Krisenbewältigung als Gemeinschaftsaufgabe – Metropolregion und Niedersächsischer Städtetag diskutieren Krisenprävention aus kommunaler Perspektive

Veröffentlicht: 25. November 2024
Staatssekretär a.D. Heiger Scholz über die Arbeit im Nds. COVID-Krisenstab (Foto: Marco Bühl)

Von der COVID-Pandemie zur Multikrise: Kommunale Entscheidungsträger*innen sind gefragt, schnell, konsequent und besonnen zu reagieren und Krisen verschiedener Art zu meistern. Wie sie im gesellschaftlichen und persönlichen Kontext bewältigt werden können und ihnen zudem mit Resilienzstrategien begegnet werden kann, war Thema einer Veranstaltung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg und des Niedersächsischen Städtetags (NST).

Metropolregion, 25.11.2024. Krisenbewältigung kann nur gelingen, wenn Prävention, Zusammenarbeit und klare Mechanismen Hand in Hand gehen. Unter dem Titel „Den Ernstfall im Blick: Krisenprävention aus kommunaler Perspektive“ nahmen kommunale Entscheidungsträger*innen – vom Landrat über Bürgermeister bis hin zu Leitern von Gesundheitsämtern oder Feuerwehrkräften –im Helmkehof Hannover an der Veranstaltung teil.

Zwischen Kommunikation komplexer Entscheidungen und Erwartungsdiskrepanzen

Einblicke in die Arbeit des Niedersächsischen COVID-19-Krisenstabs gewährte dessen ehemaliger Leiter, Staatssekretär a.D. Heiger Scholz im Gespräch mit Moderatorin Lina Brandt. Dabei schilderte er, welche Faktoren im Krisenmanagement und in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung waren. Wichtig sei vor allem eine schnelle Reaktion. Auch müssten komplexe politische Entscheidungen und ihre sachlichen Grundlagen umsichtig kommuniziert und der Öffentlichkeit erläutert werden.

Die Pandemie war nur eine von vielen Krisen in den vergangenen vier Jahren. Oftmals entstanden hitzige Debatten, die eine Zerreißprobe für die Gesellschaft darstellten. Entscheidungsträger*innen, beispielsweise Bürgermeister*innen, sahen sich erheblichen Erwartungsdiskrepanzen zwischen ihrer Funktion und Person ausgesetzt. Im Gespräch mit Prof. Dr. Dörte Heüveldop, Vizepräsidentin der Hochschule Hannover, berichtete der Bürgermeister der Stadt Springe, Christian Springfeld, wie dieses Missverhältnis in einer persönlichen Krise mündete und wie er den Weg aus dieser herausfand. Anfeindungen über Social Media, Krisenmanagement und daneben noch Wahlkampf forderten schließlich ihren Tribut: Nur noch zu funktionieren, funktionierte nicht länger. Wegen eines Burnouts fiel Springfeld ein halbes Jahr krankheitsbedingt aus. Der Verzicht auf Social Media, Zeit in der Natur und beim Sport sowie eine Therapie lieferten wieder Kraft für einen Neustart.

prof. heüveldop und bürgermeister springfeld im gespräch foto marco bühl

Prof. Heüveldop und Bürgermeister Springfeld im Gespräch (Foto: Marco Bühl)

Ausblick auf Projekt-Erkenntnisse und Strategien für Krisenbewältigung

Verschiedene Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik/Verwaltung zusammenzubringen, ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen, aber auch bestehende Netzwerke miteinander zu verknüpfen – das war der Kern des Projekts PaPräKa, dessen Abschluss diese Veranstaltung bildete, erklärte Linda Hoffmeister, Projektmanagerin Gesundheitswirtschaft bei der Metropolregion. PaPräKa steht für „PandemiePräventionsKampagnen“. Es galt, Ablaufprozesse, beispielsweise in der Impfstoff- und Medikamentenentwicklung, effizienter und schneller zu gestalten. Handlungsempfehlungen enthält dabei der im September 2023 präsentierte RAPID-Aktionsplan. Er schlägt unter anderem Maßnahmen vor, die eine schnellere Koordination in betroffenen Institutionen ermöglicht.

linda hoffmeister, projektmanagerin, präsentierte keyfindings zu papräka foto marco bühl

Linda Hoffmeister, Projektmanagerin, präsentierte Keyfindings zu PaPräKa (Foto: Marco Bühl)

Einen Weg aus dem Krisen- in den Wachstumsmodus skizzierte Autor, Wachstumsexperte und Unternehmensberater Prof. Dr. Guido Quelle abschließend in seiner Keynote. Dabei sprach er über Strategien, Zusammenarbeit und Führungsinstrumente und legte den Fokus auf Chancen sowie eigene Gestaltungsmöglichkeiten, um sich von Krisen nicht übermannen zu lassen. Seine Expertise stammt unter anderem aus der Flutkatastrophe im Ahrtal, die er organisationstheoretisch in einem Buch untersuchte und Lehren daraus für den kommunalen Sektor zog.

Gemeinsam für eine resiliente Zukunft

Die Erkenntnisse aus dem Projekt PaPräKa gilt es nun, in der Praxis anzuwenden. Stefan Wittkop, Beigeordneter und Pressesprecher des NST, bilanzierte: „Krisen werden vor Ort bewältigt – das hat die Pandemie noch einmal sehr deutlich gemacht. Kommunen stehen im Mittelpunkt, wenn es darum geht, schnell und effektiv zu handeln. Aber sie brauchen verlässliche Partner und Rahmenbedingungen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können.“ Der Geschäftsführer der Metropolregion, Christoph Meineke, bezeichnete in diesem Zusammenhang Resilienz als eines der Schlüsselwörter für gelungene Krisenbewältigung und betonte den Schulterschluss: „Wirkliche Fortschritte sind nur möglich, wenn wir die verschiedenen Ebenen – von der kommunalen Praxis bis hin zu landesweiten Strategien – enger miteinander verknüpfen. Als Metropolregion sehen wir uns hier in einer zentralen Rolle: Wir fördern den Dialog, stärken Netzwerke und schaffen die Plattformen, die für eine erfolgreiche Krisenprävention notwendig sind.“

Über das Projekt PaPräKa

„PaPräKa“ steht für PandemiePräventionsKampagnen und ist ein Projekt der Metropolregion GmbH in Zusammenarbeit mit der Abteilung Biotechnologie der TU Braunschweig und dem Innovationszentrum Niedersachsen, inzwischen tätig als Niedersachsen.next. Es zielt darauf ab, bei künftigen Pandemien eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Akteur*innen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu ermöglichen. PaPräKa unterstützt RAPID Niedersachsen (Response Against Pandemic Infectious Diseases), eine Initiative des Landes Niedersachsen für die Verbesserung der Reaktion auf zukünftige Pandemien. Das Projekt wird durch das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser gefördert und schafft eine wichtige Grundlage für die Krisenprävention und -bewältigung in der Region.

Über die Metropolregion GmbH

Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH vernetzt Menschen und Unternehmen, Wissenschaft und Kommunen mit ihrem Können und Wissen, ihren Kompetenzen und Ideen – metropolregional, national und international. Sie entwickelt und ermöglicht Projekte in den Handlungsfeldern Mobilität, Gesundheitswirtschaft und Standortmarketing. Dabei umfasst sie rund 3,9 Millionen Einwohner*innen auf einem Drittel der Fläche Niedersachsens.

