31. Januar 2025
Die Werkstatt MoVI entwickelt innovative Mobilitätslösungen durch Sprintformate mit Experten aus Wissenschaft, Verwaltung, Unternehmen und Verbänden.
24. November 2022
Unsere Flotte electric im E-Mobility Magazin Check: Vorteile, Herausforderungen, Zahlen. Danke an das Magazin des behörden Spiegel für Infrastruktur, Fahrzeuge und Konzepte für den Gastbeitrag.
7. Juli 2022
enercity hat Norddeutschlands größten Ladepark mit 90 Ladepunkten eröffnet. Dort stehen ab sofort 84 neue Parkplätze zum Standardladen (je 22 kW) und sechs für schnelles Laden (je 150 kW) in der List.
1. März 2022
Der ADAC Mobilitätsindex liefert erstmals eine wissenschaftlich basierte Datengrundlage, die zur Transparenz der unterschiedlichen Entwicklungen der Mobilität in Deutschland beitragen soll.
18. November 2021
Das Niedersächsische Verkehrsministerium will die Elektromobilität in Niedersachsen in Zukunft noch stärker voranbringen. Im Fokus: Der Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur.
18. November 2021
Die Studie der agora Verkehrswende untersucht in einer deutschlandweiten Befragung den Stand der Elektrifizierung in kommunalen Pkw-Flotten, Zielsetzung, Hemmnise und Fördermöglichkeiten.
11. November 2021
Die Stadt Wolfsburg rüstet ihren Fuhrpark auf: insgesamt 18 Volkswagen e-up! und vier ID.3 werden im Rahmen des Projekts Flotte electric durch den Verein Kommunen in der Metropolregion übergeben.
1. November 2021
Das Hauptziel des proEME-Projektes ist die Verbreitung der Elektromobilität in Europa zu verbessern, indem Kapazitäten, Netzwerke und Instrumente aufgebaut werden, um Entscheidungsträger zu erreichen
28. Oktober 2021
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg entwickelte für ihr Gebiet unter dem Titel Metropolregion(en) elektrisieren ein Konzept zur Förderung der Elektromobilität...
27. Oktober 2021
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg hat sich mit dem Projekt "in.spe – Innovationen für die Verbindung von Verkehrs- und Energiewende" im Programm "MobilitätsWerkStadt 2025"
25. Oktober 2021
Das Projekt EnerKlim hat Informationen, Szenarien und Entscheidungshilfen bereitgestellt, um den kommunalen Akteuren eine Verknüpfung ihrer Klimaschutz- und Klimaanpassungsprozesse zu ermöglichen.
25. Oktober 2021
Im April 2012 wählte die Bundesregierung vier Regionen in Deutschland als Zielgebiete einer großen Forschungs- und Entwicklungsinitiative aus: Dazu zählen die Metropolregion Hannover Braunschweig...
25. Oktober 2021
Das Projekt entwickelt Handlungsempfehlungen zur Nutzung von Elektrofahrzeugen in Tourismusregionen und wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.
20. Oktober 2021
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum entwirft unter dem Titel „Go.City – Die Zukunft der urbanen Mobilität“ eine Vision, wie sich Stadt- und Verkehrsplanung in urbanen Gebieten zukünftig gestalten könnte
11. Oktober 2021
Seit 2013 betreibt der Verein Kommunen in der Metropolregion eine der größten kommunalen E-Fahrzeugflotten in Europa. Die Flotte wurde im Rahmen der großen Forschungs- und Entwicklungsinitiative ...
