Bildungsbeauftragten sowie mit dem Ersten Botschaftsrat haben wir Einblicke nehmen können in die vielfältigen Aufgaben und Funktionen der Botschaftsabteilungen. Im Anschluss war es uns eine zusätzliche Freude, das Botschaftsgebäude unter fachkundiger Führung eines Mitarbeiters der Botschaft besichtigen zu dürfen. Das heutige Gebäude entstand 2001 bis 2002 nach Plänen des Pariser Architekten Christian de Portzamparc und des Berliner Architekten Steffen Lehmannn an der Stelle, an der sich bereits von 1871 bis 1945 eine französische Botschaft befand. Der Antenne Métropole in Hannover gilt unser herzlicher Dank für das Arrangieren dieses Besuchstermins und ebenso vielen Dank an die Gesprächsteilnehmer*innen seitens der Botschaft.

Was für ein schöner Tag!

Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ist im Aufwind: Nicht nur bei der Immobilienmesse Real Estate Arena Ende Mai in Hannover, sondern auch bei der Expo Real Anfang Oktober in München ist die Zahl der Partner*innen wieder gewachsen.

Metropolregion, 21.09.2023. Ein Vierteljahrhundert Expo Real: Vom 4. bis zum 6. Oktober findet die 25. Auflage der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen auf dem Messegelände in München statt. Die Metropolregion GmbH ist seit 2010 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Expo Real vertreten. Die Zahl der Partner*innen ist im Vergleich zu 2022 von sieben auf acht gewachsen. Sie präsentieren sich mit ihren Projekten und weiteren Wirtschaftsplayern am Gemeinschaftsstand C1.310 und 410.

„Nach wie vor steht der Immobiliensektor vor großen Herausforderungen. Durch neue Arbeitsformen verändert sich die Nachfrage nach Büroflächen, zugleich bleibt der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum weiterhin hoch. Hinzu kommen die Themen nachhaltiges Bauen und klimaverträgliche Mobilität. All das sind Aspekte, die Stadtentwicklung berücksichtigen muss. Die Expo Real bietet hier eine hervorragende Basis für den Austausch und für neue Impulse“, so Dr. Thorsten Kornblum, Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig.

„Mit dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion zeigen wir, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Vorzeigeprojekte unserer Partner*innen machen deutlich, über welche Kompetenz und Tatkraft die Metropolregion verfügt. Sie tragen zur Attraktivität der Region für Forschung und Wirtschaft sowie als Lebensraum bei“, ergänzt Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover.

Neuer Partner der Metropolregion GmbH auf der Expo Real ist der Landkreis Peine. Er will vor allem Projekte aus den Gemeinden Ilsede und Lengede in den Mittelpunkt rücken. Die Metropolregion GmbH konnte auch Celle als neuen Partner gewinnen. Im Fokus der Stadt stehen dabei fünf Entwicklungsprojekte: Das Quartier an der Alleraue, Wohnbauprojekte im ehemaligen Stadtgartenamt, das Klimaquartier am Vorwerker Bach, das Strohballenhaus und die Congress Union.

Erneut mit am Gemeinschaftsstand der Metropolregion vertreten sind Braunschweig, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Salzgitter und Wolfsburg. Braunschweig präsentiert auf der Messe die städtebaulichen Entwicklungsprojekte Bahnstadt und Forschungsflughafen. Göttingen tritt dieses Jahr als Life.Science.Region auf und stellt das InnovationsQuartier HQS, das Europaquartier und ein Labor- und Bürogebäude am Nordcampus vor. Schwerpunkt von Hannover wird der Auftritt als Hochschul-, Forschungs- sowie Investitionsstandort. Hildesheim präsentiert sich u.a. mit dem Projekt Smart City. Mit den geplanten Projekten werden smarte Angebote für die Wirtschaft und die Menschen vor Ort geschaffen, auch mit dem Ziel den Standort resilienter zu machen. Mit dem Wasserstoff Campus will Salzgitter Ambitionen verdeutlichen, Modellregion hinsichtlich Sektorenkopplung und Fabriktransformation zu werden und somit zur Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort beitragen. Wolfsburg hat mit dem Projekt „Wolfsburg Connect“ zum Ziel, ein Zukunftsquartier rund um den Hauptbahnhof zu schaffen, während die von Volkswagen Immobilien initiierten Steimker Gärten modernes und nachhaltiges Wohnen verkörpern.

Wiebke Osigus, niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, sowie Dr. Thorsten Kornblum, Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, werden am 4. Oktober um 11 Uhr gemeinsam den Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen und den Gemeinschaftsstand der Metropolregion offiziell eröffnen. Im Anschluss erfolgt ein gemeinsamer Rundgang über der Gemeinschaftsstand. Für 16:30 Uhr ist ein offizieller Standnachmittag geplant.

Über die Expo Real

Schon 2022 hatte die Expo Real mit rund 1.900 Aussteller*innen und fast 40.000 Besucher*innen wieder an die Zahlen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 angeknüpft, wie die Messe München im Anschluss mitteilte. Eine Neuerung auf der diesjährigen Messe wird die „Expo Real – Decarb – make the climate change work“-Sonderschau sein. Sie soll zur Vernetzung städtischer und branchenspezifischer Vertreter*innen beitragen und so die Klimaneutralität weiter vorantreiben.


Öffnungszeiten der Expo Real 2023:

Mittwoch, 04.10.2023 9:00 bis 19:00 Uhr

Donnerstag, 05.10.2023 9:00 bis 19:00 Uhr

Freitag, 06.10.2023 09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen zum Gemeinschaftsstand der Metropolregion GmbH auf der Expo Real 2023 finden Sie hier.

chevron-down