Wenn wir unsere Erinnerungen Revue passieren lassen, sind Erinnerungen an Erfolge wohl mit die schönsten: So zum Beispiel auch für das Team Remind, das beim HealthHack 2024 den zweiten Platz belegt hat. Dass Erinnerungen im Alter aber auch flüchtig sein können, beispielsweise bei Demenz, wissen viele Menschen aus ihrem privaten Umfeld, wenn ältere Familienmitglieder daran erkranken. Hier hat Remind angesetzt und eine KI-Brosche entwickelt, in die ein Verdampfer und ein Sprachmodell integriert sind. Der Lohn: Der zweite Platz bei unserem Hackathon im April und womöglich für demenzerkrankte Menschen im Anfangsstadium die Chance, sich weiter an prägende Erlebnisse aus ihrem Leben zu erinnern. Wir haben Remind zum Interview getroffen.

1r9a0524

Drei Mitglieder des zweitplatzierten Teams Remind arbeiten weiter an der KI-Brosche:

Michael Piszczek (4.v.l.)

Maurice Alber (5.v.r)

Samuel Sander (4. v. r.)

Redaktion: Im April habt ihr den zweiten Platz beim HealthHack belegt – wie ging es im Anschluss für euch weiter?

Maurice: Wir haben eine kleine Pitch-Tour gemacht und waren in Stuttgart, Düsseldorf und haben uns auch nochmal in Hannover beworben. Auf dieser Pitch-Tour haben wir unsere Idee vor Publikum, vor Investoren und verschiedensten Menschen vorgestellt. Wir konnten uns da auch ein bisschen vernetzen, bspw. mit LinkedIn, und auch ganz viele tolle Menschen kennenlernen, die viele Ideen schon weiterentwickelt haben. Wir haben keine Preise abgestaubt, aber wir haben gute Eindrücke und vor allen Dingen Erfahrungen gesammelt für das, was noch kommt. Und das, was noch kommt, ist sehr wahrscheinlich wesentlich mehr, wesentlich intensiver, als das, was wir bis jetzt gemacht haben, weil es einfach ein anderes Level ist. Bis jetzt hatten wir vielleicht maximal einen Prototyp, der ein bisschen was ausgesprüht hat. Der nächste Prototyp, an dem wir jetzt sitzen, soll schon funktionieren. Das dauert aber auch. Das ist eine Entwicklungszeit, die ist nicht schnell getan, sondern, das wird noch ein Jahr, wenn nicht sogar noch länger dauern.

Redaktion: Euer Team war recht groß mit neun Mitgliedern. Einige hatten auch schon einmal an unserem Hackathon teilgenommen. Was begeistert euch an dem Format?

Michael: Das echt Coole ist, dass man in so kurzer Zeit Ergebnisse erzielt. Es war echt bemerkenswert. Wir haben angefangen und hatten ja schon ein bisschen was gehabt, aber das war im Endeffekt auch nicht viel. Aber wie sich das dann entwickelt hat in der kurzen Zeit! Und dass auch jeder seine Expertise einbringen konnte. Ich weiß noch, wir hatten Expertise in der Pflege, was uns auch auf jeden Fall geholfen hat, die Idee weiterzuentwickeln. Wir hatten Expertise im Coding, im Front-End, in der App-Entwicklung. Dass man diese ganzen Stärken dann vereinen konnte…Das war echt unglaublich, was am Ende dabei herumgekommen ist. Das war echt cool und auch das, was mich an diesem Format unter anderem begeistert.

Maurice: Dem kann ich nur zustimmen. Das ist eine sehr geballte Kompetenz. Und auch die Mentoren zum Beispiel sind super unterstützend und bringen noch was anderes mit ein und eben diese Professionalität. Du kennst deinen Fachbereich, aber ich glaube, die anderen Verknüpfungen sind schon wichtig und die kriegt man da.

Redaktion: Ihr hattet in eurer Ergebnispräsentation erzählt, dass euch eigene Erfahrungen im Umgang mit Demenzerkrankten zu eurer Idee inspiriert haben. Wie entstand daraus die Idee mit der duftenden KI-Brosche?

Maurice: Man kennt das ja, wenn man etwas riecht, was so ähnlich riecht, wie das Weihnachtsessen, das man kennt, oder wie die eigenen Lieblingskekse. Und die erinnern dich direkt an die Situation. Deswegen dachten wir daran: Wem kann man damit helfen? Wo ist der Use-Case dafür, dass du ein solches Tool, ein solches Gadget in deinem Alltag nutzen kannst? Und wenn ich sogar erkrankte Menschen damit behandeln kann…Am Anfang waren wir sehr offen in der Ideenfindung. Wir haben uns ja schon letztes Jahr im Frühjahr damit beschäftigt und im Hackathon haben wir dann Diana kennengelernt, die in der Pflege unterwegs war und uns das quasi nochmal bestätigt hat. Dieser Use-Case, der kann helfen. Zwei der Mentoren waren Mediziner und haben uns das auch nochmal bestätigt. Das heißt, wir haben uns lange vorher Gedanken gemacht: Wo kann so ein Use-Case „Erinnerungen schaffen“ von Vorteil sein, außer bei Hochzeiten. Aber das könnte ja auch ein Use-Case sein, wenn du deine Hochzeit abspeichern möchtest, ein besonderer Tag im Leben, den du nie vergessen möchtest. Und am schönsten, wenn man sich das mal vorstellt: Du kannst diese Hochzeit, das Gefühl, die Person deines Lebens in einem Duft speichern und immer wieder abrufen, dein Leben lang. Aber wenn du das Tool dann noch als Mittel gegen Demenz verwenden kannst, dann ist das ja nochmal ein stärkerer Use-Case. Die Idee bietet also viele Use-Cases. Und da sind wir jetzt ja auch dabei: Dass wir versuchen, viele Bereiche zu explorieren: Was kann man damit noch machen? Und vielleicht fangen wir auch ein bisschen kleiner an. Deswegen war Hochzeit so ein Keyword.

Michael: Was natürlich auch sehr schön ist, dass man diese Entwicklung sieht, die Maurice gerade erwähnt hat: Wir haben mit einem Thema angefangen, aber das ist ja jetzt nicht nur eine starre Sicht. Wir sind auch offen für neue Sachen. Wir sind mit Demenz reingegangen in den Hackathon und das hat sich nun weiterentwickelt – ob nun Hochzeit oder weitere Business-Cases, die wir uns überlegt haben.

1r9a9722

Konzentrierte Arbeit: Samuel, Michael und Maurice (v.l.n.r.) bei der Ideenentwicklung (Foto: Philipp Ziebart)

Redaktion: Als recht großes Team, konntet ihr von viel Knowhow eurer Mitglieder profitieren. Wie sah die Aufgabenverteilung bei euch aus?

Michael: Wir haben uns eher so unterteilt, weil wir auch produktiv sein wollten mit dem ganzen Team – das Team war ja auch motiviert und wollte auch was erreichen. Jeder konnte sich so entwickeln wie er wollte in den beiden Tagen. Wir hatten einen coolen Mix: An einem Tisch saßen unsere drei Coder. Dann gab es Martin, der hat an der App gearbeitet, am Front-End. Diana, Maurice und ich haben an der Präsentation und der Marktrecherche gearbeitet.

Maurice: Wir haben eine klassische Dreiteilung gemacht zwischen drei verschiedenen Bereichen. Einmal Coden, Frontend, Backend. Dass man etwas zeigen kann und dass es funktioniert. Und dann gab es eine Gruppe, die hat sich um die Präsentation gekümmert und um das Design. Micha und ich waren sozusagen in einem Team und Sammy hat sich dann um den Rest gekümmert. Deswegen waren wir sehr froh, dass Martin dabei war, dass er tatsächlich übernehmen konnte, dass am Ende eine App zu sehen war. Und das in Verbindung mit dem 3D-Druck und den Gerüchen plus die neun Leute. Jeder hatte ein Team. Martin hatte zwei Leute, Sammy hatte auch zwei Leute und wir hatten auch noch Diana. Von daher waren wir dann 3-3-3. Drei Gruppen, drei Aufgabenbereiche, jeder kriegt drei Leute. Schon witzig, wie sich das einfach von selbst entwickelt hat, dass das aufgegangen ist.