19. März 2021
Die größte kommunale E-Fahrzeugflotte Europas wächst stetig. Diese Woche übergab der Verein Kommunen fünf neue VW e-up! in die Metropolregion. Die Stadt Hameln und die Landkreise Hameln-Pyrmont und Wo
8. März 2021
Der ÖPNV in Braunschweig, Verden und Goslar hat jetzt zwölf Citea SLF-120 Electric bei VDL Bus & Coach geordert: Neun der E-Busse gehen an die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig, einer an Stadtbus
16. November 2020
Einbecker Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek übergibt E-Räder an Lastenradinitiative BOLLE
Elektromobilität gibt es nicht nur auf vier, sondern auch "auf" Zweirädern. Das ist die Devise der Metropol
17. April 2020
Der beste Weg zu mehr Elektromobilität
Seit sieben Jahren betreiben die Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg eine Modellflotte mit vollelektrischen Pkw und leichte
31. Januar 2020
Flotte electric als Modell für die Elektrifizierung von Fuhrparks vorgestellt
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg betreibt eine der größten kommunalen Elektroflotten
29. Mai 2019
Hameln, 29.5.2019.- Ab sofort fährt im Bauhof der Stadt Hameln ein weiteres vollelektrisches Nutzfahrzeug des Herstellers Streetscooter. Bereitgestellt wird das Fahrzeug über die Flotte electric
22. März 2019
HANNOVER, 22. März 2019.- Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG Herbert Diess hat bei alternativen Antrieben eine Konzentration auf batterieelektrische PKW gefordert. Zudem setzt sich Diess für
8. März 2019
Hannover. Die Deutsche Messe richtet 2019 eine neue Veranstaltung zum Thema Mikromobilität aus. Die Premiere der "micromobility expo" findet vom 2. bis 4. Mai auf dem Messegelände in Hannover statt.
5. März 2019
Hannover/Steyerberg, 5. März 2019. - In der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg sollen neu entwickelte Elektrofahrzeuge schneller zum Einsatz kommen. Fahrzeuge mit alternativem
22. Februar 2019
Rat der Stadt Alfeld beschließt lokales Konzept für mehr E-Fahrzeuge
Damit verfügt die knapp 20.000 Einwohner-Stadt im Landkreis Hildesheim über eine fundierte Grundlage, gute Rahmenbedingungen für
13. Februar 2019
Bund soll öffentliche Flotten, Taxen und Carsharing fördern. Sonderprogramm für Lieferverkehr und Mikromobilität
Ende Juni 2019 läuft die Kaufprämie für Elektroautos aus. Für Elektroautos erhalten
7. Januar 2019
HAMELN, 7.Januar 2019.- Zum Jahresbeginn 2019 verbessert sich das Angebot an Lademöglichkeiten für Elektroautos in Hamlen deutlich.
Vier neue Ladesäulen haben die Stadtwerke Hameln in Betrieb genommen
28. Dezember 2018
HANNOVER, 28.12.2018.- Im November 2013 startete die Flotte electric als Modellprojekt für die Erprobung von Elektroautos in öffentlichen Fuhrparks. Zum Jahresende 2018 zog die Metropolregion Hannove
2. November 2018
Drei neue Elektroautos der Flotte electric fahren ab sofort im Fuhrpark der Stadtverwaltung Langenhagen. Die von Bürgermeister Mirko Heuer (CDU) geführte 52.000 Einwohnerstadt gehört zu den deutschen
30. August 2018
HANNOVER, 30. August 2018.- Gestern wurden der Stadt Salzgitter vier vollelektrische Fahrzeuge RENAULT ZOE übergeben. Die Fahrzeuge laufen im Rahmen des Modellprojekts Flotte electric in dem Fuhrpark
30. Juli 2018
HANNOVER, 30. Juli 2018.- In einer von der Wirtschaftswoche erstellten Übersicht wurden erhebliche regionale Unterschiede bei der Entwicklung der Elektromobilität festgestellt. Von den zum Jahresbegin
18. Mai 2018
HANNOVER, 18. Mai 2018.- Die im Verein Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg verbundenen Städte und Landkreise haben viel dazu beigetragen, dass im Gebiet der 3,8 Mi
13. April 2018
Am Mittwoch (12. April 2018) trafen sich der Sonderkoordinator „Saubere Luft“ Dr. Siegfried Ballais, Kurt Sigl (Vorsitzender des Bundesverbandes Elektromobilität) und Raimund Nowak (Geschäftsführer
18. November 2017
WOLFSBURG, 17. November 2017.– Die Marke Volkswagen setzt die Strategie Transform 2025+ konsequent um. Der Fokus liegt auf dem weiteren Ausbau der modularen Fertigung, der Fortführung der Modelloffens
