8. November 2024
Das 3. Netzwerktreffen Revitalisierung Innenstadt fand in Wolfenbüttel statt
7. November 2024
Interview mit den Sieger*innen des ersten Promptathons der Metropolregion und Stadt Einbeck
13. September 2024
"Prompters' Paradise" in Einbeck: Vier Teams - vier Gewinnerideen
26. August 2024
Digitale Lösungen und Challenges zur Mobilität im Fokus von "Prompters' Paradise"
31. Juli 2024
Gesucht werden Lösungen für Herausforderungen in der Mobilität
11. Juni 2024
Das interkommunale Netzwerk "Revitalisierung Innenstadt" hat auf der Real Estate Arena getagt
30. Mai 2024
Leibniz Universität Hannover an EU-Projekt GOLIAT beteiligt
8. Februar 2024
Mit dem Programm "Hameln handelt" will die Stadt Hameln die Innenstadt beleben
21. Dezember 2023
Im November wurden in Hameln unterschiedliche Ansätze zur Innenstadtbelebung präsentiert
14. November 2023
Mit einem interkommunalen Netzwerk will die Metropolregion GmbH die Innenstädte beleben
20. September 2023
Bei einem Besuch in Lohne stand das Thema Innenstadtrevitalisierung im Mittelpunkt
15. August 2023
Der ÖPNV im Spannungsfeld zwischen Nachfrage und Angebot
4. August 2023
Gemeinde Lengede zeigt Engagement gegen Leerstand
1. August 2023
Inspiration aus den Niederlanden - die Metropolregion GmbH hat das Groninger Forum besucht
17. Juli 2023
In der ersten Novemberhälfte organisiert die Metropolregion GmbH eine Auftaktveranstaltung zum Thema Innenstadtbelebung
14. Juli 2023
Die Metropolregion GmbH setzt durch ihre Teilnahme am STADTRADELN nicht nur ein Zeichen für zwei ihrer Handlungsfelder, sondern auch für die Fitness ihrer Mitarbeitenden
30. Juni 2023
Ein Konsortium aus sechs Unternehmen will mit dem Batterierecycling-Zentrum den Standort Niedersachsen stärken
27. Juni 2023
Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft haben sich in Peine über die Ladesäuleninfrastruktur ausgetauscht
30. Mai 2023
Besuch in Holzminden: Austausch mit dem Bürgermeister über Arbeitsprogramm, Innenstadtbelebung und Tourismus
26. Mai 2023
Zwischen Fachwerk und Landesgartenschau haben sich die Metropolregion GmbH und Bürgermeisterin Franziska Schwarz ausgetauscht
25. April 2023
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests 2022 sind da. Zum zehnten Jubiläum der Umfrage hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub eigenen Angaben zufolge einen Rekord verzeichnet.
20. April 2023
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg hat sich auf der Hannover Messe 2023 über das Thema Mobilität informiert.
4. April 2023
Metropolregion Projektleiter Mobilität, Alexander Feuser trifft Einbecker Bürgermeisterin, Dr. Sabine Michalek
27. März 2023
Am Montag, den 23. März 2023 trafen sich Claudio Griese , Thomas Wahmes und Alexander Feuser im Hamelner Rathaus zu einem Meinungsaustausch.
15. Februar 2023
Das EU-Parlament hat am 14. Februar 2023 das offizielle Aus für Verbrenner-PKW ab 2035 in der Europäischen Union bestätigt.
7. Februar 2023
24. November 2022
Unsere Flotte electric im E-Mobility Magazin Check: Vorteile, Herausforderungen, Zahlen. Danke an das Magazin des behörden Spiegel für Infrastruktur, Fahrzeuge und Konzepte für den Gastbeitrag.
16. September 2022
bfp FORUM, Europäische Mobilitätswochen, Stadtradeln in Göttingen und Braunschweig, Mobilitätsentwicklungsplan und e-Days in Hannover. Es wird spannend im September!