Redaktion: Da bleiben wir doch mal direkt bei der 3. Ihr habt als einziges Team den 3D-Drucker vor Ort mitgenutzt. Wie seid ihr vorgegangen, um euren Prototypen zu entwickeln und was war euch beim Design wichtig?

Maurice: Wir sind ja schon mit einer groben Idee reingegangen und haben uns Gedanken gemacht: Wie groß kann das sein? Wie kann das aussehen? Ich habe überlegt: Woran kann man sich orientieren? Wie ist der Use-Case? Und ich habe mich schon vorab so ein bisschen an einer Brosche aufgehangen. Und wir wussten auch: Es muss relativ klein sein. Deshalb war es ziemlich perfekt, dass da ein 3D-Drucker stand. Damit konnten wir ja nicht rechnen. Das war reiner Zufall. Ich glaube, die Jungs haben vorher ein Kissen gemacht, das sie ad hoc besorgt haben und versehen mit der nötigen Technik haben. Und das war wirklich einfach spontan, dass man da sowas nutzen konnte. Gut war auch, dass noch zwei Experten dabei waren, die den 3D-Drucker betreut haben und die man auch gut fragen konnte. Etwas in der Hand zu haben, war am Ende auch ein guter Vorteil, um sich unsere Idee auch gut vorzustellen.

1r9a9350

Entwicklung des Prototyps, der später nach Zimt duftete (Foto: Philipp Ziebart)

Redaktion: Wieso hatte es denn am Ende die Form einer Brosche und wie hat das mit der Duftausstrahlung funktioniert?

Maurice: Wir haben ein Design entwickelt, was darauf basiert, dass wir drei verschiedene Duftkomponenten haben. Also es gibt drei Grunddüfte und wenn man das kombinatorisch zusammenlegt, kannst du jedem Duft quasi eine 1, eine 2 und eine 3 zuordnen und aus solchen Kombinationen kannst du dann ganz viele Düfte herstellen. Die Logik dahinter muss dann sein, dass wir drei Düfte in drei kleinen Containern haben und die müssen irgendwie am Körper Platz finden. Und dann muss da noch ein Duftsprüher dabei sein, der den Duft in Richtung deiner Nase transportiert. Es musste ein Gadget sein, ein Wearable. Auf dem Markt gibt es schon ein AI-Pin, der auch klein ist, und Laser und Kamera und sonst was hat. Das heißt, es gibt schon eine gewisse gedankliche Konkurrenz vom Geiste her, aber von der Funktion her, machen wir was ganz anderes. Unsere Grenzproportionen waren das Volumen, die Technik, die dahinter ist, es muss in der Nähe des Gesichts getragen werden können und es muss ästhetisch sein. Beim Design haben wir uns an Smartphones orientiert. Abgerundet, schlichtes Design. Im Prinzip ist es halt wirklich simpel. Und wir haben viele Zeichnungen gemacht und das haben wir dann mitgenommen zum Hackathon. 

Redaktion: Das würdet ihr auch als größte Herausforderung bezeichnen, die euer Projekt mit sich gebracht hat?

Maurice: Ja, das ist tatsächlich die Technik. Das Ganze in einem kleinen Format zu verwirklichen, ist das Schwierigste.

Michael: Eine geniale Idee von Maurice war auch, dass er diesen Transfer gemacht hat: Wo gibt es sowas schon? Und das war dann ja auch diese Druckertechnik, die du übernommen hast. Das war richtig gut, etwas Vorhandenes weiter zu innovieren.

1r9a0520

Riesige Freude beim Team Remind bei der Verkündung des zweiten Platzes (Foto: Philipp Ziebart)

Redaktion: Die Erstplatzierten des HealthHack24 befinden sich nun mitten in der Gründung eines Startups zu ihrer Idee. Aus eurem Team habt ihr drei euch nun herauskristallisiert, an eurer Idee weiterzuarbeiten und wollt dann künftig auch ein Startup entwickeln?

Michael: Genau, da sind wir gerade dabei. Wir haben versucht, jetzt die nächsten Schritte zu gehen. Unser eigentlicher Plan ist, uns 2025 intensiver mit der Gründung zu beschäftigen. Es bringt ja nichts, jetzt schon zu gründen, ohne, dass das Produkt endgültig fertig ist.

Maurice: Produktentwicklung in diesem Bereich ist schon schwierig. Wir haben keine App, du kannst nicht einfach im Krankenhaus mit einem Scanner Daten sammeln und dann fütterst du quasi eine Database für die App (Anm. d. Redaktion: Das Siegerteam des HealthHack 2024 hatte ein Plugin-Tool für Planer*innen von Neu- und Umbaumaßnahmen in Krankenhausbauten entwickelt. Damit soll dann automatisch eine dynamische Kollisionsprüfung in der Bauplanung ermöglicht werden.). Du musst ein haptisches Objekt entwickeln, in das dann noch eine entsprechende Mechanik integriert ist, die dann auch noch zuverlässig funktioniert. Also selbst nächstes Jahr würde ich sagen, ist schwierig. Nächstes Jahr haben wir erstmal Daten, wo ich sagen würde: Das Ding funktioniert. Und dann geht es erst in die Produktentwicklung, wo man das Ganze anwendungsfreundlich gestaltet. Ich geh schon davon aus, dass es noch mehr als ein Jahr dauern wird.

Michael: Wir überlegen strategisch auch, das schon einmal ein bisschen zu vereinfachen, damit wir auch schon einmal auf den Markt kommen. Es bringt ja auch nichts 20 Jahre an einem Produkt zu entwickeln. Deswegen sind wir da auch so ein bisschen im Zwiespalt.

Redaktion: Last but not least: Wenn ihr euch eines Tages mit eurem Device olfaktorisch an euren Sieg beim HealthHack zurück erinnern wollen würdet – nach was würde diese Erinnerung riechen?

Michael: Sie würde auf jeden Fall nach Zimt riechen, weil ich weiß noch genau, als wir auf der Bühne standen: Wir hatten unsere 3D-Drucke da mit Zimt einmassiert und deswegen wäre der Duft bei mir auf jeden Fall zimtig.

Maurice: Das Filament des 3D-Drucks hat so stark gerochen. Ich saß da locker zwei Stunden vorne und hatte den Geruch in der Nase von dem lilaschimmernden Filament. Und Zimt halt auch.

Redaktion: Damit kann die Weihnachtszeit mit vielen Erinnerungen an den HealthHack kommen. Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!

Das Siegerteam des sechsten HealthHack der Metropolregion steht fest: Flow Well konnte die Jury von acht Teams am meisten überzeugen. Raphael Koßmann, Leiter Regionales Vertragswesen des HealthHack-Partners Techniker Krankenkasse, Landesvertretung Niedersachsen, überreichte den Preisscheck in Höhe von 1.000 Euro. Wie enge Türrahmen und Flure im Krankenhaus mit dem Sieg der vier Studenten zusammenhängt, berichtet uns Teammitglied Lukas Jurk im Interview.

Sieger-Infos:

Teammitglieder Flow Well:

Lukas Jurk, Wissentschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Braunschweig 

Alexander Filippov, Student an der Technischen Universität Braunschweig 

Ajay Chodankar, Student an der Technischen Universität Braunschweig 

Raghu Varma Kopperla, Student an der Technischen Universität Braunschweig 

Redaktion: Am 13. April habt ihr den HealthHack 2024 gewonnen. Wie blickt ihr auf euren Sieg zurück?