15. November 2017
LENGEDE, 15. November 2017.- Die Gemeinde Lengede gehört zu den Kommunen, die sich schon seit Jahren für den Einsatz von Elektrofahrzeugen einsetzen. Bei dem heutigen Gespräch im Rathaus der 13.000 –E
30. Oktober 2017
HANNOVER 30. Oktober 2017.- In einer durch verschiedene Medien publizierten Untersuchung des von dem bekannten Wissenschaftler Professor Dr. Ferdinand Dudenhöffer geleiteten CAR Center Automotive Rese
27. Oktober 2017
HANNOVER, 27. Oktober 2017.- Elektromobilität gehört zweifelsfrei zu den Megathemen der kommenden Jahre. Das gilt nicht nur für das stark vom Fahrzeugbau geprägte Deutschland, sondern auch für die Eur
13. September 2017
HANNOVER, 13. September 2017.- Die Metropolversammlung, das zentrale Treffen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, fand heute in der Hochschule Hannover auf der Expo Plaza stat
11. September 2017
BERLIN/HANNOVER, 11. September 2017.- Das Bundesverkehrsministerium fördert in einem zweiten Förderaufruf den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Ab Ende dieser Woche können in den nächsten sechs Wochen
6. September 2017
HANNOVER, 6. September 2017.- Nicht nur in den laufenden Wahlkampfauseinandersetzungen spielt die Elektromobilität eine starke Rolle. Letztlich geht es mittlerweile nicht mehr darum, ob sich die Elekt
4. September 2017
Hannover, 4. September 2017.- Das zentrale Treffen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg – die Metropolversammlung – findet in diesem Jahr am 13. September in Hannover statt.
17. August 2017
SALZGITTER, 17. August 2017.- Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein GmbH (VHH) geben dem Elektrobushersteller SILEO aus Salzgitter den Zuschlag für die Lieferung von zehn vollbatterieelektrischen Buss
8. August 2017
WOLFSBURG, 8. August.2017.- Die Marke Volkswagen hat heute ein Umweltprogramm gestartet, mit dem der Umstieg auf die Elektromobilität gefördert wird. Das Unternehmen unterstützt mit einer Prämie von b
7. August 2017
HANNOVER, 7. August 2017.– Am 3. August wurden in Niedersachsen rund 71.000 Schülerinnen und Schüler eingeschult. Da heißt es für einen sicheren Schulweg zu sorgen. Unter der Schirmherrschaft von Kult
20. Juli 2017
Tarmstedt/Hannover, 19. Juli 2017.- Autohäuser können viel dazu beitragen, dass die Elektromobilität vorankommt. Das Autohaus Warncke in Tarmstedt gehört zu den Unternehmen, die sich schon seit länger
12. Juli 2017
HANNOVER, 12. Juli 2017.– stadtmobil Hannover gehört zu den ältesten Teilauto-Unternehmen in Deutschland und führt im Jahr seines 25-jährigen Bestehens gemeinsam mit dem Amt electric der Metropolregio
3. Juli 2017
Alle haben Autofahren in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gelernt. Jetzt gilt es, sich in einer neuen Mobilitätswelt zurecht finden. Das Amt electric der Metropolregion und die Berufskraftfahrer-Aka
10. Juni 2017
HANNOVER, 10. Juni 2017.- Das EU-Programm Horizon 2020 fördert Initiativen im Bereich Forschung und Innovation. In einer kürzlich von der EU-Kommission vorgenommenen Zwischenbewertung wurde festgestel
31. Mai 2017
HILDESHEIM, 31. Mai 2017.- Ab sofort fährt eine neuer e-up von Volkswagen im Fuhrpark der Stadt Hildesheim. Im Zuge eines Treffens mit Vertretern der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen
27. Mai 2017
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg und die Metropolregion Mitteldeutschland wollen zukünftig auf dem Gebiet der Elektromobilität zusammenarbeiten. Damit sollen optimale Rahm
4. April 2017
Die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen liegt auch im März 2017 mit 98% deutlich über den Vorjahreszahlen. 2.191 Elektrofahrzeugen wurden laut Kraftfahrtbundesamt im vergangenen Monat zugela
27. März 2017
HANNOVER, 27. März 2017.- Was tun, damit die Elektromobilität in Gang kommt? Täglich melden sich Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung mit Analysen und Vorschlägen zu Wort.