6. September 2022
Göttingen will es wieder wissen: Wie fahrradfreundlich ist die Stadt? Jetzt an der aktuellen Online-Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zum Fahrradklima-Test 2022 teilnehmen.
25. August 2022
Die Region Hannover testet mit nemoH erstmals den Einsatz automatisierter Fahrzeuge als Ergänzung zum regulären Busverkehr.
9. August 2022
Der Wahl-O-Rad des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Landesverband Niedersachsen (ADFC Niedersachsen) hilft Bürger*innen bei ihrer Wahlentscheidung bis zur Landtagswahl am 9. Oktober.
15. Juli 2022
Die sechs Landkreise Diepholz, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg/Weser, Schaumburg und die Region Hannover schließen sich zum Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser zusammen.
12. Juli 2022
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) fördert den Antrag der Technischen Universität Braunschweig für das "Center for Circular Production of Next Batteries and Fuel Cells".
7. Juli 2022
enercity hat Norddeutschlands größten Ladepark mit 90 Ladepunkten eröffnet. Dort stehen ab sofort 84 neue Parkplätze zum Standardladen (je 22 kW) und sechs für schnelles Laden (je 150 kW) in der List.
21. Juni 2022
Im Juli 2020 hat der Rat die Umsetzung des Ziele- und Maßnahmenkatalogs „Radverkehr in Braunschweig“ und damit eine umfangreiche Förderung des Radverkehrs in Braunschweig beschlossen.
21. Juni 2022
Der Zuschlag für einen Konzessionsvertrag über Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Braunschweig soll BS|Energy erteilt werden.
20. Juni 2022
“Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit”, heißt es beim STADTRADELN. Das sehen wir auch so, daher haben wir auch in diesem Jahr als Team “Metropolitans” gemeinsam in die Pedale getreten.
13. Juni 2022
Im Rahmen von MOVE setzte der Landkreis Northeim von Januar 2021 bis Februar 2022 im Stadtgebiet Northeim das E-Carsharing-Angebot „MOPINO“ (MOVE-Pilot-Northeim) um.
5. Mai 2022
Die eintägige Veranstaltung am 19. Mai von 10-17 Uhr in der Technology Academy auf dem Hannoveraner Messegelände bietet ein Konferenzprogramm rund um die Mobilitätswende im urbanen Raum.
16. März 2022
Der Preis für nachhaltige Mobilität bezieht Schüler*innen, Studierende und alle interessierten Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr in die Ideenentwicklung und Lösungsfindung für Hannover ein.
7. März 2022
Mit großer Freude reagiert die Stadt Wolfsburg auf die Entscheidung der Volkswagen AG, ein neues Automobilwerk auf dem Wolfsburger Stadtgebiet zu errichten.
1. März 2022
Der ADAC Mobilitätsindex liefert erstmals eine wissenschaftlich basierte Datengrundlage, die zur Transparenz der unterschiedlichen Entwicklungen der Mobilität in Deutschland beitragen soll.
21. Februar 2022
LED-Würfel zeigen Belegstatus von Parkplätzen - Pressemitteilung der Stadt Wolfsburg
17. Dezember 2021
Für das Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr können noch bis zum Jahresende Anträge gestellt werden.
24. November 2021
Mit dem Zuschuss „Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen“ fördert die KFW Bank Ladestationen an Stellplätzen, die nur für Beschäftigte der Kommunen zugänglich sind
19. November 2021
Schwerpunkte der Metropolregion, Potenziale im Handlungsfeld Mobilität und gemeinsame Stärken im metropolregionalen Verbund.
18. November 2021
Das Niedersächsische Verkehrsministerium will die Elektromobilität in Niedersachsen in Zukunft noch stärker voranbringen. Im Fokus: Der Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur.
18. November 2021
Die Studie der agora Verkehrswende untersucht in einer deutschlandweiten Befragung den Stand der Elektrifizierung in kommunalen Pkw-Flotten, Zielsetzung, Hemmnise und Fördermöglichkeiten.