Lukas Jurk: Mit Stolz und mit Freude, weil wir uns auch direkt in einer guten Begleitung im Nachgang wiedergefunden haben. Gemeinsam haben wir natürlich das Ganze auch gefeiert, weil wir selber überrascht waren.

Redaktion: Der HealthHack begann mit rund zehn Ideen-Pitches. Wie kam euer Team zustande und wer war bei der Teamarbeit wofür zuständig?

Lukas Jurk: Ich hatte mich zusammen mit einem Informatik-Studierenden angemeldet und wir sind zu zweit in den Hackathon reingegangen. Wir haben dann erst gedacht, wir finden keine weiteren Teammitglieder. Die Idee hat nicht viel Anklang gefunden. Aber dann sind wir doch noch auf zwei indische Studierende aufmerksam geworden, die im Bereich Autonomes Fahren aktiv sind und im Lions Racing Team der TU Braunschweig Erfahrung gesammelt haben. Das hat vom technischen Background sehr gut zusammengepasst. Entsprechend war auch die Aufgabenverteilung relativ klar: Die eine Hälfte des Teams hat die Rahmenbedingungen der Idee formuliert und ausgearbeitet, mit den Coaches gesprochen, und die andere Hälfte hat sich mit der technischen Umsetzung befasst.

20240412 154029
Flow Well bei der Teamarbeit im TRAFO Hub (Foto: Jennifer Bullert)

Redaktion: Ihr habt mit der Idee gewonnen, ein Plugin-Tool für Planer*innen von Neu- und Umbaumaßnahmen in Krankenhausbauten bereitzustellen. Damit soll dann automatisch eine dynamische Kollisionsprüfung in der Bauplanung ermöglicht werden. Was hat euch zu der Idee inspiriert?

Lukas Jurk: Alexander und ich arbeiten beide an einem Institut für Architekturforschung an der TU Braunschweig und sind quasi immer wieder im Kontakt mit Krankenhäusern, die wir erforschen. Dabei wurden wir auf die Problematik aufmerksam, dass doch sehr viele Abläufe physisch kollidieren, neben diversen anderen Hindernissen, die es natürlich im Arbeitsalltag gibt, und mit dieser Problematik wollten wir dann weiterarbeiten.

Redaktion: Kannst du eure Hack-Idee noch einmal in Kürze vorstellen?

Lukas Jurk: Ein Krankenhaus ist ein sehr komplexes Gebäude, in dem es viele Arbeits- und Logistikprozesse gibt. Das alles bei einem Neu- oder Umbauprojekt entsprechend vorausschauend zu planen, ist eine große Herausforderung. Wir möchten es den Bauherren erleichtern, diese Aufgabe wirklich gut zu meistern und im Vorhinein simulieren können, ob die Architektur mit den Arbeitsprozessen, den Dimensionen von der Ausstattung zusammenpasst, sodass am Ende dann hoffentlich das Bett nicht am Fahrstuhl hängen bleibt, sondern um jede Kurve herumkommt.

Redaktion: Was war die größte Herausforderung, die euer Projekt mit sich gebracht hat?

Lukas Jurk: Zum einen nochmal ganz klar zu definieren, welche Use-Cases gibt es? Also dann wirklich mit der Praxis ins Gespräch kommen: Wo gibt es welche Sondersituation, wo beispielsweise an einem Bett noch ein Beatmungsgerät dran hängt, wo sich mehr Personal aufgrund einer unmittelbar notwendigen Wiederbelebung befindet. Und das andere: Wie wir das Ganze eben technisch umsetzen und da möglichst schnell auch ein Ergebnis vorweisen können.

Redaktion: Wie geht es jetzt mit eurer Idee weiter?

Lukas Jurk: Tatsächlich hat uns die Idee begeistert und wir haben beschlossen, das Ganze zu dritt zu einem brauchbaren KI-Modell weiterzuentwickeln. Da streben wir dann sogar eine Gründung an. Falls Krankenhausbetreiber das lesen, sind wir immer offen für weiteren Input; zum Beispiel in Form von Daten, mit denen wir auch unser KI-Modell aufbauen können, um so die Planung zu vereinfachen und unsere Idee gemeinsam voranzubringen.

Redaktion: Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!

Rund 45 Teilnehmende haben sich am 12. und 13. April an der sechsten Auflage des HealthHack der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH beteiligt. Im TRAFO Hub Braunschweig haben sie zwei Tage lang innovative Lösungen für Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich entwickelt.

Metropolregion, 15.04.2024. Zu enge Krankenhaustürrahmen, bei denen das Personal die Betten kaum oder nur durch mehrmaliges Rangieren hinaus manövrieren kann: Das soll der Vergangenheit angehören. Das Team Flow Well hat beim HealthHack 2024 mit seiner Idee eines Plugin-Tools für Planer*innen von Neu- und Umbaumaßnahmen in Krankenhausbauten überzeugt. Das Tool soll automatisch eine dynamische Kollisionsprüfung in der Bauplanung ermöglichen. Die Jury wählte das vierköpfige Team auf den ersten Platz, der mit 1.000 Euro dotiert ist.
Auf Platz zwei folgt das Team REmind mit der Idee, eine KI-Brosche mit eingebautem Verdampfer und einem Sprachmodell zu entwickeln. Dieses soll Erinnerungen bei Menschen mit Demenz im Anfangsstadium reaktivieren. Hierfür überreichte die Jury einen Preisscheck im Wert von 500 Euro. Dritter auf dem Sieger*innentreppchen ist das Team Feetwise. Gemeinsam haben die beiden Mitglieder an sensorbasierten Einlagesohlen gearbeitet, die Über- und Unterbelastungen nach Gelenk-Operationen verhindern sollen. Damit konnten sie sich 250 Euro sichern.

Raphael Koßmann (l.), Leiter Regionales Vertragswesen bei der Techniker Krankenkasse Landesvertretung Niedersachsen, überreichte den 1. Preis an das Team Flow Well (Foto: Philipp Ziebart)

Den zweiten Platz errang das Team REmind, das vom Vorstandsvorsitzenden des AWO Bezirksverbandes Braunschweig e.V., Rifat Fersahoglu-Weber (2. v. r.) ausgezeichnet wurde (Foto: Philipp Ziebart)

Christoph Meineke (l.), Geschäftsführer der Metropolregion GmbH, händigte den Preisscheck für den dritten Platz an das Team Feetwise aus (Foto: Philipp Ziebart)

Innovative Ideen für Gesundheit und Pflege bedeutsam

Mit der Schirmherrschaft durch Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, unterstützte das Ministerium den HealthHack erneut. Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast: „Angesichts neuer Herausforderungen im Gesundheitswesen brauchen wir neue Lösungen - insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Um auch zukünftig eine gute Versorgung gewährleisten zu können, ist es gut sektorenübergreifend zu denken und die regionalen Strukturen in den Blick zu nehmen. Innovative Veranstaltungsformen wie der HealthHack 2024 hier in Braunschweig tragen dazu bei, nicht nur in althergebrachten Bahnen zu denken, sondern neue, kreative Vorschläge zu entwickeln.“

In acht Teams entwickelten die Teilnehmenden hierzu Ideen: So befasste sich ein Team mit einem virtuellen Wartezimmer, ein anderes mit der Nachsorge von Transplantierten und ein weiteres mit der frühzeitigen Erkennung von Lungenkrebs; die Entwicklung von Apps stand ebenfalls im Mittelpunkt: Ein Team arbeitete an einer Anwendung zur achtsameren Social Media-Nutzung, ein anderes tüftelte an einer Bedienunterstützung für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen.