22. März 2017
CREMLINGEN, 21. März 2017.- Die 13.000 Einwohner Gemeinde Cremlingen hat am heutigen Tage ihr zweites Elektroauto in den Fuhrpark übernommen. Im Rahmen einer Pressekonferenz übernahm Bürgermeister Det
19. März 2017
HANNOVER, 19. März 2017.- Das Amt electric der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg entwickelt für verschiedene Städte kommunale Konzepte zur Förderung des Einsatzes von Elektrofah
23. Februar 2017
HANNOVER/HILDEN, 23. Februar 2017.- „Wir Bäcker brauchen Elektro-Transporter in der Sprinterklasse, aber kein Automobilhersteller baut sie uns.“ Dieser Hilferuf eines Bäckereiunternehmens aus Hilden
8. Februar 2017
Hannover 7.2.2017.- Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen hat ein neues, für die Kommunalpolitik zugeschnittenes Vortragsangebot entwickelt: „Energiewende kommunal“. Die Fachvorträge vermi
4. Januar 2017
BRAUNLAGE, 4. Januar 2017.- Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg reicht von der norddeutschen Tiefebene bis zum Harz. Die höchste Mitgliedsstadt ist Braunlage. Natürlich freut
23. Dezember 2016
Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover – Stöcken Leitwerk für leichte E-Fahrzeuge
HANNOVER.– Wie verschiedene Medien berichten, haben das Management und der Betriebsrat von Volkswagen Nutzfahrzeuge Verein
8. Oktober 2016
HANNOVER/NORTHEIM, 8. Oktober 2016.- In den nächsten sechs Wochen ist der » Regionale Erzeugerverband Südniedersachsen mit einem Lieferfahrzeug aus der Flotte electric der Metropolregion
10. August 2016
HANNOVER, 10. August 2016.– Der Renault TWIZY gehört zu den Elektrofahrzeugen mit hohem Sympathiewert und besonderem Nutzen für den urbanen Verkehr. Wie alle Elektroautos fährt der TWIZY geräuscharm
31. Juli 2016
HANNOVER, 31. Juli 2016.- Das zuständige Bundesamt (Bafa) hat die Zahl der Anträge auf Förderung des Kaufs eine Elektroautos (Umweltbonus) vorgelegt. Danach liegen derzeit 1.007 Anträge auf jeweils 2.
26. Juli 2016
HOLZMINDEN, 26. Juli 2016.- Die Stadtverwaltung Holzminden wird elektromobil. Heute nahm Bürgermeister Jürgen Daul einen vollelektrischen Volkswagen e-up! von der Metropolregion Hannover Braunschweig
20. Juli 2016
Valladolid – Hannover 19.07.2016.- Die Stadt Valladolid zählt zu den aktivsten E-Mobilitätsstädten in Spanien. Der Oberbürgermeister Óscar Puente und der Wirtschaftsdezernent Antonio Gato haben am ge
22. Juni 2016
HANNOVER / HAMELN, 22. Juni 2016.- Gemeinden, Städte und Landkreise und deren Betriebe spielen bei der Entwicklung der Elektromobilität eine entscheidende Rolle. Was Kommunen schon heute leisten könne
20. Mai 2016
HANNOVER, 20.05.2016. An diesem Wochenende ist die Metropolregion auf zwei Veranstaltungen in Südniedersachsen aktiv. Auf der am 21. und 22.5. laufenden Energiesparmesse Weserbergland informiert die M
12. Mai 2016
HANNOVER, 12.05.2016. Am gestrigen Mittwoch hat das Amt electric der Metropolregion auf dem kostenlosen Infotag Gewerb|e|Mobilität Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung, die für die Beschaffung und
12. April 2016
HANNOVER, April 2016.- Am 13. und 14. April wird in Leipzig die Ergebniskonferenz der vier Schaufenster Elektromobilität stattfinden. Auf dieser Veranstaltung mit rund 800 angemeldeten Teilnehmern wir
17. März 2016
GEHRDEN, 17.03.2016. Ein besonders klimafreundliches Auto erweitert seit heute den verwaltungseigenen Fuhrpark der Stadt Gehrden: Bürgermeister Cord Mittendorf bekam die Schlüssel für das weiße E-Mobi