11. November 2021
Die Stadt Wolfsburg rüstet ihren Fuhrpark auf: insgesamt 18 Volkswagen e-up! und vier ID.3 werden im Rahmen des Projekts Flotte electric durch den Verein Kommunen in der Metropolregion übergeben.
9. November 2021
Deutsche Messe gründet mit 15 Partnern das Kreativnetzwerk "MEDIA FACTORY" als Full-Service-Dienstleistungsanbieter für digitalen Content und digitale Kommunikation
20. Oktober 2021
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum entwirft unter dem Titel „Go.City – Die Zukunft der urbanen Mobilität“ eine Vision, wie sich Stadt- und Verkehrsplanung in urbanen Gebieten zukünftig gestalten könnte
29. September 2021
Das Land Niedersachsen gewährt mit der Richtlinie ab dem 22. September 2021 Zuwendungen für den Erwerb von Lastenrädern mit und ohne elektrischen Antrieb zur Selbstnutzung sowie auch zur Schaffung von
8. Juli 2021
Neues Handbuch für energetische Sanierung in Goslar: Ein Schwerpunkt in der Broschüre liegt auf der Kombination Denkmalschutz und energetische Gebäudesanierung. Das von der Stadt Goslar herausgegebene
5. Juli 2021
Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 will die Bundesregierung sicherstellen, dass die Klimaschutzziele 2030 erreicht werden. Zu den Maßnahmen, mit denen der CO2-Ausstoß spürbar verringert werden soll,
17. Juni 2021
Prof. Dr. Richard Hanke-Rauschenbach von der Leibniz Universität Hannover (von links), Prof. Dr. Lars-Oliver Gusig von der Hochschule Hannover, Gernot Hagemann von hannoverimpuls, Projektleiterin Tanj
16. Juni 2021
Der städtische Grün- und Friedhofsbetrieb in Celle hat den ersten Elektro-Lkw im Friedhofsbetrieb im Einsatz. Der Goupil G4 mit einfacher Pritsche ist klein, wendig und somit ideal für den Einsatz auf
9. Juni 2021
Projekte im Gebiet der Metropolregion auf Basis des Metropolregionsarbeitsprogramms werden vom Land Niedersachsen über die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Stärkung der Metropolregio
31. Mai 2021
Sightseeing-Touren in Hannover mit Klimaschutz-Hintergrund: Der Bus-Oldtimer SETRA S9, Baujahr 1964, von „BussaNova Classic Tours“ lässt Historie hinter sich und fährt mit einem klimafreundlichen Antr
19. Mai 2021
Probephase für das neue E-Bike Cargo: Die Stadt Hildesheim ist im Testprogramm der Metropolregion - im Rahmen eines Projektes mit Volkswagen Nutzfahrzeuge. In diesem Zusammenhang testet die Verwaltung
17. Mai 2021
Die Stadt Göttingen macht Tempo bei der Förderung des Radverkehrs: Im Handlungsfeld „Neue Wege für das Rad“ im Klimaplan Verkehrsentwicklung konkretisiert jetzt die Kommune ihre spezifischen Pläne. Mi
14. Mai 2021
Der erste Erfolg des neuen Radverkehrskonzept in Neustadt am Rübenberge ist jetzt messbar: Die Verbindung vom „Mies-van-der-Rohe-Weg" und „An der Eisenbahn“ wird sehr gut von den Radfahrern angenommen
10. Mai 2021
Ein E-Transportrad fürs Stromspar-Check-Team: Die Berater in der Region Hannover sind jetzt auch im Straßenverkehr elektrisch und damit umwelt- und klimafreundlich unterwegs. Die Experten unterstützen
26. April 2021
Die neue Koordinationsstelle für Großprojekte, Grundsatz- und Umweltangelegenheiten in Garbsen hat jetzt einen Aktionsplan Nachhaltigkeit erstellt: In dem Maßnahmenkatalog finden sich Vorhaben aus den
23. April 2021
Mehr als 30 Führungskräfte legen ab heute zwei Wochen lang alle Wege unter 10 Kilometern klimaneutral auf dem Pedelec zurück – 16 davon werden von der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wo