Rund 45 Teilnehmende tüftelten in acht Teams im TRAFO Hub Braunschweig an innovativen Lösungen für Gesundheit und Pflege. (Fotos: Philipp Ziebart)

„Gesundheit und Pflege sind wichtige Zukunftsthemen, die es jetzt anzupacken gilt,“ so Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion GmbH. „Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel machen deutlich, dass es nicht nur Zuwanderung braucht, sondern auch Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, um die damit im Zusammenhang stehenden Herausforderungen zu bewältigen. Der HealthHack als Ideenpool bietet hier optimale Voraussetzungen: Nicht nur für Braunschweig und die Metropolregion, sondern auch darüber hinaus.“

Metropolregion als Innovationszentrum

Mit dem HealthHack hat die Metropolregion ein Format etabliert, das bereits in der Vergangenheit vielfältige, kreative Ideen zu Tage förderte: von einer Fernbedienung, mit der ein Ventil eines Sauerstofftanks gesteuert werden kann bis hin zu einer Demenz-Assistenz-App. „Smarte Innovationen made in unserer Metropolregion. Das unterstreicht die Attraktivität und das Potenzial unseres Standortes als nationales Innovationszentrum im Gesundheitswesen“, betont Metropolregions-Geschäftsführer Christoph Meineke.

Am HealthHack 2024 beteiligten sich die Partner*innen Techniker Krankenkasse, AWO Bezirksverband Braunschweig e.V., Nibelungen Wohnbau GmbH, Digitalagentur Niedersachsen, Braunschweig Zukunft GmbH und Siemens Healthineers AG. Zudem unterstützen der HAWK Gesundheitscampus Göttingen, das Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen und das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, Standort Braunschweig. Organisatorische Mitwirkung leistete das Haus der Wissenschaft in Braunschweig.

Projektmanagerin Gesundheitswirtschaft, Linda Hoffmeister, abschließend:Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partner*innen und Unterstützer*innen, die zu einer erneut gelungenen Auflage des Hackathons beigetragen haben. Die Teilnehmendenzahlen sind auf einem ähnlichen Niveau wie 2023. Es scheint also ein beständiges Interesse zu geben, interdisziplinär und gemeinsam innovative Lösungen für die Herausforderungen im Bereich Gesundheit und Pflege zu entwickeln.“

Über den HealthHack

Der HealthHack ist eine Veranstaltung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH und wird seit 2018 jährlich ausgerichtet. Während der Pandemie fand der Hack zwei Mal online statt; in einem Jahr pausierte er zudem. Ein Hackathon ist ein kollaboratives Event, bei dem Teilnehmende innerhalb eines festgelegten Zeitraums gemeinsam an innovativen Lösungen für technologische Herausforderungen arbeiten. Zielgruppe des HealthHack sind Studierende, Auszubildende, (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen, Gründer*innen sowie alle Menschen, die im Bereich Gesundheit, Medizin und Pflege tätig sind. Durch Unterstützung von Mentor*innen arbeiten sie im Team daran, die Gesundheit und Pflege von morgen zu verbessern. Weitere Informationen rund um den HealthHack gibt es hier.

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi übernimmt Schirmherrschaft

Metropolregion, 12.03.2024. Hacken, Tüfteln und Coden: Der TRAFO Hub Braunschweig verwandelt sich am 12. und 13. April in eine Ideenwerkstatt rund um die Gesundheit und Pflege von morgen. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH führt den Hackathon HealthHack zum inzwischen sechsten Mal durch. Ziel ist es, in interdisziplinären Teams an innovativen und kreativen Lösungen für die verschiedenen Herausforderungen im Gesundheitssystem zu arbeiten. Die Schirmherrschaft übernimmt der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi.

„Hackathons bieten allen Teilnehmenden die Möglichkeiten, ihre Kreativität zu entfalten und gemeinsam mit anderen nach Lösungen zu suchen. Davon profitieren alle Beteiligten. So wichtig der Sachverstand der Expertinnen und Experten gerade bei den komplexen Fragestellungen im Gesundheits- und Pflegebereich ist, denke ich doch, dass ‚frischer Wind‘ durch Input von außen eine Bereicherung darstellt“, so Gesundheitsminister Philippi.

Im Mittelpunkt des Hackathons stehen 2024 folgende Themen: Produktinnovationen (Pflege/Gesundheit), Virtual und Augmented Reality, Softwarelösungen, KI-Anwendungen, Health@Home, Sensorik, Big Data und Robotik. Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion, hebt die Bedeutung des Hackathons hervor: „Unsere Stadt steht als namensgebende Säule der Metropolregion für Forschungsstärke und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Gesundheitswirtschaft. Mit dem HealthHack bieten wir eine Plattform für Ideen und Experimente, die zu greifbaren Lösungen werden sollen. Dabei unterstützen uns wichtige metropolregionale Akteurinnen und Akteure mit ihrer Expertise.

Realisiert wird der HealthHack 2024 mit Unterstützung der Partner*innen Techniker Krankenkasse,  AWO Bezirksverband Braunschweig e.V., Nibelungen Wohnbau GmbH, Digitalagentur Niedersachsen,  Braunschweig Zukunft GmbH und Siemens Healthineers AG. Zudem wirken der HAWK Gesundheitscampus Göttingen, das Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen und das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, Standort Braunschweig, an der Ausrichtung der Veranstaltung mit. Die Teilnehmenden haben die Chance auf Preisgelder in Höhe von bis zu 1.000 Euro und profitieren zudem von Mentoring durch Expert*innen und Netzwerkkontakte.

„Unsere Metropolregion ist ein wichtiger Standort der Gesundheitswirtschaft in Deutschland und sogar im europäischen Vergleich. Namhafte Unternehmen sind dabei ebenso wichtig wie Startups, die innovative und kreative Impulse setzen. Diese fördern wir zum sechsten Mal mit dem HealthHack und freuen uns auf viele spannende Anwendungen!“, so Metropolregions-Geschäftsführer Christoph Meineke. Er ist insbesondere gespannt auf Lösungen aus aktuell heiß diskutierten Themenfeldern wie Virtual Reality oder Künstlicher Intelligenz.

Linda Hoffmeister, Projektmanagerin Gesundheitswirtschaft bei der Metropolregion GmbH, ruft zum Mitmachen auf: „Interdisziplinarität wird bei unserem HealthHack großgeschrieben. Darum möchte ich alle interessierten Personen und Teams ermutigen, sich die Chance einer Teilnahme nicht entgehen zu lassen. Auch wer keine eigene Idee hat, kann die eigenen Fähigkeiten vor Ort in der Teamarbeit mit einbringen. Euer Einsatz kann den Unterschied machen!“

Über den HealthHack

Der HealthHack ist eine Veranstaltung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH, organisatorische Mitwirkung leistet das Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Ein Hackathon ist ein kollaboratives Event, bei dem Teilnehmende innerhalb eines festgelegten Zeitraums gemeinsam an innovativen Lösungen für technologische Herausforderungen arbeiten. Zielgruppe des HealthHack sind Studierende, Auszubildende, (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen, Gründer*innen sowie alle Menschen, die im Bereich Gesundheit, Medizin und Pflege tätig sind. Durch Unterstützung von Mentor*innen arbeiten sie solo oder im Team daran, die Gesundheit und Pflege von morgen zu verbessern. Alle Informationen rund um den HealthHack und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Metropolregion, 15.02.2024. „Es wird viel über Pflege geredet, aber zu wenig mit der Pflege.“ Mit diesen Worten hat Lina Brandt, Projektmanagerin Gesundheitswirtschaft der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH, am 13.02.2024 den CareSummit 2024 eröffnet.

„Pflege hat viele Facetten und Politik ist kein Selbstzweck, sondern soll das Leben auch in diesem Bereich verbessern. Hier braucht es neue Ansätze und Denkweisen, vor allem aber auch Wertschätzung“, betonte Wiebke Osigus, niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung in ihrer Rede. Osigus, zugleich auch Aufsichtsratsmitglied der Metropolregion GmbH, bezeichnete Veranstaltungen wie den CareSummit als entscheidend dafür, miteinander ins Gespräch zu kommen und nannte dabei auch die aktive Regionalentwicklung als einen Baustein, der zu einer verbesserten Pflegesituation aller Beteiligten beitragen kann.

foto 1

Ministerin Wiebke Osigus bei ihrem Grußwort auf dem CareSummit der Metropolregion GmbH (Foto: Marco Bühl)

Rund 80 Gäste aus Gesundheit und Pflege hatten sich in der Cavallo Königlichen Reithalle in Hannover eingefunden und tauschten sich darüber aus, wie die Pflege zukunftsfähig gestaltet werden kann. Den Grund präsentierte Thomas Kalwitzki, Diplom-Gerontologe und wissenschaftlicher Geschäftsführer der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung an der Universität Bremen, zu Beginn der Veranstaltung: Er skizzierte in einem Fachimpuls, dass fünf von sechs Frauen und zwei von drei Männern in ihrem Leben pflegebedürftig werden. Von 2020 bis 2030 werde die Zahl bedarfsnotwendiger Pflegekräfte um mehr als 150.000 Vollzeitstellen steigen. Es kommen somit mehr Pflegebedürftige auf weniger Erwerbspersonen.

Beispielhafte Konzepte für einen attraktiveren Arbeitsalltag von Pflegekräften stellte Gesundheits-Influencer Jonah Grütters vor: Flexible Schichtgestaltung, Job-Sharing und unbegrenzter bezahlter Urlaub. Die Generation Z habe andere Bedürfnisse und Erwartungen an Arbeitgeber*innen, mit denen der Arbeitsmarkt in der Pflege konfrontiert ist. Lösung bietet zum Beispiel das Konzept des „New Work“. Mut zur Eigenverantwortung der Beschäftigten sei hier ein Schlüsselwerkzeug.

foto 2

Jonah Grütters sprach über die Generation Z und New Work (Foto: Marco Bühl)

Einblicke aus der wir pflegen! Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehörigen e.V. brachte Christiane Hüppe an der Seite der geschäftsführenden Vorständin Silvia Kaes mit. Hüppe berichtete von ihren eigenen Erfahrungen aus der Pflege von Familienangehörigen und kritisierte bürokratische Anforderungen sowie fehlende Synergien beispielsweise bei der Schulbegleitung.

In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde der Wunsch nach mehr Flexibilität und verbesserten Rahmenbedingungen ebenfalls offensichtlich: Führungskräfte sind demnach in der Verantwortung, entsprechende Strukturen zu schaffen, der Austausch mit anderen Unternehmen könnte neue Impulse setzen.

foto 3

 Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion und Referent*innen der Veranstaltung: (v.l.n.r.) Christiane Hüppe (wir pflegen! Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehörigen e.V.), Thomas Kalwitzki (Diplom-Gerontologe und wissenschaftlicher Geschäftsführer der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung an der Universität Bremen), Silvia Kaes (geschäftsführende Vorständin wir pflegen! Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehörigen e.V.), Juliane Annussek (Akademieleiterin und Geschäftsführerin der Bildungsakademie Pflege der MHH), Jonah Grütters (Vorstandsbeauftragter bei Hashtag Gesundheit e.V. und Dualer Student bei OptiMedis AG), Corinna Schwedhelm (Projektreferentin im Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ des BMFSFJ), Sabine Brase (Pflegewissenschaftlerin und Geschäftsführerin im Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam) und Björn Klink (Pflegefachmann und Mitglied der Lenkungsgruppe Junge Pflege im DBFK) (Foto: Marco Bühl)

 „Eine zukunftsfähige Pflege muss digitaler und unbürokratischer werden. Zugleich sind Präventionsmaßnahmen auf beiden Seiten notwendig: Dabei müssen die Beschäftigten und die Pflegebedürftigen gleichermaßen im Fokus stehen“, so Sabrina Jacob, kommissarische Leiterin der Techniker Krankenkasse (TK) – Landesvertretung Niedersachen.

„Die Metropolregion ist eine Ideenschmiede für den Standort. Mit diesem Pflegegipfel geben wir Anstöße und vernetzen. Standorte werden attraktiv durch und für die Menschen, die dort leben und arbeiten. Hochwertige Pflege und gute Bedingungen in der Branche sind daher ein wichtiger Faktor. Daran arbeiten wir hier gemeinsam“, resümierte Metropolregions-Geschäftsführer Christoph Meineke den CareSummit.

Über den CareSummit

Der CareSummit 2024 fand im Rahmen der Entwicklungsplattform Innovative Pflege InCa 4D statt und wurde in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. und der TK-Landesvertretung Niedersachsen veranstaltet. InCa 4D wird gefördert vom Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser.

Über die Metropolregion

Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH setzt sich aus den vier namensgebenden Städten, dem Land Niedersachsen und drei Vereinen zusammen. Zu diesen gehören der Verein Kommunen, der Verein Wirtschaft und der Verein Wissenschaft. Die Metropolregion umfasst ein Gebiet von rund 19.000 Quadratkilometern mit etwa 3,9 Millionen Einwohner*innen und bildet den stärksten Wirtschaftsraum in Niedersachsen. Ziel der Metropolregion GmbH ist es, das gesamte Gebiet sowie seine Teilräume nachhaltig zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit auf nationaler wie internationaler Ebene zu stärken. Sie fungiert dabei als Plattform, Vernetzerin und Impulsgeberin.

Wenn am 12. und 13. April 2024 der sechste HealthHack der Metropolregion im TRAFO Hub Braunschweig stattfindet, ist auch der AWO Bezirksverband Braunschweig e.V. wieder mit von der Partie - dieses Jahr als Goldpartner. Rifat Fersahoglu-Weber, der Vorstandsvorsitzende, hat im Interview einen Einblick gewährt, wo die AWO in diesem Jahr ihren Schwerpunkt setzen will.

Redaktion: Die AWO ist einer der sechs Spitzenverbände in der Freien Wohlfahrtspflege und seit vielen Jahren tatkräftiger Unterstützer des HealthHack. Dafür erst einmal vielen Dank! Worauf freuen Sie sich dieses Jahr besonders?
Rifat Fersahoglu-Weber: Ich freue mich am meisten auf die Challenges, die wir zum HealthHack beisteuern und natürlich auf viele innovative Lösungen. Grundsätzlich ist es eine Freude, die kreativen Prozesse zu beobachten und zu begleiten. Der HealthHack ist eine Veranstaltung mit einer sehr positiven Ausstrahlung.
Redaktion: Pandemie, Inflation…viele Menschen sind von den Krisen der vergangenen Jahre noch immer beeinträchtigt, nicht nur finanziell, sondern auch gesundheitlich. Wo fehlt es da Ihrer Meinung nach an Impulsen, um gegenzusteuern?
Rifat Fersahoglu-Weber: Wir als AWO-Bezirksverband müssen immer neue Impulse setzen, nicht nur aus Krisen heraus. Eine wichtige Frage, der wir uns stellen ist: Wie können wir Dienstleistungen so gestalten, dass sie noch erbracht werden können? Sprich: Wie können wir die Arbeitsbedingungen in unseren Bereichen verbessern. Mit unseren Fragestellungen zu dieser Thematik wollen wir Impulse setzen, damit Lösungen für die Zukunft gefunden werden – immer mit dem Ziel, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen sowie soziale Gerechtigkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie zu stärken.
Was können die Teilnehmenden von Ihnen dieses Jahr beim Hackathon erwarten?
Rifat Fersahoglu-Weber: Die Teilnehmenden können von uns erwarten, dass unsere Aufgaben sehr zielgerichtet sind. Was uns ausmacht, ist die starke Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis.