21. April 2021
Klimafreundliche Mobilität sei in Einbeck großes Thema, sagt Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek. Nach Instandsetzung und Ausbau der Radwege in den vergangenen Jahren stünde bei der jetzigen Sanierung
19. April 2021
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar und die Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) laden am Donnerstag, 22. April, zu einem virtuellen Infoabend mit dem Titel „Elektromobilität: Aktuelle
14. April 2021
Aufsichtsrat gibt grünes Licht für die organisatorische und finanzielle Weiterentwicklung
METROPOLREGION. Der Aufsichtsrat der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH bestätigt i
14. April 2021
Die Radwegfurten an der Kreuzung Berliner Straße/Neißestraße in Lebenstedt sind nicht an moderne Anforderungen des Radverkehrs angepasst. So lautet das jüngste Fazit des Rates der Stadt Salzgitter und
19. März 2021
Die größte kommunale E-Fahrzeugflotte Europas wächst stetig. Diese Woche übergab der Verein Kommunen fünf neue VW e-up! in die Metropolregion. Die Stadt Hameln und die Landkreise Hameln-Pyrmont und Wo
8. März 2021
Der ÖPNV in Braunschweig, Verden und Goslar hat jetzt zwölf Citea SLF-120 Electric bei VDL Bus & Coach geordert: Neun der E-Busse gehen an die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig, einer an Stadtbus
16. November 2020
Einbecker Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek übergibt E-Räder an Lastenradinitiative BOLLE
Elektromobilität gibt es nicht nur auf vier, sondern auch "auf" Zweirädern. Das ist die Devise der Metropol
17. April 2020
Der beste Weg zu mehr Elektromobilität
Seit sieben Jahren betreiben die Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg eine Modellflotte mit vollelektrischen Pkw und leichte
31. Januar 2020
Flotte electric als Modell für die Elektrifizierung von Fuhrparks vorgestellt
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg betreibt eine der größten kommunalen Elektroflotten
29. Mai 2019
Hameln, 29.5.2019.- Ab sofort fährt im Bauhof der Stadt Hameln ein weiteres vollelektrisches Nutzfahrzeug des Herstellers Streetscooter. Bereitgestellt wird das Fahrzeug über die Flotte electric
22. März 2019
HANNOVER, 22. März 2019.- Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG Herbert Diess hat bei alternativen Antrieben eine Konzentration auf batterieelektrische PKW gefordert. Zudem setzt sich Diess für
8. März 2019
Hannover. Die Deutsche Messe richtet 2019 eine neue Veranstaltung zum Thema Mikromobilität aus. Die Premiere der "micromobility expo" findet vom 2. bis 4. Mai auf dem Messegelände in Hannover statt.
5. März 2019
Hannover/Steyerberg, 5. März 2019. - In der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg sollen neu entwickelte Elektrofahrzeuge schneller zum Einsatz kommen. Fahrzeuge mit alternativem
22. Februar 2019
Rat der Stadt Alfeld beschließt lokales Konzept für mehr E-Fahrzeuge
Damit verfügt die knapp 20.000 Einwohner-Stadt im Landkreis Hildesheim über eine fundierte Grundlage, gute Rahmenbedingungen für
13. Februar 2019
Bund soll öffentliche Flotten, Taxen und Carsharing fördern. Sonderprogramm für Lieferverkehr und Mikromobilität
Ende Juni 2019 läuft die Kaufprämie für Elektroautos aus. Für Elektroautos erhalten
7. Januar 2019
HAMELN, 7.Januar 2019.- Zum Jahresbeginn 2019 verbessert sich das Angebot an Lademöglichkeiten für Elektroautos in Hamlen deutlich.