Für den HealthHack 2024 konnten wir erneut Dr. Andreas Philippi, den niedersächsischen Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, als Schirmherr gewinnen. Im Gespräch erfahren wir, welche Innovationen den Minister zuletzt besonders beeindruckt haben, und wofür er sich als Mediziner eine Lösung im Gesundheitssystem wünschen würde.

Redaktion: Herr Dr. Philippi, wir freuen uns, dass Sie erneut die Schirmherrschaft zum HealthHack übernehmen. Warum ist ein Hackathon nach Ihrer Ansicht ein gutes Format, um neue Lösungen für Herausforderungen in Gesundheit und Pflege zu finden?

Dr. Andreas Philippi: Hackathons bieten allen Teilnehmenden die Möglichkeiten, ihre Kreativität zu entfalten und gemeinsam mit anderen nach Lösungen zu suchen. Davon profitieren alle Beteiligten. So wichtig der Sachverstand der Expertinnen und Experten gerade bei den komplexen Fragestellungen im Gesundheits- und Pflegebereich ist, denke ich doch, dass ‚frischer Wind‘ durch Input von außen eine Bereicherung darstellt.

Redaktion: Welche Innovation aus dem Gesundheits- und Pflegebereich hat Sie zuletzt besonders beeindruckt?

Philippi: Insbesondere im ambulanten Sektor entfaltet die innovative Telemedizin eine entscheidende Versorgungsrolle. Durch die nahtlose Integration von fortschrittlichen Technologien können Patienten nicht nur bequem von zu Hause aus Zugang zu hochwertiger medizinischer Betreuung erhalten, sondern auch eine kontinuierliche Überwachung und Betreuung erleben. Diese Entwicklung ermöglicht es, chronische Krankheiten effektiver zu managen und frühzeitig auf mögliche Komplikationen zu reagieren. Die Telemedizin im ambulanten Bereich schafft somit eine Brücke zwischen Patienten und medizinischen Fachkräften, verbessert die Erreichbarkeit der Gesundheitsversorgung und fördert eine umfassende, präventive Betreuung, die über die bisherigen Grenzen hinausgeht. In Zukunft könnte dies dazu beitragen, die Belastung von Kliniken zu reduzieren und die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern.

Und noch ein anderes Beispiel aus dem Pflegebereich:

Wir haben uns kürzlich mit einer KI-unterstützten Sprachassistenz für die Pflegedokumentation beschäftigt. Diese Software kann aus einer alltagssprachlichen Beschreibung alle pflegerelevanten Informationen entnehmen und strukturiert im Dokumentationssystem ablegen. Das scheint mir eine echte Erleichterung für den Arbeitsalltag zu sein und unterstützt zugleich die Integration von Pflegekräften mit begrenzteren Sprachkenntnissen.

Redaktion: Sie setzen sich für ein patientenorientiertes Gesundheitswesen ein und sehen große Chancen in der Digitalisierung. Damit sich technische Anwendungen in der Praxis etablieren, ist es aber oft ein langer und komplizierter Prozess. Was kann Ihr Ministerium dazu beitragen, um bürokratische Hürden abzubauen?

Philippi: Durch die COVID-19-Pandemie sind die Herausforderungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und die Notwendigkeit des Ausbaus von Digitalisierungsmaßnahmen verstärkt sichtbar geworden. Das Land Niedersachsen hat im vergangenen Jahr im Schulterschluss mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Gesundheitsämtern ein richtungsweisendes Digitalisierungskonzept entwickelt. Über ein Förderprogramm des Bundes im Rahmen des Paktes für den ÖGD stehen dem Land allein für Maßnahmen der Digitalisierung des ÖGD rund 65 Millionen Euro zur Verfügung. Das erarbeitete Digitalisierungskonzept wird den ÖGD in Niedersachsen bei der Umsetzung dieses Förderprogramms begleiten und den Weg in die weitere digitale Zukunft weisen. Niedersachsen hat im Rahmen des Förderprogramms seit 2022 bereits zwölf Landesmaßnahmen und mehr als 40 Modellprojekte den Weg gebracht, um den ÖGD zu stärken und zu modernisieren. In den zwölf Landesmaßnahmen sind vier sogenannte ELFA-Maßnahmen mit Federführung durch Niedersachsen enthalten. ‚Ein-Land-für-Alle-Maßnahmen‘ haben die zentrale Entwicklung eines digitalen Dienstes zum Ziel, der dann allen anderen beteiligten Bundesländern zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus beteiligt sich Niedersachsen an vier weiteren ELFA-Maßnahmen aus anderen Bundesländern und ist damit bundesweit eines der Länder mit den meisten beantragten und bewilligten Maßnahmen.

Diese und weitere Digitalisierungsprojekte tragen dazu bei, den ÖGD nachhaltig zu stärken und für zukünftige Herausforderungen gut aufzustellen.

Die bis zum 31.12.2023 gültige Richtlinie „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ (vollständig: Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Sicherstellung der sektorenübergreifenden Gesundheitsversorgung) hat darüber hinaus Zuwendungen seitens des Landes zur Förderung von innovativen Projekten und Maßnahmen mit digitalen ‚Werkzeugen‘ ermöglicht. Die Richtlinie hatte zum Ziel, eine nachhaltige und über den Förderzeitraum hinaus wirksame Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Niedersachsen zu erreichen und allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Ein weiterer Fokus galt der Förderung von barrierefreien, modernen, digitalen und telemedizinischen Anwendungen sowie der Ausweitung erfolgreicher Digitalisierungsprojekte in Niedersachsen, mit der Absicht, diese in die Regelversorgung zu überführen. Gegenstand der Förderung waren zudem telemedizinische Projekte sowie Projekte aus den Förderbereichen Ambient Assisted Living, d.h. Investitionen zum Einsatz von digitalen Assistenzsystemen, die eine gesellschaftliche Teilhabe sowie ein selbstbestimmtes Leben in einer selbstgenutzten Wohnung sowohl von älteren Menschen als auch von Menschen mit Unterstützungsbedarf ermöglichen.

Die Fördersumme wurde vollständig abgerufen und ist damit als wichtiger Beitrag im Rahmen der sektorenübergreifenden Gesundheitsversorgung zu sehen.

Redaktion: Als langjähriger Chirurg haben Sie in Ihrer medizinischen Laufbahn vermutlich auch mit verschiedenen Herausforderungen im beruflichen Alltag kämpfen müssen. Für welche würden Sie sich eine Idee beim HealthHack wünschen?

Philippi: Ein wichtiges Anliegen war es mir in meiner Zeit als Chirurg immer, Patientinnen und Patienten auch nach einem operativen Eingriff zu betreuen und zu wissen, ob es Ihnen gutgeht. Ich denke da an eine ältere Patientin, die für eine Hüft-OP zu mir kam, aber auch leicht demenziell erkrankt war. Ich habe sie nach der OP versucht anzurufen, aber nicht erreicht. Zufällig wohnte eine meiner Mitarbeiterinnen in der Nähe und konnte vorbeigehen – alles war gut, die Dame zupfte schon wieder Unkraut im Garten. Mir war das als Arzt wichtig, aber es kostet viel Zeit. An dieser Stelle würde ich mir wünschen, dass die HealthHacker innovative Ideen entwickeln, wie eine solche Nachversorgung oder das Entlassmanagement insgesamt technologisch sinnvoll unterstützt werden können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Situation von pflegenden Angehörigen, die  - wie ich nur allzu oft beobachtet habe – einer enormen psychischen und physischen Belastung ausgesetzt sind. Deshalb gehört es zu meinen besonderen Anliegen, hier die Rahmenbedingungen zu verbessern. Vielleicht gibt es hierzu ja auch ein paar besondere Ideen aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Redaktion: Zum Abschluss bleibt natürlich noch die Frage: Warum lohnt es sich, am HealthHack teilzunehmen?

Philippi: Um gemeinsam mit anderen nach Lösungen zu suchen, die in kurzer Zeit bereits Ergebnisse sichtbar machen. Das kann inspirieren, im besten Fall das Gesundheitssystem weiter verbessern und erweitert in jedem Fall den Erfahrungsschatz.

Und möglicherweise findet die oder der Eine auf diese Weise langfristig den Weg in einen der vielfältigen interessanten Berufe im Gesundheits- und Pflegebereich und hier ihre oder seine Berufung.

Gemeinsam mit verschiedenen Partner*innen und unter Mitwirkung weiterer Institutionen veranstalten wir am 12. und 13. April im Trafo Hub Braunschweig den HealthHack 2024. Wieder mit dabei: Die Techniker Krankenkasse Landesvertretung Niedersachsen - dieses Jahr als Platinpartner. Raphael Koßmann, Leiter Regionales Vertragswesen und Jurymitglied beim HealthHack steht uns Rede und Antwort.

Redaktion: Die Techniker Krankenkasse (TK) ist bereits seit einigen Jahren Partner des HealthHack. Was überzeugt Sie an diesem Format?

Raphael Koßmann: Als TK-Landesvertretung Niedersachsen sind wir Partner der ersten Stunde, weil wir überzeugt davon sind, dass in Niedersachsen viele Menschen mit großartigen und innovativen Ideen zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zu Hause sind. Als TK ist es Teil unserer DNA, dafür zu sorgen, dass gesundheitliche Versorgungsangebote zunehmend digital zur Verfügung stehen. Sie sind gefragter denn je und bieten Entwicklungschancen, von denen man heute vielleicht noch gar keine Vorstellung hat. Der HealthHack ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.

Redaktion: Welcher Bereich in unserem Gesundheitssystem bietet aus Ihrer Sicht momentan das größte Innovationspotential?

Raphael Koßmann: Meiner Ansicht nach ist das klar die Künstliche Intelligenz (KI). Dieses Instrument wird neue Wege in der Entwicklung von Datenhandling, Diagnosestellung etc. ermöglichen. Das Schöne am Gesundheitswesen ist, dass es verschiedenste Professionen bei der Gestaltung einbindet. Unserer Auffassung nach birgt diese Zusammenarbeit ein riesiges Potential. Es wäre nicht richtig, nur eine Profession oder ein Instrument hervorzuheben. Wir setzen auf Kollaboration.

Redaktion: Wie sieht für Sie das optimale Gesundheitssystem der Zukunft aus?

Raphael Koßmann: In einem Gesundheitssystem der Zukunft wird die Patientin oder der Patient digital mit ihren bzw. seinen individuellen Bedürfnissen abgeholt. Angebote werden auf Basis der gesamten Gesundheitsinformationen vorgeschlagen. Sowohl Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten als auch alle weiteren Behandlerinnen und Behandler haben in Echtzeit Zugriff auf die Gesundheitsdaten der betreffenden Personen – auch in Notfällen. Therapien werden zielgerichteter adressiert, Bildgebung digital ausgewertet, Doppeluntersuchungen vermieden und Verwaltungsprozesse reduziert.

Redaktion: Wo bestehen Ihrer Ansicht nach die größten Hürden, um die Vision eines solchen Gesundheitssystems zu realisieren?

Raphael Koßmann: Wir glauben daran, dass die Verfügbarkeit und damit auch die zentrale Nutzung von Gesundheitsdaten das Kernelement zur Gestaltung des Gesundheitssystems der Zukunft sind.
Dazu ist es notwendig, die unterschiedlichen Interessen aller Beteiligten zusammenzubringen, um möglichst allen Versicherten die Nutzung der elektronische Patientenakte (ePA) zu ermöglichen.
Der Weg dahin ist in die richtige Richtung eingeschlagen, aber es wird weiterhin viel Zeit und Überzeugungsarbeit kosten, nicht nachzulassen und diesen Marathon zu beenden. Mit der derzeitigen Geschwindigkeit ist zu befürchten, dass es keine Bestzeit wird.

Redaktion: Der HealthHack ist ein Event, bei dem Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam an der Lösung von Problemen arbeiten. Wie unterstützen Sie die Teams vor Ort?

Raphael Koßmann: Wir stehen den Teilnehmenden während des Hackathons als Mentoren zur Seite, die z.B. Fragen zu den verschiedensten Geschäftsmodellen und Marktzugängen diskutieren, über Versorgungssituationen aufklären oder den Gesundheitsmarkt und das Gesundheitssystem in Deutschland an sich erklären.

Redaktion: Am 12. Und 13. April 2024 heißt es beim HealthHack wieder „Hacken, Tüfteln, Coden – für die Gesundheit und Pflege von morgen“, warum sollte man sich dieses Event nicht entgehen lassen?

Raphael Koßmann: Es macht Riesenspaß gemeinsam an Themen zu arbeiten, neue Menschen, Ideen und Methoden kennenzulernen. Es ist eine großartige Erfahrung und eine echt schöne Zeit. Also, nicht zögern, sondern anmelden: https://eveeno.com/healthhack2024

Im Rahmen des PaPräKa-Projekts ist im September ein zweiter Film entstanden. Er soll dazu beitragen, das gemeinschaftliche Engagement für die Pandemieprävention weiter zu stärken.

Metropolregion, 02.11.2023. Mitte September haben rund 50 Expert*innen die Lehren aus der Covid19-Pandemie in der Life Science Factory in Göttingen diskutiert. Dabei ging es nicht nur darum, mit welchen Herausforderungen sich die beteiligten Akteur*innen aus der Medikamentenentwicklung in Forschung und Umsetzung konfrontiert sahen. Im Fokus des Fachkongresses „Removing Roadblocks in der Medikamentenentwicklung“ standen auch Lösungsstrategien für die Zukunft. In einer Pressemitteilung vom 18. September sind die Ergebnisse des Kongresses kompakt zusammengefasst.

Den Appell der Kongressteilnehmenden für ein strukturiertes gemeinsames Vorgehen bei künftigen Pandemien greift nun auch der Film zum Projekt auf: "Lehren aus der Pandemie - Medikamentenentwicklung im Fokus". Welche Lehren wir aus der Pandemie ziehen können und ob wir für die nächste Pandemie im Bereich Medikamentenforschung gut gewappnet sind - Antworten darauf gibt unser PaPräKa-Film.

Über PaPräKa und RAPID Niedersachsen

„PaPräKa“ steht für PandemiePräventionsKampagnen und ist ein Projekt der Metropolregion GmbH in Zusammenarbeit mit der Abteilung Biotechnologie der TU Braunschweig und dem Innovationszentrum Niedersachsen. Es zielt darauf ab, bei künftigen Pandemien eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Akteur*innen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu ermöglichen. PaPräKa unterstützt RAPID Niedersachsen (Response Against Pandemic Infectious Diseases), eine Initiative des Landes Niedersachsen für die Verbesserung der Reaktion auf zukünftige Pandemien.

Hier der Link zum RAPID Aktionsplan:

https://www.tu-braunschweig.de/fileadmin/Redaktionsgruppen/Institute_Fakultaet_2/BBT-Biotech/PDFs/RAPID_Aktionsplan_2023-1.pdf

Das Projekt PaPräKa wird durch das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser gefördert.

chevron-down