Vier neue Ladesäulen haben die Stadtwerke Hameln in Betrieb genommen
28. Dezember 2018
HANNOVER, 28.12.2018.- Im November 2013 startete die Flotte electric als Modellprojekt für die Erprobung von Elektroautos in öffentlichen Fuhrparks. Zum Jahresende 2018 zog die Metropolregion Hannove
2. November 2018
Drei neue Elektroautos der Flotte electric fahren ab sofort im Fuhrpark der Stadtverwaltung Langenhagen. Die von Bürgermeister Mirko Heuer (CDU) geführte 52.000 Einwohnerstadt gehört zu den deutschen
30. August 2018
HANNOVER, 30. August 2018.- Gestern wurden der Stadt Salzgitter vier vollelektrische Fahrzeuge RENAULT ZOE übergeben. Die Fahrzeuge laufen im Rahmen des Modellprojekts Flotte electric in dem Fuhrpark
30. Juli 2018
HANNOVER, 30. Juli 2018.- In einer von der Wirtschaftswoche erstellten Übersicht wurden erhebliche regionale Unterschiede bei der Entwicklung der Elektromobilität festgestellt. Von den zum Jahresbegin
18. Mai 2018
HANNOVER, 18. Mai 2018.- Die im Verein Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg verbundenen Städte und Landkreise haben viel dazu beigetragen, dass im Gebiet der 3,8 Mi
13. April 2018
Am Mittwoch (12. April 2018) trafen sich der Sonderkoordinator „Saubere Luft“ Dr. Siegfried Ballais, Kurt Sigl (Vorsitzender des Bundesverbandes Elektromobilität) und Raimund Nowak (Geschäftsführer
18. November 2017
WOLFSBURG, 17. November 2017.– Die Marke Volkswagen setzt die Strategie Transform 2025+ konsequent um. Der Fokus liegt auf dem weiteren Ausbau der modularen Fertigung, der Fortführung der Modelloffens
15. November 2017
LENGEDE, 15. November 2017.- Die Gemeinde Lengede gehört zu den Kommunen, die sich schon seit Jahren für den Einsatz von Elektrofahrzeugen einsetzen. Bei dem heutigen Gespräch im Rathaus der 13.000 –E
30. Oktober 2017
HANNOVER 30. Oktober 2017.- In einer durch verschiedene Medien publizierten Untersuchung des von dem bekannten Wissenschaftler Professor Dr. Ferdinand Dudenhöffer geleiteten CAR Center Automotive Rese
27. Oktober 2017
HANNOVER, 27. Oktober 2017.- Elektromobilität gehört zweifelsfrei zu den Megathemen der kommenden Jahre. Das gilt nicht nur für das stark vom Fahrzeugbau geprägte Deutschland, sondern auch für die Eur
13. September 2017
HANNOVER, 13. September 2017.- Die Metropolversammlung, das zentrale Treffen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, fand heute in der Hochschule Hannover auf der Expo Plaza stat
11. September 2017
BERLIN/HANNOVER, 11. September 2017.- Das Bundesverkehrsministerium fördert in einem zweiten Förderaufruf den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Ab Ende dieser Woche können in den nächsten sechs Wochen
6. September 2017
HANNOVER, 6. September 2017.- Nicht nur in den laufenden Wahlkampfauseinandersetzungen spielt die Elektromobilität eine starke Rolle. Letztlich geht es mittlerweile nicht mehr darum, ob sich die Elekt
4. September 2017
Hannover, 4. September 2017.- Das zentrale Treffen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg – die Metropolversammlung – findet in diesem Jahr am 13. September in Hannover statt.
17. August 2017
SALZGITTER, 17. August 2017.- Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein GmbH (VHH) geben dem Elektrobushersteller SILEO aus Salzgitter den Zuschlag für die Lieferung von zehn vollbatterieelektrischen Buss
8. August 2017
WOLFSBURG, 8. August.2017.- Die Marke Volkswagen hat heute ein Umweltprogramm gestartet, mit dem der Umstieg auf die Elektromobilität gefördert wird. Das Unternehmen unterstützt mit einer Prämie von b
7. August 2017
HANNOVER, 7. August 2017.– Am 3. August wurden in Niedersachsen rund 71.000 Schülerinnen und Schüler eingeschult. Da heißt es für einen sicheren Schulweg zu sorgen. Unter der Schirmherrschaft von Kult
20. Juli 2017
Tarmstedt/Hannover, 19. Juli 2017.- Autohäuser können viel dazu beitragen, dass die Elektromobilität vorankommt. Das Autohaus Warncke in Tarmstedt gehört zu den Unternehmen, die sich schon seit länger
12. Juli 2017
HANNOVER, 12. Juli 2017.– stadtmobil Hannover gehört zu den ältesten Teilauto-Unternehmen in Deutschland und führt im Jahr seines 25-jährigen Bestehens gemeinsam mit dem Amt electric der Metropolregio
3. Juli 2017
Alle haben Autofahren in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gelernt. Jetzt gilt es, sich in einer neuen Mobilitätswelt zurecht finden. Das Amt electric der Metropolregion und die Berufskraftfahrer-Aka
10. Juni 2017
HANNOVER, 10. Juni 2017.- Das EU-Programm Horizon 2020 fördert Initiativen im Bereich Forschung und Innovation. In einer kürzlich von der EU-Kommission vorgenommenen Zwischenbewertung wurde festgestel
31. Mai 2017
HILDESHEIM, 31. Mai 2017.- Ab sofort fährt eine neuer e-up von Volkswagen im Fuhrpark der Stadt Hildesheim. Im Zuge eines Treffens mit Vertretern der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen
27. Mai 2017
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg und die Metropolregion Mitteldeutschland wollen zukünftig auf dem Gebiet der Elektromobilität zusammenarbeiten. Damit sollen optimale Rahm
4. April 2017
Die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen liegt auch im März 2017 mit 98% deutlich über den Vorjahreszahlen. 2.191 Elektrofahrzeugen wurden laut Kraftfahrtbundesamt im vergangenen Monat zugela
27. März 2017
HANNOVER, 27. März 2017.- Was tun, damit die Elektromobilität in Gang kommt? Täglich melden sich Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung mit Analysen und Vorschlägen zu Wort.
22. März 2017
CREMLINGEN, 21. März 2017.- Die 13.000 Einwohner Gemeinde Cremlingen hat am heutigen Tage ihr zweites Elektroauto in den Fuhrpark übernommen. Im Rahmen einer Pressekonferenz übernahm Bürgermeister Det
19. März 2017
HANNOVER, 19. März 2017.- Das Amt electric der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg entwickelt für verschiedene Städte kommunale Konzepte zur Förderung des Einsatzes von Elektrofah
23. Februar 2017
HANNOVER/HILDEN, 23. Februar 2017.- „Wir Bäcker brauchen Elektro-Transporter in der Sprinterklasse, aber kein Automobilhersteller baut sie uns.“ Dieser Hilferuf eines Bäckereiunternehmens aus Hilden
8. Februar 2017
Hannover 7.2.2017.- Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen hat ein neues, für die Kommunalpolitik zugeschnittenes Vortragsangebot entwickelt: „Energiewende kommunal“. Die Fachvorträge vermi
4. Januar 2017
BRAUNLAGE, 4. Januar 2017.- Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg reicht von der norddeutschen Tiefebene bis zum Harz. Die höchste Mitgliedsstadt ist Braunlage. Natürlich freut
23. Dezember 2016
Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover – Stöcken Leitwerk für leichte E-Fahrzeuge
HANNOVER.– Wie verschiedene Medien berichten, haben das Management und der Betriebsrat von Volkswagen Nutzfahrzeuge Verein
8. Oktober 2016
HANNOVER/NORTHEIM, 8. Oktober 2016.- In den nächsten sechs Wochen ist der » Regionale Erzeugerverband Südniedersachsen mit einem Lieferfahrzeug aus der Flotte electric der Metropolregion
10. August 2016
HANNOVER, 10. August 2016.– Der Renault TWIZY gehört zu den Elektrofahrzeugen mit hohem Sympathiewert und besonderem Nutzen für den urbanen Verkehr. Wie alle Elektroautos fährt der TWIZY geräuscharm
31. Juli 2016
HANNOVER, 31. Juli 2016.- Das zuständige Bundesamt (Bafa) hat die Zahl der Anträge auf Förderung des Kaufs eine Elektroautos (Umweltbonus) vorgelegt. Danach liegen derzeit 1.007 Anträge auf jeweils 2.
26. Juli 2016
HOLZMINDEN, 26. Juli 2016.- Die Stadtverwaltung Holzminden wird elektromobil. Heute nahm Bürgermeister Jürgen Daul einen vollelektrischen Volkswagen e-up! von der Metropolregion Hannover Braunschweig
20. Juli 2016
Valladolid – Hannover 19.07.2016.- Die Stadt Valladolid zählt zu den aktivsten E-Mobilitätsstädten in Spanien. Der Oberbürgermeister Óscar Puente und der Wirtschaftsdezernent Antonio Gato haben am ge
22. Juni 2016
HANNOVER / HAMELN, 22. Juni 2016.- Gemeinden, Städte und Landkreise und deren Betriebe spielen bei der Entwicklung der Elektromobilität eine entscheidende Rolle. Was Kommunen schon heute leisten könne
20. Mai 2016
HANNOVER, 20.05.2016. An diesem Wochenende ist die Metropolregion auf zwei Veranstaltungen in Südniedersachsen aktiv. Auf der am 21. und 22.5. laufenden Energiesparmesse Weserbergland informiert die M
12. Mai 2016
HANNOVER, 12.05.2016. Am gestrigen Mittwoch hat das Amt electric der Metropolregion auf dem kostenlosen Infotag Gewerb|e|Mobilität Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung, die für die Beschaffung und
12. April 2016
HANNOVER, April 2016.- Am 13. und 14. April wird in Leipzig die Ergebniskonferenz der vier Schaufenster Elektromobilität stattfinden. Auf dieser Veranstaltung mit rund 800 angemeldeten Teilnehmern wir
17. März 2016
GEHRDEN, 17.03.2016. Ein besonders klimafreundliches Auto erweitert seit heute den verwaltungseigenen Fuhrpark der Stadt Gehrden: Bürgermeister Cord Mittendorf bekam die Schlüssel für das weiße E-Mobi
Als Psychoanalytiker Oliver muss er sich mit einem extrem ängstlichen und anhänglichen Klienten rumschlagen...
7. April, 20:45 - 22:30 at Kino am RaschplatzMusikalischer Roadmovie auf der Spur der historischen Migrationsrouten von Sinti und Roma.
12. April, 20:30 - 22:00 at KINO IM SPRENGELTrès français: hochromantisches Musical und eine wunderbare Hommage an Paris und die Filme der Nouvelle Vague.
14. April, 18:00 - 19:30 at Kino im KünstlerhausTrès français: hochromantisches Musical und eine wunderbare Hommage an Paris und die Filme der Nouvelle Vague.
22. April, 18:00 - 19:30 at Kino im KünstlerhausEine zunächst sehr persönliche Familiengeschichte entwickelt überraschend politische Relevanz und Aktualität
23. April, 20:15 - 22:00 at TU Braunschweig - International HouseJackie und Clotaire wachsen zwischen den Bänken der High School und den Docks des Hafens auf. Und dann kreuzen sich ihre Schicksale und es ist eine v...
28. April, 20:30 - 23:00 at Kino am RaschplatzDie Mobilität von morgen braucht neue Ideen
29. April, 14:00 - 20:00 at Puls HildesheimAm Gemeinschaftsstand der Metropolregion präsentieren sich in 2025 folgende 13 Partner*innen.
14. Mai, 09:00 - 15. Mai, 18:00 at Messegelände HannoverNach unserem Auftaktkongress in Braunschweig die nächste Möglichkeit um sich zwischen Städtepartnerschaften zu vernetzen!
20. Mai, 14:00 - 18:00 at Puls Hildesheim